Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: outsch am Mai 06, 2013, 21:52:01
-
Moin moin alle miteinander.
Deutschland hat mich nach eine Geschäftsreise aus Minsk wieder.
Nun war ich heute und gestern am Ello und habe fleißig geschraubt und auch so einige Fragen.
Ich habe leider vergessen ein Bild von meinem Ersatzrad zu machen aber ich wüsste gerne wie ich es heruntergekurbelt bekomme. Gibt es dazu eine besondere Kurbel? Hat jemand Erfahrungen mit ne Ello aus 89?
Dann der Hemmschuh: Die passen bei mir nicht rein (meine sind zu breit) und ich kann mir ums verrecken nicht erklären wie das dann verriegelt wird.
Lose Schläuche: Kann mir jemand sagen wo die beide losen Schläuche ran müssen und was sie bewirken?
Weiß jemand wo ich den Heizungsschlauch herbekomme? meiner ist gerissen.
Verdrahtung für die Nebelscheinwerfer: Ich habe nun endlich meine demontierten Nebelscheinwerfer aufgearbeitet und möchte sie nun montieren. Nur leider weiß ich nicht genau wo ich die anschließen muss. Kann man jemand ein Bild von Seiner verdrahtung einstellen und vielleicht mir erklren welches Kabel er genommen hat?
Beste Grüße
Marcus
(http://abload.de/thumb/img_4938gjzsu.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4938gjzsu.jpg) (http://abload.de/thumb/img_5427l7zr2.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5427l7zr2.jpg) (http://abload.de/thumb/img_5428jzz8x.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5428jzz8x.jpg) (http://abload.de/thumb/img_5429mxbmj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5429mxbmj.jpg) (http://abload.de/thumb/img_54304jajf.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_54304jajf.jpg) (http://abload.de/thumb/img_543125z2b.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_543125z2b.jpg) (http://abload.de/thumb/img_5432vgapo.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5432vgapo.jpg) (http://abload.de/thumb/img_543857anu.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_543857anu.jpg) (http://abload.de/thumb/img_5439vlx8x.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5439vlx8x.jpg)
-
:( und der LO is gelaufen.??
Fileicht kanste was erkennen
-
Bei mir hängen die Nebelscheinwerfer mit einer der beiden Stand/Rückfahrlichtsicherungen links oder rechts, es ist ein dickes graues Kabel, welches dann zu einem der drei schwarzen Kippschalter im Armaturenbrett geht. Nach unten raus kann es sein, dass das gar nicht über diesen Verteiler geht, den du im letzten Bild hast. Ich kann am Do in der Halle mal genauer nachschauen. Am Bus ist aber soviel verbastelt worden, das kann bei dir auch anders sein.
-
soweit ich erkennen kann:
Hemmschuhhalter hat nen Gurt (wie Förderband) welcher mit dem Spannriegel links verschlossen wird - Gurt fehlt, wenn der Hemmschuh nicht passt könnte es einer vom ural sein, die sind glaube ich größer, oder für Bahnverladung, die dürften auch nicht passen
der durchsichtige schlauch vom Vergaser kommt auf die Unterdruckdose am verteiler, der schlauch unter der kupplung sollte die Entlüftung sein und bleibt offen, wenn ein schlauch oben an der kupplung von so einer art verteiler kommt, ist dies teil der watanlage, kann man komplettieren, muss aber nicht
die nebelscheinwerfer wenn schon mal dran sollten über ein relais gehen, das kann irgendwo im fahrerraum sein, der kreativität sind keine grenzen gesetzt, waren die schon mal dran?
-
Hallo, hast Du einen Schalter für die Neblis? Dann muß von da der Saft kommen. Wenn Du keinen Schalter hast, an einer Sicherung, möglichst gegenseite, den Strom abnehmen und zu einem Relais führen, vom Relais zu den Scheinwerfern und vom Schalter kleinere Leitung zum Relais. dann muß der Strom nicht so viel Kabelwiderstand überwinden und die Neblis leuchten heller. Bei meiner Zivilpritsche sind die Neblis nach oben montiert wegen Bodenkontakt und so, kann man, muß man aber nicht.
Gruß
Thomas
-
Moin moin,
Ich habe ein Schalter und die Haltebleche für die Nebelscheinwerfer waren auch vorhanden, jedoch nicht die Nebelscheinwerfer. Es geht von dem Schalter zwei dickere graue kabel ab. eins mit nem schrazen Strich drauf und eins ohne. Es wäre toll wenn mir jemand ein bild von seiner verteilung machen kann sodass ich dann es kopieren kann. Ich habe bisher selbst beim durchmessen kein Erfolg gehabt.
Kann mir mal jemand bilder von Seinen hemmschuhen und der Halterung machen?
Bei der Gelegenheit: Wie war das Emblem montiert? Ich habe da drei Kunststoffstifte dran. Hat jemand dazu noch die Gegenstücke oder kann mir ein tip geben wo ich sie bekomme? Denn bei uns im ördlichen Teilehandel gibt es sowas nicht.
gruß
Marcus
PS: Am We feiere ich dann auch mit Freunden die Einweihung meines Ellos.
-
Bzgl. der Nebler - Du hast beide grauen Kabel am Schalter, was kommt unten für eins an, grau oder grau/schwarz? Jenachdem dann ergibt sich der Stromlauf selbstredend. Schau am Lichtschalter, wo das grau od. grau/schwarze weg geht, soweit ich weiß, waren die DDR-Fahrzeuge so geschaltet, dass die Nebler nur bei Fahrlicht angehen, also nicht schon bei Standlicht, ggf. geht auch nochmal ein Kabel vom Lichtschalter auf den Sicherungskasten und von dort aus auf deinen Schalter für die Nebellampen - mußte schauen!
Theoretisch sollte auf der CD ein Stromlaufplan drauf sein, ich komme nur aktuell nicht ran, sonst könnte ich gucken...
Prinzipiell würde ich, wenn Du einmal neu verdrahtest, entsprechende Relais einbauen, damit belastest Du die Schaltkontakte nicht so. Soweit ich weiß, sind beim LO keine Relais verbaut, mir ist bis jetzt jedenfalls noch keins ins Auge gesprungen.
Ich persönlich mag nie ollen Rundsicherungen nicht so, mir sind Flachsicherungen irgendwie lieber. Ich werde wahrscheinlich - so ich in dem Leben noch dazu komme, den Kabelbaum auf Relaissteuerung umstricken.
-
Ich schaue heute abend mal nach welches Kabel am Schalter oben und unten ist. Wenn ich Ehrlich bin, habe ich das ganez system noch nicht verstanden wie das geschaltet ist.
ich wollte irgendwie ungerne alles neu verdrahten: Denn so lebe ich nach der Devise: never change an runnign system.
-
Schaltung Nebler - probiers mal damit:
http://www.pagenstecher.de/Auto-Tuning-Technik-Talk/Recht-und-Ordnung/t122552p1/Nebelscheinwerfer.html (http://www.pagenstecher.de/Auto-Tuning-Technik-Talk/Recht-und-Ordnung/t122552p1/Nebelscheinwerfer.html)
Hab noch ein Schnittbild von der Logo-Befestigung eingefügt.
PS: Bekomm ich da jetzt einen Karma-Punkt?? 8) 8) 8) 8) 8)
-
Dazu mußte erst den Antrag A-38 stellen - viel Glück :P
-
Super besten dank. Wenn jetzt noch jemand weiß wo ich diese Clips bekomme oder wie die genau heißen???
Leider hilft mir der Link auch nicht so recht weiter da es dort nicht Ello Konform gelößt ist. Es wäre extrem Hilfreich wenn ich ein Bild hätte mit der Ansicht wo die Kabel von den Nebelscheinwerfer enden.
Besten Dank
Marcus
-
Jetzt geh doch einfach mal den Kabeln hinterher.
Einmal vom Schalter vom Armaturenbrett aus und die andere Richtung von unten, wo die Kabelenden zum Vorschein kommen.
Rubbel mal die Kabel sauber, dass du die Farben ordentlich erkennst.
Und dann kannst du doch sicher das nächste Bauteil lokalisieren und dann näherst du dich von beiden Seiten an die Lösung.
Nu hab dich ni so abbelkatsch!! ;)
-
wie schon geschrieben ist verkabelung keine zauberei und der einbau eines relais wenn nicht vorhanden immer besser!
denn wenn alles direkt verdrahtet ist, geht zusätzlich zum ordentlich hohen strom der hauptscheinwerfer der genauso große strom der nebler zusätzlich durch den Hauptlichtschalter. das findet dieser auf die dauer auch nicht lustig, und es sind immer alte schwer ersetzbare bauteile, alsio warum nicht mal was vernünftig machen, in dem link oben ist ebenfalls ein Fehler, dort wird der Strom für den Schalter vom Hauptlicht abgenommen, es sollte jedoch das Standlicht sein
bei DDR-Fahrzeugen gibt es eigentlich 3 Sicherungen Standlicht - links, rechts und Instrumentenbeleuchtung, diese wäre die richtige für die Steuerung der Nebelscheinwerfer (zum NS-Schalter)
der Rest wie gezeichnet sollte sich doch einrichten lassen.... bei Rückfragen gern auch tel oder PM
-
diese clips sind bei mir aus metal und sie sehen fast genauso aus, wie die teile, die die scheibenwaschdüsen von innen halten. sie sind aber kleiner.
vielleicht passt ja auch das hier:
http://www.ebay.de/itm/Wartburg-Trabant-Barkas-B1000-Dubel-fur-Schriftzug-Neu-/270564537208?pt=DE_Autoteile&hash=item3efee73378 (http://www.ebay.de/itm/Wartburg-Trabant-Barkas-B1000-Dubel-fur-Schriftzug-Neu-/270564537208?pt=DE_Autoteile&hash=item3efee73378)
-
Moin moin,
ich werde am Freitag mal schauen ob ich das Graue noch finde. Also sehe ich es richtig das ich nur die beiden Nebelscheinwerfer verbinden muss und dann Grau/Schwarz an den Minuspol der Nebelscheinwerfer und Grau an den Pluspol der Nebelscheinwerfer klemmen muss?
Dann osllte das über den Kippschalter laufen. Wenn es dann über dem Kippschalter läuft, dann schaue ich wie ich ein relais schalte denn ich will bis zum Tüv alles am laufen haben: Danach geht es ans Feintuning.
Ich habe auch festgestellt das der Nippel der Spritzwasserpumpe abgebrochen ist, aber das kann ich kleben.
-
Na, so schwer sollte das doch nicht sein!
Schaue was da ist, wenn nichts vorhanden ist, dann einfach ein Draht vom Lichtschalter (ich würde dies aber auch eher vom Abblendlicht abnehmen, aber bei DDR Fahrzeugen ist die Regelung mit dem Standlicht auch OK!) zum Schalter der NSW von dort zu einem 0815 Arbeitrelais (an Klemme 85) und einfach ein Kabel an die Masse (Klemme 86) und fertig ist dieser Steuerkreis! Dann den Arbeitskreis einfach von der Sicherung (falls noch eine frei, gerne auch eine seperate Sicherung mit Dauerstrom 30, ansonsten von einer Beleuchtung!) zum Relais auf Klemme 30 von Klemme 87 dann auf die NSW und von den NSW auf Masse, fertig!
-
Ich hoffe mal ich bekomme das hin. Was Schaltkreise und co angeht, bin ich mit denen mehr oder weniger auf Kriegsfuß.
Wichtig ist erstmal nur das es zum Tüv geht. So häufig werde ich die ja eh nicht benutzen.
-
outsch:
Na wenn es dir nur um den TÜV geht, dann bau sie doch in aller Ruhe nachher an.
Wo keine dran, können beim TÜV auch keine geprüft werden!
Und die NSW sind auch nicht eintragungspflichtig.
Sicher die Kabelenden gegen Massekontakt und dann ab zum TÜV und anschließend in aller Ruhe Verdrahtung und Installation sowie Einstellung.
-
So isses!