Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Headmaster am April 01, 2007, 18:43:07
-
Hallo Freunde
Ich habe eine Schwingfeuerheizung bekommen und suche nun ein paar Unterlagen darüber. Die HEizung geht ja mit 24 Volt. Welche Stärke sollten die Beiden Batterien haben. Reiche da zwei normal Autobatterien mit 40 Amperstunden oder brauche ich mehr ? Ich weiß noch nicht ob ich die in den Koffer einbaue oder für etwas anderes neheme ? Hinten ist da so ein Griff dran zum Luftpumpen, für was ist der gut ?
Danek für die Info schonmal.
-
google: tdv schwingfeuer -> Treffer im blauen Forum --> zweiter Link
http://home.arcor.de/i1ltis/Schwingfeuer/
/update - klings das nicht wie ein Argus Triebwerk aus der F 103 - V1
http://de.wikipedia.org/wiki/Verpuffungsstrahltriebwerk
duck und wech
-
Toni, das Ding braucht nur zum starten strom danach nicht mehr. 24 V wenn das drauf steht, man kann aber auch auf 12 V umbauen. Ich habe irgendwo eine Bedienungsanleitung und mach ne Kopie. Mit dem Hebel und gleichzeitigem Knopfdrücken stratest du sie. Man muß den Hebel hin und her bewegen (aber mit Gefühl) bis sie richtig läuft. Kopie schick ich dir mit email.
-
HAllo Leute, Danke für die Schnelle Info und die Hilfe. Da bin ich in meiner Schnelligkeit nicht auf die IDee gekommen mal bei Google zu schauen. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter bäumen nicht.
Das mit dem Triebwerk ist ja super, da kann ich dann mit dem Koffer abheben oder mit 200 Sachen auf der Autobahn düsen. Das mit dem 12 V Umbau wäre ja super. Die Kopie nehme ich natürlich gerne.
Schönen Abend noch.
-
Hallo
Ich habe heute mal bei E-Bay geschaut. Dort ist vorne an der Heizung immer das Rohr welches aussieht wie ein S-Bahnheizlörper so sieht meine auch aus aber ist bei mir noch eine Große Hülle um das Rohr welche man an der BRennerseite festmacht. Ist das Orginal dazu oder ist das auch den Fotos be iden anderen nur nicht abgebildet. Dann hat de heizung einen Drehnopf für auf und zu. Den drückt man rein und kann dann drehen in richtung zu bis sich nichts merh bewegt und in richtung auf kann man glaube ich unendlich drehen, ist das so in Ordnung. So richtig bekomme ich dir nicht zum laufen.
-
irgendein Überzieher /Wärmetauscher) sollte noch drüber
vgl. www.TDv2320-011.de (waerum ust das ne Emma?)
und ann
http://www.tdv2320-011.de/schwing/imagepages/image1.htm
-
Das Ding zum drüberziehen ist der Turboheizer. Wenn die Heizung läuft wird am Knopf \"Auf\" nur eine Feineinstellung nach Gehör gemacht. Man muss schon eine Weile hin-und her pumpen (langsam) auch wenn sie schon läuft. Springt sie den an?
-
Zum laufen hatte ic hsie noch nicht bekommen nur einmal kam etwas qualm aus dem Auspuff. Die stand aber sehr lange im Depo. Ich will morgen mal alles sauber machen und noch mal versuchen. Ist halt etwas anders als so eine DDR Standheizung. Aber ich habe ja noch hunderte Blatt Papier von der Betriebsanleitung die Daniel verlinkt hatte, Schade nur das nicht jede seite gut leserlich ist. Aber ich kämpfe mich durch.
-
So, kurze lagemeldeung. Alles funktioniert. Habe zwar jetzt Muskelkater vom Pumpen aber sie läuft. Nun weiß ich auch was der Andre mal damit meinte, das es laut sei. Also als Kofferheizung dann doch untauglich. Aber die Werkstadt wird schön warm dadurch.