Moin,
so, hab nun zugeschlagen und die Zeit gefunden, mir die Mitas vorne montieren zu lassen. Die Pneumant waren zwar noch gut vom Profil, bekamen aber einen unangenehmen Standplatten und rubbelten sich ganz komisch ab, sodass ich sehr laute Laufgeräusche bekam.
Hinten sind die Pneumant noch wie neu und dürfen die Saison bleiben. Es ist ein Wunder, wie gut die DDR-Gummis noch nach 25 Jahren dastehen. Und selbst die vorne demontierten bekommen ein zweites Leben auf dem LPG-Anhänger.
Die Mitas sind vor allem im Gradeauslauf eine Pracht. Das wilde Geruder am Lenkrad ist fast weg. Laufgeräusche haben sie aber auch - und einen Standplatten, der erst nach 1 km weg ist. Das find ich komisch.
Und sie sind im Durchmesser größer, merkte es am Einstieg. Der ist nun ca. 3 cm höher, das ist in meinem Alter schon viel...

Problematisch bei der Montage war die Umsetzung meines Wunsches auf schlauchlose Montage. Hab einen prof. Reifenflicksatz, mit dem ich schlauchlose Reifen unterwegs reparieren kann, wenn mal ein Nagel drin ist. Das geht natürlich mit Schlauch nicht. Nun war aber soviel Wasser zwischen Felge und Schlauch geraten, dass dort ordentlich Rost war. Auch Gummi klebte dran. Musste mich also hinsetzen und die gesamte Felge innen am Horn mit der elektrischen Drahtbürste blankmachen, damit es dicht wird. Zum Glück ist mein Reifenmensch ein lieber und hatte entsprechend Geduld mit mir.
Der Preis für die Mitas geht mit ca. 300 EUR Brutto in Ordnung, denke ich. Im Internet nix günstigeres gefunden.
Achja, und bei der ganzen Aktion haben wir auch gefunden, warum es seit ein paar km plötzlich von hinten so komische Geräusche gab. Hinterrad war locker!!!

Ich bekam Kopfkino der möglichen Folgen...
Schönes WE noch an alle!
Sven und RoBi