Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ohoven am April 28, 2009, 15:06:27
-
Nu ist es geschafft, Ingo und Jens hatten vorige Woche Hochzeit bei Ihrem Bus gefeiert. Hier ein paar Bilder
Motor: Iveco 2.8 Turbodiesel 120 PS
Einbau mit FBZ abgestimmt und genehmigt
-
Nicht schlecht!!!
Was heißt denn mit FBZ abgestimmt???
Bekommt der \"Elliveco\" dann auch eine Feinstaubplakette???
-
Feinstaubplakette...haha für besonders viel oder was?
Nein, es ging um den Motorschlitten, der wurde mit dem FBZ enwickelt und dann danach gebaut. Da es doch was aushalten muß.
-
Nö, aber wenn man einen modernen Motor mit Euro 4 oder 5 in einen LKW einbaut, kann man schon so ein Plakettchen bekommen. Bei LKW werden doch die Motoren unabhängig vom Fahrzeug zertifiziert- im Gegensatz zum PKW. Zumindest gibt es für den Iveco einen Russfilter zum Nachrüsten.
Was sagen eigentlich das Drehmoment zu Getriebe und Kardanwelle? ??? Knacks? ;)
Oder hat FBZ Tipps zur Verstärkung gegeben? Wenn ja, welche?
Kannst Du eine Bauanleitung/ Zeichnung/ Skizze vom Schlitten hier einstellen?
-
ja, mich würden auch die Anbauteile nach Motor:
Glocke, Getriebe etc. interessieren?
Ist da die Achse mit der schnellen Übersetzung dran?
Wie ist denn die genaue Motorkennung?
Ist der auch luftgekühlt?
anton
-
Ist komplett mit Originalgetriebe. Es wird eine Anpassung der Kardanwelle gemacht.
Der Motor ist der 2,8 Liter Turbo der z.B auch im Ducato verwendet wird. Dieser ist aber vom IVECO Transporter wg. Heckantrieb d.h. unterschiedliche Getriebe.
Motor ist Wassergekühlt. Es kommt noch ein Kühler vom W50 rein und davor noch der Ladeluftkühler.
Ich stell Fotos rein wenn es soweit ist.
-
wieviel Gänge hat denn jetzt das gerät?
Und wieviel kmh max?
anton
-
das schaut gut aus....schreib mal was zur geräuschkulisse,verbrauch und fahrleistungen.
-
moin,
möchte das thema mal wieder nach oben bringen, da ich selber beim bus gerne einen anderen motor einbauen würde. Gibts denn schon Erfahrungen mit dem Fahrzeug, dem Getriebe, den Fahrleistungen usw? Mit welchen Kosten muss man rechnen?
Wäre schon, wenn es mal ein paar Infos gäbe, damit ich mir ne Meinung bilden könnte, ob das etwas für meinen Bus sein könnte.
Gruß,
Ingo
-
Es wird noch am Blech gewerkelt. Wenn die Karosse durchgeklempnert ist gehts am Motor weiter. Ich glaub vor anfang 2010 gibt es keine Probefahrt. Über Kosten kann man nicht so einfach sprechen da alles allein gemacht wird und der Motor übrig war. Wenn Du so einen Motor mit Getriebe kaufen willst geht es glaub ich bei 8000 los und dann erübrigt sich jede Überlegung den Benzinmotor rauszuhauen.
-
aaaaahhhhhso... die 8000 sind für nen gebrauchten inkl. Getriebe? :-(
OK, dann ziele ich wohl eher auf nen OM314 oder gleich eine Überholung des original Diesels. Den hab ich drin, aber er klingt mitlerweile wie ne Kiste Schrauben. Trotzdem danke für die Info...
-
Hallo?
wie ist denn nun der sachstand bei dem !Elliveco?
fährt er schon?
grüße
-
hallo,
mich würd das ganze auch mal interessieren. läuft er???
-
Hallo,
wie ist denn hier Stand der Dinge? Gibts was Neues?
Gruss Mario
-
Hallo,
endlich ist es soweit, zwar viel viel später als gedacht, aber jetzt läuft der Iveco om B21!
Die Verrohrung und die Elektrik ist fertig. Mit aufgebockter Hinterachse sind wir in der Scheune schon mal 80km/h gefahren.
Demnächst kommen wieder ein paar Bilder. Im Oktober ist dann große Probefahrt zum Treffen geplant - wenn nix dazwischen kommt.
Gruß Ingo
-
Sehr gut!