Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: christoph am November 18, 2014, 15:13:36

Titel: Hochzeit
Beitrag von: christoph am November 18, 2014, 15:13:36
getsren hab ich Hochzeit gehalten, anbei
ein paar Bilder , wie man sieht hebe ich mich an den orginal Russischen Koffern, bzw. LAK bzw. LPG Koffern orientiert soll ja auch noch altersgerecht ausschauen.
Kurzinfo:
H= 3,13m
B= 2,28
Koffer Innen H=1,96m
B= 2,20m
L= 3,42m
Lack und Innenausbau folgen noch.


Lagerung Raute!
Edelstahl Radkästen.

Titel: Re: Hochzeit
Beitrag von: Olaf am November 18, 2014, 15:36:16
Glückwunsch Christoph

der sieht ja aus , als wen er frisch aus dem Werk kommt.

Machst Du da noch Fenster rein ??.

Mfg Ole
Titel: Re: Hochzeit
Beitrag von: Veit M am November 18, 2014, 15:46:38
Hallo Christoph,

sieht gut aus. Hast Du mal gewogen? Wäre sicher interessant.
Innenausbau wird wohl noch ein paar Kilo bringen aber auch da gibt es ja Möglichkeiten leicht zu bauen.

Bin mal gespannt wie sich daß dann auf Deinen Verbrauch auswirkt.

Ciao

Veit
Titel: Re: Hochzeit
Beitrag von: kochi am November 18, 2014, 15:47:23
Fein. Sieht sehr gut aus ;D

Sven
Titel: Re: Hochzeit
Beitrag von: Neueinsteiger am November 18, 2014, 15:59:16
respekt & auf das die ehe in guten wie auch in schlechten zeiten bestand haben mag ;-)

klasse teil, sehr beeindruckend! darf ich dennoch fragen, was dich zur abkehr vom bisherigen koffer bewogen hat?
Titel: Re: Hochzeit
Beitrag von: christoph am November 18, 2014, 19:28:44
Zitat
was dich zur abkehr vom bisherigen koffer bewogen hat?
In der Hauptsache das die Kinder nicht mehr richtig wollen, in 2. Linie Das absehbahre Ende der LKW Fahrerei zu erschwinglichen Konditionen (Gewicht/Sprit/Maut/E-Teile....usw)
und in 3. Linie weil ich Lust dazu hatte etwas in Richtung Original zu machen.(daher die Formwahl)

@ Veit
Gewicht Koffer 350 kg inkl. allem (+- 30 kg)
Wer Will kann das auch im Blauen Forum Nachlesen
Titel: Re: Hochzeit
Beitrag von: James Kirk am Januar 11, 2015, 22:28:46
Eine sehr gelungene Konstruktion. Darf ich mal fragen, welches Material (Abmessungen) du für den Rautenrahmen verwendet hast und wie du ihn gelagert hast?

Gruß

Jens
Titel: Re: Hochzeit
Beitrag von: Chrischan am Januar 11, 2015, 22:45:33
Chick!

Ich müßte auch mal wieder was tun am LO, zumindest endlich mal den Deutz implantieren, dass ich ihn aus eigener Kraft bewegen kann...

Zur Zeit heißt mein Sorgenkind allerdings Giebelwand, der Giebel holztechnisch total hinüber und die Wand an sich ist mit Tuffstein gefüllt, wiederborstiges Zeug und der gute DDR-Zementputz steift aktuell die komplette Giebelwand aus, die Gefache sind mittlerweile zur Hälfte raus...