Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: petermann15 am Februar 09, 2014, 18:23:09
-
Beim auswuchten meiner gelände-reifen,wurde fest gestellt,das einer, der neuen reifen,eine höhenschlag hat !zum wegwerfen ist er zu schade-und hinten fahren geht auch nicht-weil ich hinten die großen 10,5wer fahren,!
also,was kann man tun-jetzt bin ich ja wirkl gespannt!
-
Wurde er richtig montiert oder sitzt er nur schief auf der Felge?
Wenn er wirklich unrund ist und neu evt. ein Garantiefall?
Ansonsten als Reserve nutzen.
Ciao
Veit
-
Danke,aber er wurde richtig montiert, er wird nur jahre lang "gestanden" haben(aber nicht bei mir und garantie ist lange abgelaufen),und es sind nun schon reichlich auswucht-gewichte angeschweißt worden
-
Hallo Petermann,
Ich würde die ganzen Gewichte wegmachen und den Reifen erst mal warmfahren da die Geländereifen sehr zum Standplatten neigen schon nach kurzer Zeit.
Fahr den Reifen erst mal 20-30km schön warm und dann mal wuchten wenn überhaupt sinnvoll bei den Geländereifen
Gruß Uwe
-
Danke ANA,war ein guter vorschlag-werde ich ausprobieren(wie gesagt-zum wegwerfen zu schade-sind noch die noppen drauf)
über das Auswuchten, kann jeder denken,wie er will,meine räder sind alle ausgewuchtet,und für mich sind die 10€/pro rad,nicht zu viel
-
Hallo Petermann,
von welchem Hersteller ist der Reifen, wenn es einer von BKT ist dann kannst Du alle Versuche ihn
Rund zu fahren vergessen. Nach dem nächsten Abstellen hast Du das selbe Problem wieder.
Gruß Torsten
-
Hallo Petermann,
, wenn es einer von BKT ist dann kannst Du alle Versuche ihn
Rund zu fahren vergessen. Nach dem nächsten Abstellen hast Du das selbe Problem wieder.
Gruß Torsten
:D :laugh: :Dkann ich unterschreiben. Der größte und teuerste Fehlkauf meines Lebens :'(
Zum Glück bin ich die los
Sven
-
nee,ist pneumant(nagelneu)
bkt habe ich hinten drauf und bin wirkl sehr zu frieden damit(hat eine schönen "griff" im wald-und profil ist meiner meinung nach sehr lang lebig(fahre sie schon über 2j)
-
guten abend!
meinst du dass es so gut ist vorn und hinten verschiedene Reifengrößen zu fahren?
Ich hätte da ja n bischen bammel mit Allrad was kaputt zu machen.
gruß Vigo
-
Habe vorne 10.5 drauf und hinten 10.0-20 und bis heute keine Probleme damit! Also bedenken hätte ich vielleicht bei nem unterschied zwischen 14.5 zu 10.0 aber so haste kaum ein merklichen unterschied!!!
-
war ja nur so ein Gedanke. aber die Geschichte mit dem Standplatten kenn ich auch zu genüge.
-
Pneumant, neu? ???
Also wenn das wirklich noch die Originale sind vergiß es.
Da mag zwar noch das volle Profil drauf sein und auch kaum oder keine Risse aber die Dinger dürften steinhart sein.
Sowie es etwas feucht wird geht damit die Haftung gegen null.
Ich habe MPT 05 hinten und MPT 07 vorne drauf, beide von Mitas.
Da ist auch nach karzer Zeit ein Standplatten da, da reichen teilweise schon wenige Stunden. Je nach Außentemperatur braucht es dann mehr oder weniger km bis es rund geht.
Das zahmere Profil an der VA macht sich übrigens gut gegen Schüttellähmung.
Ciao
Veit
-
was die unterschiede vorn/ hinten angeht - bei mir waren 6,5er drauf, nur strasse + gelände, da ist schon eine doppelgelenkwelle vorn abgeflogen, der Profilverschleiß von ca. 2mm bei 40km fahrstrecke war inklusive, weil mein mitarbeiter den allrad auf trockener strasse drin gelassen hatte
-
Ja sorry! Aber das hat nix mit der unterschiedlichen Größe der Reifen zu tun! Sondern mit dem Allrad und der Verspannung auf trockener Straße! So bekomme ich meinen alten Landy auch kaputt wenn ich will ob wohl der hinten und vorne gleich bereift ist! Da er auch kein Ausgleichdifferential besitzt! Wo soll die Verspannung den auch hin???