Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: WaldLO am Januar 22, 2013, 19:43:06

Titel: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2013, 19:43:06
Hi,

bei uns ist seit heute die Holzernte eröffnet :-).
(http://i12.servimg.com/u/f12/17/81/33/06/dsci1016.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=22&u=17813306)


(http://i12.servimg.com/u/f12/17/81/33/06/dsci1017.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=23&u=17813306)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: dr.blech am Januar 22, 2013, 20:01:36
Na dann...gut Holz! ;)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Werner am Januar 22, 2013, 20:03:51
Die Spiegel sind der Kracher ;)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2013, 20:04:49
Wieso? Will doch auch was sehen. :-)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Werner am Januar 22, 2013, 20:06:58
Meine nur, habe ich so in der Art auch noch nicht gesehen ;D
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2013, 20:08:12
Ist Hydraulikrohr mit ner Matritze gebogen und dann halt die Verstellfüße besorgt.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: reini71 am Januar 22, 2013, 21:21:56
 ;) viel geiler bei dem "Arbeitsgerät" find ich die Winde und den nach oben gelegten Auspuff. Dieser passt ja bei dieser Pritsche gut ran, bei der Feuerwehrpritsche ist nicht so viel Platz...oder?
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Januar 22, 2013, 21:32:41
Bei der Feuerwehrpritsche hätte ich Bedenken wegen der Hitze.
Nicht das du sonst die Feuerwehr rufen mußt weil deine Plane Brennt.

Wobei das Brennholz ja dann wieder seinem Namen alle ehre macht  :laugh:
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2013, 21:50:06
Der Aufbau ist ja ein Eigenbaukipper und dadurch etwas kürzer als originale Pritschen.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: achim2012 am Januar 22, 2013, 22:09:53
Moin,
sieht ja echt schick aus ;)
Was denkst du denn, wieviel Zuladung das ist?? Würde bei frischer Eiche so auf 1,5 - 2 Tonnen tippen...
Geht er da noch gut über Stock und Stein oder besser gesagt Löcher, Wurzelstöcke und aalglatte Äste??
Grüße, Achim
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2013, 22:20:55
Danke, Tonnage kann ich nicht genau sagen. Was auf der Ladefläche drauf ist sind etwa 3rm und zu den Anschlägen der hinteren Federn sind es noch etwa 4-5 cm gewesen.

Er ist auch mit der Last noch ganz gut im handling. Weiter ins Gelände kommt man in dem Zustand allemal als unbeladen, wobei es eigentlich dafür auch schonwieder zu viel ist.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: achim2012 am Januar 22, 2013, 22:37:23
Wie es aussieht, hast du ne Rahmenseilwinde verbaut.. Bist du denn damit zufrieden und ist die vom Arbeiten her vergleichbar mit ne 3to Forstwinde? Erfahrungsgemäß geht selbst so ne kleine Forstwinde echt gut bis ins mittelstarke Holz :)
Oder zieht es den Ello sogar weg?
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Januar 22, 2013, 23:43:01
Ja ist ne Originale. Bin zufrieden damit, da ziehts eher das Fahrzeug weg als dass da irgendwas auslöst.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: lizzzsy am Januar 24, 2013, 19:27:48
Bei uns ging heut auch die Holzernte los.
Nen LO hätten wir gut gebrauchen können, allerdings nicht zum rausholen sondern um die Fällrichtung zu sichern!  :'(
Leider springt auf dem Fuhrpark den ich grad nach und nach auflöse keiner mehr einfach so ( ohne zu basteln) an  :mad:

.......Und das kommt dabei raus.......
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: achim2012 am Januar 24, 2013, 22:36:48
eieieie, das tut mir ja leid für euch! Habt ihr den Baum "tot"-gesägt??
Ne Winde oder ein langes starkes Seil hätte evtl. Schlimmes verhindert...

Grüße, Achim
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Januar 24, 2013, 23:04:40
Alter Schalter, na Herzlichen Glückwunsch *Ironie aus*
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: lizzzsy am Januar 26, 2013, 16:41:24
Das Seil war dran, nur leider zu weit unten  ::),  der Baum hatte alle Äste auf der Seite wo der Schuppen steht, war etwas schief gewachsen und somit alle Last in die falsche Richtung.
Zwei Mann und eine Frau haben nicht ausgereicht zum ziehen.Unsere dreijährige Tochter meinte noch ganz schlau "Papa, du mußt das Seil weiter oben dran machen"! und das als der Baum zur hälfte schon eingesägt war.
Naja ein was Gutes hat`s auch, der Weg zum wegräumen und einstapeln ist nicht soweit. 8)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Chrischan am Januar 26, 2013, 16:59:43
...außerdem wolltest Du der Hütte eh einen neuen Anstrich verpassen - Du wußtest nur noch nix davon :D

Kopf hoch!
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Januar 27, 2013, 12:59:45
Humor ist wenn man dennoch lacht!

Aber warum weis deine Tochter das mit drei und du leider nicht, woher hat sie dann das Wissen???

*schlau schwetz an* Hebel wirkung bei langem Hebel am Besten *schlau schwetz aus*

Abe rbesser so als wenn noch Personenschaden entstanden wäre,
also sie es Positiv.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Zahni am Januar 27, 2013, 13:46:23
Wo gehobelt wird fallen halt Späne.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Januar 29, 2013, 12:16:16
Wären es nur Späne wäre der Dachschaden nicht sooo schlimm :laugh:

Aber es ist schon eine Komische Welt!

Es gibt Menschen die Klettern nicht auf Bäume sondern Zersägen sie und ich Kletter
auf die Bäume aber Säge nie!!!  >:( Seltsam Seltsam diese Welt!
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Hüpper am Januar 29, 2013, 15:51:12
und wat machst dann da uffen baum?
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Januar 29, 2013, 16:47:38
Äh ja, nun ich bin einer der Blödis die die neue Art der Schnitzelsuche betreiben  :laugh:

Also schnitzelsuche der Anspruchsvollen Art in Exponierten Lagen und Höhen.
Dafür habe ich die Ausrüstung  der Baumklettertechnik und Seilklettertechnik.
Und diese sachen sollte man auch beherschen wenn man in den Bäumen auch hin und wieder oberhalb der 35m hin will.
Oder ein Hängendes Schnitzel zwichen zwei Baumkronen bergen möchte :laugh:

Ja ja ist halt auch ein Abgefahrenes Hobby!
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: outsch am Januar 29, 2013, 16:59:36
Sagdoch das Du zu den verrückten Geocacher gehörst so wie ich ^^
Aber gerade dann hättest Du das Seil höher anbinden können.
Gruß
Outsch
PS: Hoffentlich passiert mir das nicht wenn ich die Bäume am Haus absägen muss.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Hüpper am Januar 29, 2013, 18:01:46
schnitzel gehört uffen teller, mit pilze drüber oder ei!

HO-schnitte z.b.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Januar 29, 2013, 19:55:33
Sagdoch das Du zu den verrückten Geocacher gehörst so wie ich ^^
Aber gerade dann hättest Du das Seil höher anbinden können.
Gruß
Outsch
PS: Hoffentlich passiert mir das nicht wenn ich die Bäume am Haus absägen muss.

Na gut, ja auch ich bin ein Geocacher und leider einer der ganz Verrückten Sorte die viel
Geld in das Hobby Stecken und somit das ganze schon zu einer Materialschlacht verkommt  ;D
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Januar 29, 2013, 19:58:35
@Outsch

wenn du bei dir in den Bäumen mal Besuch Wünschst dann hänge mal eine Dose rein!
und schreibe mir eine PM, dann komme ich mal auf eine Dose und ein Kaffee rum  :)

Gruß Joachim
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Februar 13, 2013, 17:30:05
So hier gibts nochmal ein paar Bilder aus´m Wald!

Kurze Zwischenbilanz nach 6 Fahrten: 18m³ Holz, 30l Sprit und 7l Kettensägesprit verballert.

Seht selbst:

(http://imageshack.us/a/img856/7248/dsci11111.jpg)
(http://imageshack.us/a/img7/74/dsci11021.jpg)
(http://imageshack.us/a/img5/5209/dsci1106.jpg)
(http://imageshack.us/a/img825/3517/dsci11101.jpg)

Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Zahni am Februar 15, 2013, 17:03:33
Bist ja schon echt fleißig mit Holz. Bisher hatte ich meine Pritsche noch nicht im Holzeinsatz, nur mal zum Grünschnitt wegfahren, aber ich denke, wenn Du so einen LD voll hast, biste auch eun bißchen müde und machst lieber mal nme Pause.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Februar 15, 2013, 18:34:13
Wenn ich richtig fit wäre könnte ich auch noch ne 2.te machen, bin ich aber zur Zeit nicht also bleibts bei maximal einer. 2009 hatten wir Holz gemacht, da hatten wir an manchen Tagen 3 solche fuhren... dass war dann abartig.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Februar 16, 2013, 10:43:47
He gibts bei euch keine B90/Grüne die den wald Retten  :laugh:

Das gibts doch nicht, die Armen Bäume. :'(
 Was haben die euch den getan.  ::)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Februar 16, 2013, 11:43:46
Naja wenn man die Bude ordentlich warm haben will ohne sich am Öl dumm und dusslig zu bezahlen muss man eben ein bisschen Holz machen :-)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Februar 16, 2013, 13:50:17
 ;) lass das Fichtenmoped (Kettensäge) weg und mach es wie in alten Zeiten dann ist dir auch direkt Warm.

Ja ja aus mir spricht der NEID weil ich keinen so gemütlichen ofen/Kamin habe und dem Prasseln des Feuers lauschen kann. "sniff" :'(
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Februar 16, 2013, 16:54:39
Nee lass mal, von Hand muss es ja nur wirklich nicht mehr sein.

Dass ist ja mit das schönste am Holz machen, das Sägen, und dank Heizung immer warme Hände :-)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Zahni am Februar 22, 2013, 19:13:36
Heute haben wir auf kurzem Weg Holz bekommen, da sich der Nachbar von einem tollen großen Nadelbaum trennen wollte, habe ich dem Grünschneider etwas Geld gegeben und das Holz gleich vors Grundstück gekriegt, aber bei Mitmenschen, die vieles brauchen können haben wir zur Sicherheit die bis 30 cm Radius Scheiben noch hinters Haus in den umzäuntern Bereich geschafft und dann hab ich den kleinen Benzinhydrauliker angeschmissen und fröhlich gespalten und aufgestapelt. Jetzt sitz ich noch bei Feierabendbier, danach ne Runde mit dem Hund raus und dann ab in die Badewanne.
Gruß
Thomas
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Februar 22, 2013, 21:06:54
Oh ja Feierabendbier werde ich mir dann auch schmecken lassen, aber erst nach der Schicht.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Zahni am Februar 22, 2013, 21:50:37
Hallo WaldLO, wie bist Du mit deiner Husky zufrieden? Stehe gerade vor der Frage mir für mehr Sägerei entweder eine Stihl oder Husquarna zuzulegen, dachte so an ca. 3ps und 38er Schwert. Bei uns kann man eigentlich nur noch an liegendes Holz, da sonst öffentlichen und privaten Waldbesitzern zu gefährlich. Stihl hat schon ein recht gutes Angebot rausgehauen und der Huskyhändler hatte bis jetzt Urlaub.
Gruß
Thomas
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Februar 22, 2013, 22:32:38
Hallo,

also für mich steht ganz klar die schwedische Marke im Vordergrund. Hab mir die 357XPG letztes Jahr gekauft, die hat mit dem 40er Schwert richtig gut bums. Haben noch ne 345er Husqvarna mit einem 40er Schwert, die haben wir jetzt seit bestimmt 10 Jahren und ist ne prima Säge, von der Sache her auch genügend Leistung, hattemit die 357er eiegtnlich nur gekauft weil ich evtl mal nen 50er Schwert monieren will.

Ansonsten haben wir noch eine 170er Stihl mit einem 25er Schwert. Ist eben was zum entasten, nur mir hat sie generell zu wenig Leistung.

Aber generell ist zu sagen dass mir die Schweden vom Handling her besser gefallen als die Stihl.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Zahni am Februar 25, 2013, 21:21:18
Hallo WaldLO,
habe gestern in der Bucht zugeschlagen und mir nach ca 12 Jahren was Neues gebrauchtes geholt, aber Computerdinosaurier sollten halt die Finger von E-bay lassen, habe so wie es scheint 2 Sägen ersteigert, weil ich bei der einen den Zuschlag nicht mitbekommen habe. Nun habe ich eine Stihl 046 und eine 038 :laugh:. Wie sage ich es aber jetzt meiner besseren Hälfte? Naja egal, erstmal tierisch überrascht tuen und wenn beide da sind such ich mir eine aus und die andere geht eventuell weg, vielleicht, weil von 2,3 auf 4,5bzw 6 PS ist doch irgendwie auch harmonisch. Vielleicht machen wir auch aus einer einen Benzinstarter für den LD?

Gruß´aus dem Westen
Thomas
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: achim2012 am Februar 25, 2013, 22:59:41
Jetzt muss ich ja auch nochmal meinen Senf dazugeben :)

Dass Husquarna-Sägen gut in der Hand liegen stimmt denk ich.. macht sich eben vor allem beim zügigen Entasten bemerkbar. Was denk ich auch ne sehr schöne Sache ist, sind die neuen Modelle von Stihl. Die gehen wie Hölle. Habe selbst ne 280 mit 45er Schiene und 325er Teilung und ne 441 mit 50er und 63 Schiene. Beide machen Drehzahl wie Sonst nicht was und gleichzeitig Drehmoment. Grade die Große zieht mit ihren nicht mal 6 PS die 63er Schiene mit wirklich Kraft und anständiger Geschwindigkeit selbst durch Eiche... Unsere 460er Feuerwehrsäge hat zwar etwas mehr Drehmoment, aber insgesamt kommt weniger, da sie weniger spritzig ist. Wobei auch vieles Einstellungssache des Vergasers ist...
Für die meisten, die auch viel Brennholz machen, dürfte aber ne Säge mit bis zu 4 PS völlig ausreichend sein. Und wer viel macht, kauft sich lieber ein Profi- als ein Semiprofimodell!!!

Grüße, Achim
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am Februar 25, 2013, 23:09:38
NÁbend,
ja wie gesagt ich kann da nur für mich sprechen und ich bin mit den Schweden sehr zufrieden!Das alles eine ANsichtssache, genauso wie BMW vs Audi usw.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Feuersäge am Februar 26, 2013, 09:30:50
Oder für die Ostblock Fan s
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: reini71 am Februar 26, 2013, 11:10:07
 ;) so ein geiles Gerät...
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Zahni am Februar 26, 2013, 22:13:24
Aber bitte mit den starken Männern von Flaake vom Wickie! :laugh: :laugh: :D ;D
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Christel am Februar 26, 2013, 22:36:19
Na das Teil ist richtig geil...  mit Verstellgetriebe damit der Motor immer waagerecht ist,schweineschwer die Sau. 

Egal wie das Holz in Ofen kommt, wichtiger ist doch die Blonde die dann auf dem Schaffell vorm Kamin liegt.... :D
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Hüpper am Februar 27, 2013, 07:06:12
bei mir liegt da immer nur der hund  :(
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Combiquick am Februar 27, 2013, 07:25:51
Daß auf dem Schaffell vor dem Kamin mit dem selbstgeernteten Holz eine Blondine (in Wirklichkeit Brünette) lag, ist bei mir so ca. 20 Jahre her. Seitdem lümmeln sich da nur noch die Kiddis, also seid vorsichtig!  ;)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am Februar 27, 2013, 13:46:40
 :D erst die Blonde (Brüntte), dann die Kinder und später der Hund  ???

Wo soll das enden?  :laugh: :laugh: :laugh:
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Zahni am Februar 27, 2013, 14:30:45
Wenn  der Ofen dann richtig kräftig gestocht wird, damit die Dame davor vor lauter Hitze die Klamotten abschmeißt ist die Folge mit den Kiddis ja nicht verwunderlich.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Feuersäge am Februar 27, 2013, 20:30:09
Hier noch was zu schwitzen , vor allem wenn es nicht startet das Ding. Kommt nicht aus ganz soweit Ostwärts.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: reini71 am Februar 27, 2013, 21:17:26
...schöner Kettenschutz aus Feuerwehrschlauch...
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Grafi am Februar 28, 2013, 13:43:24
Hallo
Wir hatten in der LPG ach so ein schönes Ding und mussten damit immer zum Holz einschlagen in den Thr.Wald . Man durfte eben nur nicht ohne Schrotsäge dahin fahren da  sonst die Planerfüllung in Gefahr war .

Wenn die Doblina (so heist das Teil  )erst mal angesprungen ist musste man so lange schneiden bis der Tank leer war . Danach mit vollen Tank wieder loslegen ohne Schrauberei (zündkerze usw.)fast unmöglich .Abgesehen davon das man ohne Schmerzen in den Handgelenken und Schultern nach den vielen Startversuchen nicht auskam.

Ich habe noch ein anderes poln. Modell das ich aber nicht zuordnen kann .
Werde  mal ein bild machen vielleicht kennt Ihr das Ungetüm.

Gruss aus THR Grafi
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: ulli am März 01, 2013, 09:28:18
Also wir haben noch zwei von den Sägen und die dürfern bei uns auch regelmäßig arbeiten.Allerdigts gehts echt auf die Handgelenke.wir nehmen die immer fast nur zum Holzeinschneiden.Da ist die Säge einmalig rauf legen und gas geben da muss man nich drücken die geht alleine durch....und die Ketten sind bei sand auch nicht so empfindlich wie moderne.Grad wenn man viel Rubine oder Eich mit Rinde schneidet.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: FahrerLF am März 01, 2013, 16:30:13
passt zwar nicht zur Holzernte aber anbei ein Foto einer Motorsense eines Kameraden unserer Wehr; gute alte Osttechnik - muß Konsumgüterproduktion der Barkaswerke Karl Marx Stadt gewesen sein, stand so auf Typschild; fast ne Selbstmördersense nicht mit den heutigen zuvergleichen...

(wenn ich nochmal bei ihm bin schreib ich mal alles ab denn Schild kaum zu lesen/zu fotografieren...)

Gruß FahrerLF
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am März 01, 2013, 17:20:39
Hallo,

gestern wurde die Holzaktion 2013 im Wald beendet, hier nochmal ein Bild vom "Holzplatz"

(http://img24.imageshack.us/img24/5924/dsci1159.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/24/dsci1159.jpg/)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Else1 am März 03, 2013, 14:35:34
Statt in die Muckibude zu gehen: DDR- Säge SB35C mit Motor SEL 100, 100cm³ 2,5PS, 40er Schwert. Zum Bäume fällen habe ich sie noch nicht benutzt, nur mal zum Balken sägen,sau laut,schwer, zieht aber zornig durch.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Chrischan am März 03, 2013, 16:58:23
Alteisen :D
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Else1 am März 03, 2013, 20:22:20
Baujahr 1969, 3 Jahre jünger als ich, war`n Geschenk aus der Nachbarschaft, die mußte ich nehmen.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: dr.blech am März 04, 2013, 09:26:51
... die mußte ich nehmen.
Na da gibts doch gar keine Frage ;)
Haben die eigentlich Standardketten drauf oder wirds schwer mit Ersatz?
Wo startet man diese "Hotsaw"???
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Else1 am März 04, 2013, 10:16:35
Die Ketten sind "gröber" "großzahniger" als heutige. Ich habe 2 "Umhängetaschen" in trendigem Khaki dazu bekommen, in einer ist das Werkzeug/E-Kerze usw., in der anderen sind 3 E-Ketten und der Starter drin. Ketten dieser Größe gibt es nach Auskunft unseres Försters nicht mehr. Da der Sägende viel eher aufgibt als die Ketten dürften die 4 Ketten noch für mehrere Jahre (Generationen?) reichen. Gestartet wird mit einem nur zum Anwerfen anzusteckenden Reversierstarter. 1-2 Versuche reichen,dann läuft das Ding.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Grafi am März 04, 2013, 14:28:44
Sag mal
ist das nicht die Säge bei der man den Vergaseer drehen muss für waagerecht oder Senkrecht- Schnitte.?

Es gab schon tolle Sachen in der  Mangelwirtschaft .Aber Funktional.
Übrigens ich habe eine Gartenfräse zu Hause die hat den gleichen Motor drauf und geht heute noch.

Gruß aus den Fahnerschen Höhen
Grafi
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Else1 am März 04, 2013, 14:54:16
Der Vergaser ist fest,das Schwert läßt sich um 90° drehen. Es wird mit einem Klemmbügel fixiert, den sieht man auf dem oberen Bild vorm Zylinder und unterm Handgriff. Der Handgriff dreht sich mit dem Schwert mit,innerhalb des Verstellradiusses kann man(n) das Schwert in jeder Stellung festklemmen. Grüße aus Jena
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: dr.blech am März 04, 2013, 15:16:51
Ach du liebe Zeit... :o
An solche Probleme bzw. deren konstruktive Lösungen denkt man im ersten Moment gar nicht. Wie ist denn das eigentlich bei den heutigen Sägen gelöst?
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: dr.blech am März 04, 2013, 15:27:27
Hab mal noch ein schönes Widio dazu gefunden.

Werus ES35A mit SEL100/1 Barkas motor /DDR Kettensäge (http://www.youtube.com/watch?v=wA2iwL9M2OI#)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Ello_2500 am März 04, 2013, 17:26:46
So wie es sich liest und aussieht ist es bei der Säge ein Fallstromvergaser.
Der kann ja nur von oben nach unten den Sprit "fallen lassen".
Heute sind das alles Membranvergaser.

Aber es gibt auch Fahrzeuge, die mit Fallstromvergaser ausgerüstet sind und trotzdem den Tank unten haben.
--> passend zum Forum: ein Phänomen Dreirad
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Else1 am März 04, 2013, 19:44:42
Der Vergaser ist auch an Simson SR1 und SR2 zu finden,mit anderen Düsen.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: FahrerLF am März 15, 2013, 22:24:44
heute bei uns im Gerätehaus entdeckt; ein polnisches Fabrikat; Baujahr auf Typschild nicht mehr zu erkennen; leider keine Kerze zur Hand gehabt aber die bekommen wir noch zum laufen...

Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: reini71 am März 16, 2013, 00:33:25
... :D die Wannen unterm LO sind ja schick...
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am März 16, 2013, 17:33:38
passt zwar nicht zur Holzernte aber anbei ein Foto einer Motorsense eines Kameraden unserer Wehr; gute alte Osttechnik - muß Konsumgüterproduktion der Barkaswerke Karl Marx Stadt gewesen sein, stand so auf Typschild; fast ne Selbstmördersense nicht mit den heutigen zuvergleichen...

(wenn ich nochmal bei ihm bin schreib ich mal alles ab denn Schild kaum zu lesen/zu fotografieren...)

Gruß FahrerLF


Motor Sense?
Schaut ehr aus wie ein Jauche Quirl um es schon Schaumig zu schlagen :-)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: dr.blech am März 16, 2013, 20:38:15
Ekelhaft (http://www.smileygarden.de/smilie/Kotzen/17.gif) (http://www.smileygarden.de)

 ;)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: FahrerLF am März 16, 2013, 21:49:41
zwecks den Wannen - ein wenig "Inkontinenz" bei seinem Alter kann ab und an mal sein... ;)
er geht Montag in de Werkstatt; hat ein Kompressionsproblem am Zylinder 1 - mal schauen was es genau ist...
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: firemen007 am März 19, 2013, 08:40:47
Hätte hier auch noch zwei Kuriositäten um sich im Holz auszutoben  ;)
Aber das ist dann ein "Spielzeug " für zwei!

Hängen bei mir auf der Arbeit an der Wand als Ausstellungsstücke.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: arcomax am März 12, 2016, 21:04:22
Hallo
Holzernte für dieses Jahr beendet
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am März 13, 2016, 14:59:55
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal so mein Holz gemacht...und muss sagen nie wieder anders ;D
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: arcomax am März 13, 2016, 22:36:13
Hallo WaldLO
So würde ich auch gerne einmal Holz machen.   :'(
Die Bilder von deinem Eigenbaukipper sehen gut aus,denn ich bin auch am überlegen etwas mit Kipper zu machen.
Ich bin es leid den Schlepper erst zu beladen und dann wieder ab zu laden,weil die Knochen immer müder werden. :-[
Könntest du vielleicht ein paar Bilder von deinem Aufbau einstellen?Und wie hast Du es mit der Hydraulik gelöst?
Ich würde mich sehr über ein paar Anregungen für den Umbau freuen.
Gruß Andre
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Olaf am März 20, 2016, 07:21:07
darf ich mich auch hier einklinken  ;)
Wem gehört den der W 50  :question:
Hab nämlich auch so was in Arbeit
Er muss erst mal Technisch überarbeitet werden
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am März 20, 2016, 11:47:33
Der W50 ist mir, der T188 auch.

@Arcomax
Ich hab eine Elektrohydraulikpumpe eingebaut, gibts im Internet als Kompletteinheit mit Tank. Was genau willst du über den Kippaufbau wissen?
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Ello_2500 am März 20, 2016, 19:34:25
War der W50 2013 in Zeitz zum Treffen?

https://www.youtube.com/watch?v=iw0zMxzWy9Y (https://www.youtube.com/watch?v=iw0zMxzWy9Y)
bei 06:05 min
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Olaf am März 20, 2016, 20:49:34
Hallo Thomas

Ja das is die Gurke  ;)
Ob da auch schon die Bremsen im Ars... waren  ???
Es geht mir um das Armaturenbrett lings neben dem Tacho
Da sind 3 Kontrollampen ausgebaut worden

Habe bis jetzt volgende Mängel festgestelt:
Motor komplet mit Öl versifft
Bremse VA und HA komplet im Eimer
Handbremsseile eingerissen
HBZ undicht
Frostschutzpumpe auser funktion (ist innen komplet verrostet)
Diverse Kabel am Motor abgezogen/lose  :question:
WaPu undicht
Funktion des Federspeichers  :question:
Ventiel vom Luftkessel undicht
stümperhafte Schweißarbeiten an Fahrerhaus
Heitzung auser funktion da einiges an Teilen fehlt
Gruß  Olaf
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: womo am März 20, 2016, 21:23:14
Oh man Ole. Ich wusste es, das du dich der Sache W50 annimmst. Hat Herr Hiller wieder ohne Verstand gekauft und danach wieder fest gestellt das er "Schrauberlegasteniker" ist.  :D :D :D
Viel Spaß euch ✌  8)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Olaf am März 21, 2016, 17:00:30
Ach WoMo

was sol ich sagen
Nur zu dumm das der W50 an einem Montag geliefert wurde
Da muss ich ja arbeiten,sonst wären die mit dem Schro... LKW wieder nach Hause gefahren.

Aber so is das Leben . Die ersten 1000€ an Teilen sind schon ma weg .
Das gute dran is , unser Busfahrer muss jetzt bei mir in die Lehre gehen-.
Er fängt ganz klein an: erst putzen, Dan zu schaun usw.
Er hat sogar schon seinen Fehler eingesehen .  ;)
Und das schöne ist,Du darfst da auch mal Hand/Pinsel anlegen.
Er sol wieder im orig. Blau erstrahlen.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: WaldLO am März 21, 2016, 18:14:17
Olaf am besten du machst von allen Sachen die unklar sind mal Bilder, dann kann ich dir sagen falls du was nicht weis wie es richtig ist.
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Olaf am März 22, 2016, 06:00:20
Moin Moin

Das wär fein, aber ich will diesen Tred nicht zerreden.
Den bei dem W 50 geht es um Heuernte  ;)

Schönen Tach noch  :)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: arcomax am März 23, 2016, 22:10:35
Hallo WaldLO
Mich würde interessieren wie du die Aufnahme der Kipperbrücke gebaut hast?Hastdu noch einen Hilfsrahmen für die
Kipperbrücke?Was für einen Hydraulikzylinder hast du verwendet?Wie hast du den Zylinder angeordnet da du ja eine Seilwinde im Heck hast?Ich könnte mir vorstellen das die Kardanwellen etwas stören könnten.Mit der Hydraulik hatte ich mir schon einmal überlegt eine Pumpe an den Nebenantrieb der Seilwinde anzuflanschen.Ichbin schon gespannt auf deine Antworten.Ist es vielleicht möglich ein paar Bilder davon zu machen?
Danke schon einmal im voraus
Gruß Andre
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: Olaf am März 29, 2016, 16:22:36
Die Heu/Holzernte kann bald los gehen  ;)
https://www.youtube.com/channel/UCTiHaLf40erdPo3OxP4pV8A?feature=mhee (https://www.youtube.com/channel/UCTiHaLf40erdPo3OxP4pV8A?feature=mhee)
Titel: Re: Holzernte 2013
Beitrag von: womo am März 30, 2016, 10:50:08
Ole hat wieder gezaubert mit seinen goldenen Händen.  8) ;)