73486 Beiträge in 9028 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen  (Gelesen 4102 mal)

Offline cleonele

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: lo
  • PLZ: 39596
metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« am: Juni 06, 2013, 11:19:33 »
Hallo liebe Robur Gemeinde,

zu erst einmal möchte ich meine mittlerweile "Hassliebe" Robur 2002A Bj. 1981 und mein geplantes, nennen wir es mal Projekt, vorstellen.
Also ich bin gerade dabei aus dem 2002A und einem dazu gekauften Sanikoffer ein Expeditionsmobil zu machen. Der Elo bekommt eine 8t Winde der Firma Warn,einen Kran - um Lasten, wie zusätzliche Räder, auf das Kabinen- bzw. Kofferdach zu hieven. Hierzu wurde das Kofferdach von innen durch Stützen versteift. Weiterhin wird der Koffer mit einer 2x300 Watt Solarmodulanlage ausgestattet werden, welche uns völlig autark von fremden Stromquellen machen soll. Weiterhin wird ein 300Liter Abwassertank und ein 400 Liter Wassertank verbaut. Geplant ist zusätzlich eine Fremdwasseraufbereitung. Heizen tun wir mit einem Schiffsofen, ausgelegt als Allesbrenner und über eine Eberspächer BenzinLuftheizung aus unserem bisherigen Wohnmobi einem MercedesBenz DB310KA (ein umgebauter ehemaliger Rettungswagen der Bergwacht Rupolding). Damit wir alle, d.h. meine Frau, meine Tochter und ich sicher fahren können, habe ich bereits die 2 originalen Sitze gegen 3 Sitze aus einem Renault Velsatis, mit integrierten Gurten ausgetauscht. Auf der Beifahrerseite haben 2 Sitze hintereinander Platz, sogar mit genügend Beinfreiheit für den jeweilig Sitzenden.
Nun zu meinem Problem:  Ich habe so diverse Problemchen mit meinem Motor. Erst war es die Zündung, die immer wieder Probleme machte - Konsequent es musste eine LaubtecZündung her. Ok seit dem haut die Zündung hin. Ja dann wollte der Lo nicht mehr anspringen, fing statt dessen an zu die Öldruckleitung wegzuschmoren. Ihr mögt es glauben oder nicht, die Ursache war das Massekabel vom Motor zum Rahmen, das und ich hätte es nie geglaubt ohne es mit eigenen Augen zu sehen, einen Widerstand im KiloOhmbereich aufweist. Also Massekabel getauscht und damit es der Anlasser einfacher hat, gleich noch ein zusätzliches Massekabel von der Befestigungsschraube des Anlassers zum Rahmen gesetzt. Jetzt springt er an wie noch nie, ob kalt ob heiß, kurz mit dem Schlüssel gewunken und ...... schnurr.
ABER jetzt habe ich das nächste Problem, bei dem ich Eure Hilfe benötige  -- in einem Umdrehungsbereich von 2100 Umdrehungen, habe ich neuerdings ein metallisches klingeln, kurz unter oder über 2100 Umdrehungen ist alles in Ordnung. Hat jemand eine Idee? Es ist kein typisches Motorklingeln,  mehr so ein ganz hohes kling,kling..., das sofort verschwindet, wenn ich aus diesem Drehzahlbereich 2100 wegkomme.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #1 am: Juni 06, 2013, 13:24:59 »
...ma spekuliert...hatte auch solche Geräusche...das eine war das Grill vorn...die Verriegelung war locker und klapperte...das andere, das Zugmaul vorn...speziel der Bolzen...
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #2 am: Juni 06, 2013, 13:47:22 »
hallo stendal-zu erst mußt sicher stellen, ob nur DU das klappern "im fahrerhaus"hörst, oder ob es auch außen-stehende hören!wenns nur im fahrer haus ist, können es (wie reini schon sagte)tausend dinge sein!im cokpit selbst, klappert sehr gern der heizungs verteiler unterm amaturen brett und die schellen der temperatur und druck-anzeige(hinterm blech)!suche einfach nach einem klein teil-das lose ist! ist ein ding, das genau bei dieser drehzahl "wach wird"!ist ne kleine sache, wie dein masse-kabel! einen motor-schaden schließe ich aus,-wenn der druck vernünftig ist!na dann viel spaß beim suchen !mfg

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #3 am: Juni 06, 2013, 16:54:16 »
...ich hatte letztes Jahr ein metallisches Geräusch ... das ist nun nach dem Motorwechsel weg.

Mache doch eine Aufnahme mit dem Telefon und stelle das doch als MP3 Hörprobe online.

MfG D.

Chrischan

  • Gast
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #4 am: Juni 06, 2013, 18:11:15 »
@ Dani - was soll das werden, Glaskugelfrage in modern mit Soundeffekt? :D :D :D  schön gelacht :D :D :D

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #5 am: Juni 06, 2013, 21:35:48 »
ja...

Offline cleonele

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: lo
  • PLZ: 39596
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #6 am: Juni 07, 2013, 05:02:52 »
Ja Danke erst mal für Eure Tipps.  Das  Kling,Kling scheint vom Motor zu kommen, nicht von anderen Anbauteilen. Nur komisch, Öldruck im grünen Bereich, also Lagerschaden unwahrscheinlich. Hat noch jemand einen heißen Tipp.  :'( :'( :'( :'(

Chrischan

  • Gast
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #7 am: Juni 07, 2013, 08:12:35 »
Das kann alles und nüscht sein - da hilft nur penibel alle Schraubverbindungen prüfen auf festen Sitz, ggf. irgendwas vibrierendes am Schaltgestänge das aufgrund der Schwingungen dann irgendwo anschlägt, Heizung, etc. und wenn Du da nix findest, mußte mal das Stetoskop an den Motor halten...

Offline cleonele

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: lo
  • PLZ: 39596
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #8 am: Juni 11, 2013, 19:17:30 »
... nachdem ich nun 3 Tage mit unserer "Ella" im Hochwassereinsatz unterwegs bin, ist seit heute das klirren weg. Na hoffentlich für immer...

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 557
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: metallisches Geräusch bei 2100 Umdrehungen
« Antwort #9 am: Juni 11, 2013, 20:59:39 »
Schau mal das Blech unterm Anlasser an, auch festgeschraubt vibriert es ziemlich heftig. War bei mir jedenfalls so ... . Mit ein paar Tritten das Klappern beseitigt. :)
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...