Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: mirkanic12 am April 23, 2011, 10:53:45
-
So liebe Leute,
meine Fahrt nach Finowfurt steht in den Sternen, aber vielleicht weiss jemand eine Antwort.
Unser B21 hat neue RBZ und neue Leitungen und neue Beläge.
Beim Vollbremsen blockieren die Hinterräder und bleiben blockiert, sprich Bus fährt nicht mehr.
Das ganze passiert nur, wenn der Motor läuft. BKV der nur auf die Hinterachse wirkt.
Vorne hab ich die dünnen Leitungen ohne Motor-BKV.
Wenn ich zart Bremse, sind die Räder sehr viel weniger blockiert, laufen dann nur heiss.
Ich habe schon sehr viel Luft rausgeholt aus den Leitungen und BKV, weiss aber noch nicht genau ob alles raus ist, Flüssigkeit ist alle, kann erst Montag weitergehen. Nu kann ich nicht schlafen...weil Montag noch so lange hin ist.
Hat jemand Erfahrung, ob es nur an noch eventueller Luft im Motor-BKV liegt und Leitungen liegt, oder ist da eher der BKV kaputt. Das Schauglas ist leer und trocken.
Hilfeeeeee :'(
-
wir haben bei unserem neuen bus das selbe problem. denk mal , es ist der bkv der da net richtig arbeitet. ich mach auch erst dienstag weiter.
-
dabei fällt mir ein, kann ich zur fehlereingrenzung den bkv nicht einfach vom motor abklemmen?
-
...kann möglicherweise ein defekter bkv sein (Sprengring am Arbeitskolben lose) oder aber auch im HBZ eine verklemmte Kugel des Bodenventils im jeweiligen Bremskreis.
BKV defekt ist in der Regel über Motorabstellen zu prüfen -> Bremse löst dann. HBZ Bodenventil defekt -> bleibt Bremse blockiert, bzw, liegt noch an.
Hoffe du bekommst es noch hin und man sieht sich in Finowfurt.
Ps.: Ich tippe auf das Bodenventil im HBZ.
-
falls es die kugel im bodenventil sein sollte, kann man das reparieren oder sollte man lieber einen neuen hbz nehmen???
-
...kann man reparieren, alles klein Problem. Mit feinem Sandpapier die Flankenschrägen des Kolbens der geschädigten Stelle glätten und diese beim Wiedereinbau am besten nach unten drehen, fertig. Aber beim zerlegen auf alle Teile achten und vor allem, was wo und wie wieder hingehört. N Stündchen dann ist das Geschichte. Beim Entlüften des Bremssystems dann auch mal den Motor starten sonst kann es sein, daß die BKV´s nicht richtig entlüften.
Gruß Helmar
-
vielen dank helmar, ich werds morgen mal probieren, wir wollen doch unbedingt nach finowfurt... ;)
-
moin leute ich schraube auch gerade an den bremsen rum und wir rätseln gerade , warum beim entlüften sich kein neuer druck beim pumpen aufbaut.egal ob motor an oder aus .nach ein paar minuten ist der bremsdruck von allein wieder voll da und man kann einmal entlüften .dann wieder warten angesagt.was kann das sein ?bremsflüssigkeit ist komplett neu drin .
Gruß jörg
-
@Jörg, hast du mal geprüft, daß die BKV´s richtig arbeiten und richtig wieder in die Ausgangslage zurückgehen? Sind die BKV´s richtig entlüftet? Die lassen sich zuweilen etwas schwer entlüften.
-
ich bestelle morgen bei fbz 4 neue radbremszylinder dann bin ich mir wenigstens sicher .
-
Fa. Hoffmüller hat auch RBZ.
Vergleichen lohnt manchmal.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
-
:D Leute Leute...mein robur bremst wieder...finowfurt wir kommen!!! wir freuen uns sehr...wird aber nur am samstag was, wir haben noch zu viel zu bauen...immerhin...
vielen dank an helmar...unser hbz...3 mal ausgebaut...war gammelig aber nicht der grund, es war in der tat der bkv!!!
ein zarter 3mm langer schmutzfilm genau auf dem stößel in der gummimuffe hat den stößel ausgebremst...
jetzt bremst er ganz zart...juhu
vielen dank ans roburforum...aufgrund des BKV querschnittes haben wir uns da rangetraut...
hier nochmal der link für hüpper... aber das hast du ja bestimmt schon
http://www.ag-robur.de/handbuch/bremsen/bkv.htm (http://www.ag-robur.de/handbuch/bremsen/bkv.htm)
zu den rbz...habe ich auch bei hoffmüller gekauft...bei ebay oldtimer-hoffmüller...
ware war schon nach einem tag da...alles toll...hat ziemlich genau die hälfte von rbz bei fbz in zittau gekostet...
noch ne info an texaskuh...das problem was du schilderst hatten wir heute auch...bei uns war es der hbz...der kugeln waren verrutscht...nachdem alles sauber und vor allem wieder richtig eingebaut war (wir hätten es uns beim ausbauen besser merken oder fotogafieren sollen)...war das problem weg...
so denn frohes schaffen an alle, die noch mit den bremsen zu tun haben...
GO FINOWFURT...GO FINOWFURT ;) ;) ;) ;)
-
korrektur... ebay.... oldtimer-hoffmueller
-
mensch jungs eure tipps findet man echt in keinem handbuch !
-
Da mein Ello momentan 400km weg steht , weiß jemand welche RBZ ich vorne beim LO 2002 brauche .
Im Handbuch stand was mit 32 mm - stimmt das ?
-
...theoretisch ja, praktisch wurde aber wohl das verbaut oder nachträglich eingebaut, was da war...
-
Ich habe gerade beim Hoffmueller einfach einmal komplett alles bestellt alle RBZ groß (3)und klein(2) und den kompletten HBZ für 180 Euro inkl. versand .
So macht unser Hobby Spaß !!!
-
Ich hab für die 4 RBZ 32er Durchmesser 130 Euronen gelöhnt.
Mal sehen, ob sie auch passen. :D
Viele Grüße au der Oberlausitz
Thomas