Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ZehHa am Mai 15, 2016, 16:33:01
-
Hallo Robur-Freunde!
Wenn mein Ello neue Reifen und neuen TÜV hat, das Brennholz zuhause ist und mir nichts anderes einfällt, mit dem ich meine Zeit vertreiben könnte, werde ich mich mal intensiver mit der Planung einer Wohnkabine beschäftigen.
LAK1 ist ja schlecht zu bekommen. Einen einen LAK2- oder Zil-Koffer umzubauen (http://www.robur.de/smf/allgemeines/zil-koffer-auf-lo/), ist für mich auch nicht so das Richtige. Ein NVA-Funkkoffer ist für mich und die BEVA nicht hoch genug, dasselbe gilt für die Bundeswehr-Kabine Typ 1.
Die Bastei-Umbauten (z. B. von onkel_toms (http://www.robur.de/smf/profile/?u=1036)) gefallen mir nicht schlecht. Mir erscheint der Umbau einschließlich des notwendigen Hilfsrahmens und einer zeitgemäßen Inneneinrichtung allerdings kaum weniger aufwändig als ein kompletter Koffer-Neubau, z. B. mit Siebdruckplatten.
Nun ist mir beim Stöbern im Netz das hier untergekommen: Holzkoffer auf DüDo 609D im Womobox-Forum (http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=7934).
Könnte mit angepasster Größe und entsprechendem Grundriss ja auch auf einen Ello passen. Z. B. in 330 x 250 x 209 cm, entsprechend der Größe des LAK1. Statt der Aluwinkel bei Anton, die vor allem der Abdichtung dienen, vielleicht mit einem Stahlgerüst, wie z. B. bei RoBis MZ-Wohnmobil (http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=4161). Seine Bilder sind auch bei womobox.de zu finden.
Ist das Verlinken auf Bilder anderer Seiten bzw. Foren hier gestattet? Ansonsten kann man sich in im Womobox-Forum von RoBis (Robi/Sven) und von Antons Bauprozess einige schöne ansehen.
Was meint Ihr dazu? Holzkoffer auf Ello? Mir gefällt die Idee. Mit Stützen zur Zweitnutzung als Gartenlaube... :)
Grüße
Carsten
-
brauchste natürlich erstmal nen wechselrahmen zur einfacheren handhabe, falls lak1 vorhanden - klasse
-
Servus, hier mal ein paar sachen mit denen ich so angefangen habe.
Erstmal war mein Ello ein Versehen Kauf.
Ich wollte einen kleinen Geländegängigen Wagen, aber ein Lada ist entweder Sau Teuer oder komplett im Ar... .
So bin ich bei eBay zu meinem Ello gekommen.
Tja bis dahin hatte ich als Wessi null Ahnung von dem Bestehen eines solchen Fahrzeugs.
Aber ich habe ihn sofort Lieb gewonnen und will ihn nicht mehr hergeben.
Tja dann ging es los, was damit machen.
Klar war für mich das es keine Feuerwehr bleibt und ein herrichten zum Ursprung kam nie in betracht. So wurde erst mal Vorbaupumpe und das ganze Gerümpel auf der Ladefläche Entfernt.
im laufe der Zeit hab ich dann mehr und mehr gesehen das es eigentlich ein gutes Womo abgeben könnte, aber die Stehhöhe war zu gering.
So wurden die Klappen unten um die Ladefläche mit Silikon abgedichtet und die Spriegel um 25cm erhöht. Dadurch war dann natürlich untenherum die Plane zukurz und ich habe beim Planenbauer eine neue für wenig Geld Anfertigen lassen.
Danach hab ich mit dem Ausbau begonnen, aber recht schnell festgestellt das die Plane einfach zu kalt ist und dadurch eine Tropfsteinhöhle entsteht. Aber es hat erstmal gereicht. Irgendwann hab ich alte Bundeswehr Zweimannzeltplane drunter gelegt so das die Tropfsteinhöhle trocken wurde.
Aber das war auch noch nicht das richtige und jetzt hab ich den Planen Charakter Erhalten da er von Außen immer noch die Plane hat und darunter hab ich an die Spriegel Feder/Nut Holz von außen und innen und in die Zwischenraum Styrodur Verbaut.
So nun ist er Warm und Trocken und ich beim Ausbau von innen.
-
Hallo firemen007!
Klingt pragmatisch. Hast Du Bilder in der Galerie?
Grüße
Carsten
-
Ne noch nicht, werde sie Morgen mal nachreichen bzw wie alles begann hier mal Ablegen.
-
Ok der Anfang ist Geschafft und die Bilder sind in der Gallery, leider noch nicht auf dem neusten Stand aber werden noch nach gereicht.