Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Sopf am Juni 03, 2019, 14:46:52
-
Hat von Euch jemand eine Idee wie man auf ein Hydraulische Kupplung beim 2nvd umrüsten könnte? Ich baue gerade einen allrad knicklenker mit einem 2nvd motor drinnen. Für die Überbrückung der „Knickstelle“ wären eine Hydraulische Kupplung am besten 🤷♂️ Nur Wie, Wo, Was? Neuland für mich 🥺
-
Was hat der Motor mit der Kupplung zu tun?
Entweder mech. oder hydr. Kupplung.
Hängt doch aber nicht vom Motor ab.
Hydr. Kupplung hängt am Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit mit Geber- und Nehmer-Zylinder.
-
Nun von haus aus ist bei diesem motor nur die mechanische verbaut. Nehme ich eine hydraulische stellt sich die frage wo man den Unterdruck herbekommt??
Sorry wenn dies für manche wie eine dumme Frage klingt, jedoch gibt es für mich keine dummen Fragen 🤷♂️
-
Moin, du wurschtelst zwei Sachen durcheinander - Unterdruck ist für den BKV.
Hydraulische Kupplung besteht wie beschrieben aus einem Zylinder - wo du mit dem Pedal drauf tritts und dem 2. Zylinder am Motor, der die Kupplung betätigt. Beides mit Rohr und Bremsflüssigkeit verbunden. Ist ein geschlossenes System - du schiebst ja "nur" Bremsflüssigkeit hin und her.
Quasi das gleiche System wie die Bremsanlage, nur das du statt die Radbremszylinder den Kupplungszylinder betätigst.
-
Alles klar und danke. Ist halt doof wenn man nur von der Mechanik etwas versteht. Im Internet findet sich halt alles nur mit Unterdruck erklärt, was den Druck aufs Pedal vereinfacht.....
-
Hallo,
wenn Du immer mal Probleme mit der Kupplungsbetätigung haben möchtest, ist der Umbau auf Hydraulik genau die richtige Verschlimmbesserung.
Die Zahl der Teile, die kaputt gehen können, ist Faktor 10 grösser.
Ich selbst wäre froh, noch Seilzugkupplung zu haben. Tausch mal unterwegs nen Geberzylinder....
Es gibt Firmen, die fertigen Seilzüge auf Maß, mit Teflon-Gleitseele. Das ist fast unkaputtbar, und es gibt keine nennenswerte Mehrkraft bei der Betätigung.
Sven und RoBi