Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Jörg am April 16, 2012, 15:28:58

Titel: Hydrolager für LD
Beitrag von: Jörg am April 16, 2012, 15:28:58
Hallo zusammen,

der Tipp war hier ja schon öfters zu lesen, dass man den Motor auf Hydrolager stellen soll, um ein paar Dezibel an Lärm einzusparen. Hat das eigentlich schon mal jemand gemacht? Bringt das wirklich was und welche Lager passen da, ohne groß rumzubasteln?

Gruß
Jörg
Titel: Re:Hydrolager für LD
Beitrag von: Entenrudi am April 16, 2012, 20:26:11
Hallo Jörg,

mein Motor steht auf Hydrolager allerdings ist es kein orginal Motor sondern ein MAN, da war ich frei in der Gestaltung des Motorschlitten. Mit den orginalen Motorlagern sind mir im Leerlauf fast die Spiegel abgefallen und der Handbremshebel war auch nicht zur Ruhe zubringen.Die Traversen hab ich mir durch eine Metallbaufirma die Karosserie Sonderteile für Aufbauten
( LKW) fertigt nach Zeichnung biegen lassen. Den Rest hab ich dann selbst gefertigt.

Gruß  Torsten
Titel: Re:Hydrolager für LD
Beitrag von: Chrischan am April 16, 2012, 20:45:08
Hydrolager gibts (fast) wie Sand am Meer, allerdings wirste um die Umkonstruktion des Schlittens nicht drumherum kommen.

Bedenke bei der Konstruktion, dass der Motorschlitten nicht nur den Motor trägt, sondern auch zur Stabilität des Rahmens im vorderen Drittel beiträgt und einen Motor nebst Getriebe mit rund 450kg in allen Fahrsituationen halten muß.

Hydrolager gibts u.U. bei Reiff (http://www.reiff-tp.de/), bei denen hab ich meine Lager für den Deutz geordert.
Titel: Re:Hydrolager für LD
Beitrag von: Jörg am April 16, 2012, 22:43:08
Wenn ich den Schlitten extra umbauen muss, dann lasse ich es sein. Demnächst soll eh mal ein anderer Motor rein. Da werde ich jetzt nicht anfangen alles umzubauen um in einem Jahr wieder alles rauszuhauen.