Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: dr.blech am Dezember 20, 2010, 09:33:17

Titel: Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Dezember 20, 2010, 09:33:17
Guten Morgen ins Roburland!
Wie die Überschrift schon sagt, bin ich gerade dabei meine Armeepritsche komplett neu aufzubauen.
Da ich dies einige Jahre später als geplant mache, sind mir leider gewisse Dinge entfallen. Darüber hinaus leide ich auch an unglaublicher Platznot und habe die Einzelteile somit in alle Ecken verteilt, was einen genauen Plan beim zusammenbau weiter erschwert. Ich hoffe jedoch das ich das mit Eurer Hilfe wieder hinbekomme  ::)
Ich würde gerne diesen Thread nutzen um evtl. nacheinander autauchende Fragen zu klären und hoffe, das Ihr mir dabei helfen Könnt.
Meine erste Frage ist ganz einfach: Wieviele Unterlegkeile ( Hemmschuhe) sind orginal unter der Pritsche verbaut und wo liegen sie?

Vielen dank schonmal für Eure Mitarbeit! ;)
Grüße, Simon!
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: G221 am Dezember 20, 2010, 10:55:45
Moin, also meines Wissens nach variierte es ab und an mal mit den Schühchen  ;D
Ich hatte damals je einen li und re unter den Kästen angebaut gehabt. Hatte mir dann noch ne Halterung recht unter die Ersatzkanister geschraubt - sah ziemlich cool aus damals und ich hatte immer einen in Reserve  ;)
Schau doch einfach mal unter Google Bilder nach, da kann man diverse Pritschen - teils im Original - Sehen. Übrigens exisatiert hier auch irgendwo ein Beitrag, in dem der Pritschenneuaufbau ziemlich gut dokumentiert und kommentiert wurde.
Grüsse,
Tom
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Dezember 20, 2010, 12:25:20
Ich glaube ehrlich gesagt das es 3 Stück sein müssten, denn ich habe vorhin 3 neu lackierte Halterungen gefunden 8). Von den Haltebändern hab ich auch 3.
Ok, also kommen 2 schonmal sicher unter die Schneekettenkästen. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem dritten offen.

Habe gerade mal "Pritsche" in der Suche eingegeben, da kommen nur die 2 letzten Beiträge :(
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: G221 am Dezember 20, 2010, 12:35:54
Frag da mal DMS! Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, das da ein guter Beitrag war!!! Goggle mal LO, da gibts genügend Bilder und wie gesagt, ich hatte den dritten rechts unter den Ersatzkanistern dran, hab auch viele Koffer so gesehen...
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Dezember 20, 2010, 12:42:15
Also, ich weiß nicht was vorhin los war aber gerade eben habe mit der Suche wesentlich mehr zum Thema Pritsche gefunden.
Werde diese Beiträge heut Abend mal durchforsten. Vieleicht meldet sich ja bis dahin auch noch jemand der Genaueres weis.
Bei Google sind schöne Bilder drin aber da erkenne ich zuwenig drauf :-[.

Dank Dir erstmal ;)
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Dezember 20, 2010, 18:17:58
Komme gerade von der "Suche" :) habe doch nix gefunden was mir weiterhelfen könnte. Allerdings habe ich auch nochmal bei den Googlebildern nachgesehen. Echt schade das die meisten LO`s von links fotografiert werden. Bei einigen, wenigen Bildern, ist aber etwas in Höhe/ oberhalb des Druckluftkessels der Watanlage zu erahnen. Hmm, das könnte eine solche Halterung sein. Bei einem Bild bin ich mir sogar ziemlich sicher, allerdings zeigt dies einen Pappkoffer. Weiß jetzt nicht ob das bei der Pritsche genau so ist wie da.

Grüße, Simon! :)
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: mysticmaster am Dezember 20, 2010, 18:41:15
Also ich möchte meinen es ist über dem kessel der wattanlage!!!!bei mir sieht es jedenfalls so aus!!!
ich habe eben nochmal geschaut...also erst kommen die grossen kanister dann die kleinen und dann kommt deine halterung-vom hinterrad zum vorderrad gesehen.
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: Gonzo353 am Dezember 20, 2010, 20:14:29
Jopp bei meiner 81er Armeepritsche ist er rechts unten an der vorderen Ecke der Pritsche verbaut.
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Dezember 21, 2010, 09:11:35
Ok, dann ist ja erstmal alles geklärt!

Vielen Dank für Eure Hilfe :angel:

Gruß, Simon
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Dezember 22, 2010, 09:27:10
Vielen Dank an mysticmaster!
Er hat für mich in mühevoller Kleinarbeit, Fotos von seiner Pritsche gemacht und sie mir per E-Mail zugesendet. Somit kann ich jetzt immer gleich auf den Bildern nachkucken, wenn ich mal wieder nicht weis wo, was, wie hinkommt.
Ein guter ist das : ;) ;) ;)
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: G221 am Dezember 22, 2010, 13:38:07
Au, das wäre ne Supersache!!!!!! Ich will/muss nächstes Jahr meine Pritsche auch neu aufbauen (hatte sie zerlegt bekommen und mache nu aus zwei - eins!
Die Bilder würden auch mir echt helfen.     ::)
Grüße,
Tom
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: mysticmaster am Dezember 29, 2010, 09:36:27
ok ich stell sie in meine gallerie......ich hoffe ich schaff es diese woche noch....ist ja wie immer zum ende des jahres scheiss viel zu tun :'(
soooo hab meine Hausaufgaben gemacht...viel Spass damit

/ http://www.robur.de/smf/gallery/?su=user;u=1300 (http://www.robur.de/smf/gallery/?su=user;u=1300)
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: G221 am Januar 05, 2011, 15:16:57
Super, vielen Dank!!!!!  ;D Die Bilder helfen mir echt weiter!!!! 8)
Gruß Tom  :police:
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Januar 06, 2011, 00:19:56
Werde demnächst auch ein paar Bilder direkt vom Bau hier reinstellen!
Wir (mein Zimmermanns/ Dachdeckerkumpel und ich) sind schon kräftig am hobeln und sägen. Es lohnt sich wirklich, beim Holzaufbau, einen Fachkundigen mit entsprechendem Werkzeug an seiner Seite zu haben.
Ich hatte zunächst versucht diverse Bretter und auch die dicken Quertraversen mit der kleinen Handkreissäge aus Vatis Schuppen zu bewältigen :D aber manche Schnitte wurden doch recht wunderlich  :-[. Die Profisäge, geführt von Könnerhand, hingegen, geht durch das Holz wie das berühmte heiße Messer durch die Butter. Die Schnittkanten sind absolut sauber und müssen nicht oder kaum nachgearbeitet werden. 8)
Hatte immer bissl bammel vor den Holzarbeiten, weil ich davon echt keinen Plan habe aber jetzt, wo ich mich etwas reingefuchst habe und Schritt für schritt vorgehe, bin ich schon vorsichtig optimistisch, das am Ende alles zusammenpasst :)

Grüße!
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: G221 am Januar 08, 2011, 21:25:37
Auh, da bin ich echt gespannt.  :)
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Januar 16, 2011, 19:54:34
So, hier mal ein paar Bilder vom Pritschenbau.
Sie sind sicherlich nicht so ultra aufschlussreich wie ich es mir eigentlich erhofft hatte aber sie zeigen zumindest, das ich nicht faul war. :D
Zunächst habe ich mich erstmal dem Unterbau gewidmet. Habe alles zugeschnitten, einige Bretter auf Maß hobeln lassen, angepasst und gestrichen. Als nächstes sind die eigentlichen Pritschenbretter dran. ;D



Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am September 20, 2011, 12:19:56
Hallo Männers!
Habe mich seit langem mal wieder meiner Pritsche zugewand, und sofort eine Frage dazu! :police:
Kommen original zwischen Pritschenboden und der Halterung für die beiden 20L Kanister irgendwelche Distanzstücke? Wenn ja, wie sehen die aus?
Das zerlegen meiner alten Pritsche ist schon zu lange her, ich weiß nicht mehr wie es bei mir war. :(

Grüße,Simon!
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: Ello_2500 am September 20, 2011, 12:56:25
Schick, schick!
Soetwas in der Art steht mir auch noch bevor.
Aber erst mal Bremse machen.
Das wird nun doch eine Komplett-Baustelle mit allen erdenklichen Teilen. Werd somit alles tauschen müssen.

Pritsche hab ich eine bekommen und auch schon mal aufgeschraubt.
Bordwände lass ich so, aber der Boden ist hin.
Dazu hab ich gleich mal von Arbeit eine Falschlieferung von Siebdruckplatten aufgekauft, um diese dann als Boden zu verwenden.
Und falls mal ein Hängerchen dran kommt, dann hab ich dafür auch gleich noch einen Bestand.

Andere Frage:
Da ich ja einen LO habe (LO - aus Freude am Tanken!) suche ich noch Kanisterhalterungen (evtl. 2 Stück).
Hat sowas noch jemand von euch rumliegen (vielleicht von einer Verschrottung)?
Danke, Angebote einfach als PN.
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am September 20, 2011, 14:00:46
Aber das ist doch garkeine Antwort auf meine Frage! ::)
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: Combiquick am September 20, 2011, 14:37:01
Hallo Männers!
Habe mich seit langem mal wieder meiner Pritsche zugewand, und sofort eine Frage dazu! :police:
Kommen original zwischen Pritschenboden und der Halterung für die beiden 20L Kanister irgendwelche Distanzstücke? Wenn ja, wie sehen die aus?
Das zerlegen meiner alten Pritsche ist schon zu lange her, ich weiß nicht mehr wie es bei mir war. :(

Grüße,Simon!

Zumindest beim militärischen kommt nicht dazwischen

Gruß, Frank
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: Ello_2500 am September 20, 2011, 15:21:49
Na aber ne Antwort mit Bild wirste sicher schnell bekommen!!!
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am September 20, 2011, 15:50:05
Vielen Dank für das Bild!
Ich habe aber leider eine völlig andere Kanisterhalterung. Ich mach morgen mal ein Bild davon.

Grüße, Simon! ;)
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am September 20, 2011, 19:40:48
Also ich habe mal 2 Bilder gefunden, die ich mal irgendwo aufgegabelt habe.
Auf dem ersten, ist gut der Typ der Kanisterhalterung zu sehen, und das diese mit Distanzstücken aus Holz montiert ist. Ich weiß aber auch das an dieser Pritsche schon einmal rumgebastelt wurde.
Auf dem 2 Bild, ist ganz links am Rand auch diese Halterung zu erkennen (sicherlich schlecht, da von der anderen Seite geknipst wurde). Da fällt aber auf, das diese OHNE Zwischenstück angebracht ist.

Was ist denn nun richtig??? :-[

Grüße, Simon!


Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: Holger2 am September 20, 2011, 21:38:49
DR.Blech , deine is die orjinale ! 

Gruß , Holger
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: Norbert04 am September 21, 2011, 06:26:46
@dr.
beim ersten Bild ist das distanzholz dazwischen, weil der Pritschenrahmen nach unten übersteht und sonst der Kanister nich raus geht, ansonsten ist es verm. egal, diesen Pritschenrahmen kenn ich von der ziv. Pritsche, keine Ahnung ob die mil genauso ist
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am September 21, 2011, 07:11:03
Danke für eure Antworten!
Da die äußere Umrandung bei diesem Pritschentyp immer nach unten über steht, müsste auch zwangsläufig immer ein Distanzstück dazwischen.
Das die Kanister OHNE nicht rausgehen könnten, habe ich noch garnicht in Betracht gezogen.

@Holger
Meinst Du das erste Bild?
Titel: Re:Ich baue meine Pritsche
Beitrag von: dr.blech am Januar 19, 2012, 09:29:55
Also um das hier nochmal aufzuklären:
Ich habe die Kanisterhalterung mittlerweile OHNE Distanzstück eingebaut und die Kanister lassen sich trotzdem einwandfrei rein und raus nehmen!
Als neulich noch Bilder meines LO im Urzustand auftauchten, war auch zu erkennen, das nix dazwischen war.

Habe aber schonwieder die nächste Frage/ Fragen :).
Weiß jemand wie das Kabel für den Summerknopf verlegt wird?
Bislang konnte ich es anhand der Halterungen bis zur Innenseite vorderen Bordwand zurückverfolgen (es kommt aus dem Knopf raus, verläuft dann nach links und geht dann im 90Grad Winkel nach unten)  aber ich habe jetzt noch ein gutes Stück übrig. Sowohl an dem Stück welches vom Knopf kommt, als auch von der Fahrzeugseite her. Wie verläuft es an der Stelle wo es über Bordwand kommt, bzw. wo es sich dann mit dem Kabelverbinder trifft? Einfach irgendwie oder ist das da auch mit diesen Krallen festgemacht?

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, ein Foto wäre natürlich Oberklasse!

Grüße, Simon! ;)