Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: andrehh am September 25, 2006, 13:53:26
-
Moin,
mal ein paar Schnappschüsse:
Für Schnittmodellfans gab es reichlich Ausstellungsmaterial
-
Nicht stöhnen, wenn beim nächsten Umzug ein langweiliger Fiat Ducato dabei ist
-
Aus der Robur-Klasse
-
BB2006
-
Revolutionäre Idee: MAN und die Bundeswehr entdecken das LAK-Prinzip
-
Kein eigener Stand, aber trotzdem präsent
-
. . . und das Heck
-
Bei ebay würde es heißen: unverbastelter Originalzustand. Braucht etwas Farbe. Für einen Fachmann kein Problem.
-
moin,
der braucht nicht nur farbe.....
aber auf jeden fall coole ansage
-
naja wenigstens nicht so hässlich wie der Krafter oder dies
\\\"Studie VW Crafter Atacama\\\" die aussieht, wie Crafter auf Robur Fahrgestell
-
Meinst Du den hier ?
Der sieht schon bullig aus.
-
grübel grüberl - Andre auf der IAA ... dienstlich?
ja - dann lieber gleich die GAZelle
-
Nein, nur zum Spaß.
Gruß
AndréHH
-
@ andrehh
nicht nur lak - grüner pfeil und polyklinik wurden auch schon zum zweiten mal erfunden.
ganz tolle leistung............
-
@ andrehh
nicht nur lak - grüner pfeil und polyklinik wurden auch schon zum zweiten mal erfunden.
ganz tolle leistung............
. . . und wenn man durch die Holstenstraße Richtung Elbe fährt steht am rechten Rand etwas unglaublich Schönes . . .
-
moin andrehh,
so is es, wollte eigentlich hammerstr. parken, hab jedoch diese möglichkeit entdeckt,
wohn ja auch aufm kiez.
dachträger hab ich jetzt ab.
hoffe wir machen ma ne kleine tour............
mfg madineg
-
@andrehh:
Da hätten wir uns ja treffen können!
Bin aber auch bei 2 Tagen nicht rumgekommen. Volvo und Scania habe ich mir da schon geschenkt, da bin ich nächste Woche direkt vor Ort in Schweden.
Was sagste zum Thema 25,25m und 60t?
Den neuen U20 gesehen? Von der Kabine nicht so der große Wurf. Denke das da noch einiges überarbeitet wird.
Ansonsten viele kleine Detaillösungen (Druckluftbehälter aus Composit) und auch die üblichen Zaubermittelverkäufer. Einer bietet eine Matte an, die unter dem Tank angebracht die Moleküle des Diesels in Rotation versetzt. Diese sollen dadurch größer werden und der Kraftverbrauch gesenkt werden. Um ganze 1%. ::)
-
Moin,
ich war nach 6 Stunden durch, habe aber auch nicht alle Hallen gesehen und bin nur oberflächlich durchgestreift. Am Wochenende ist halt weniger Fachpublikum dort (mehr Familienausflug). Eintrittskarten hat kurzfristig ein holländischer LKW-Hersteller mit drei Buchstaben gesponsort.
25,25 / 60
Im Kombiverkehr Hamburg-Lübeck gibt es schon seit 10 Jahren Fahrzeuge, die 40ft und 20ft Container bewegen. Mal so über den Daumen gepeilt, dürften die eine ähnliche Länge aufweisen. Mit der Einschränkung auf die Bewegungen zwischen Verteilerzentren sehe ich keine Probleme, allerdings auch keinen Gewinn. Appetit kommt beim Essen. Heute haben wir 100 Einheiten a 18,75, morgen 100 Einheiten a 25,25. Verlieren wird die Bahn.
Die Zaubermatte habe ich nicht gesehen, aber aufgefallen sind die chinesischen Teilehersteller. Da kommt wohl noch einiges auf Europa zu (als Markt als auch als Hersteller/Exporteur). Einen ersten chinesischen Drei-Achs-Kipper gab es auch schon.
Gruß
AndréHH
-
Mir sind bei den asiatischen Ausstellern einige Stände aufgefallen wo Exponate verhüllt waren. Und das waren keine Schutzhüllen.
-
Naja, so ganz unerfahren sind wir ja auch nicht gewesen, wenn ich an die Computerindustrie der späten 80er Jahre denke. Da waren Eigenentwicklungen, die zufällig 100% kompatibel zu früheren Versionen des NSW-Wettbewerbs waren.
Gruß
AndréHH