74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Karbidlampe  (Gelesen 4007 mal)

Offline olaf-blitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 199
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A
  • PLZ: 82538
Karbidlampe
« am: Oktober 21, 2012, 09:19:38 »
Ich suche die Karbidlampe, welche in den Blechbehälter unter die Batterie kam. Sie diente zum Erwärmen der Batterie bei Minusgraden.
Ich weiß, daß da so einen Lampe reinkam. Wie sie aussieht weiß ich allerdings nicht. Hat jemand ein Bild davon oder kann mir einen Tip geben nach was ich im Internet suchen soll?
Wie ist die genau Bezeichnung von dem Teil?

Danke und Gruß,
Olaf

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Karbidlampe
« Antwort #1 am: Oktober 21, 2012, 09:34:02 »
nein nichd Karbit - da gehört eine Petreuleumlampe rein

Bauart  "Feuersturm"

http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=20045

Ahoi Daniel

Offline olaf-blitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 199
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A
  • PLZ: 82538
Re: Karbidlampe
« Antwort #2 am: Oktober 21, 2012, 10:05:57 »
Hallo Daniel!

Danke für die schnelle Antwort. Ja, Petroleum, da war ich mir nicht mehr ganz sicher. Aber dann die originale DDR mit dem roten Glas...

Gruß, Olaf

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Karbidlampe
« Antwort #3 am: Oktober 21, 2012, 10:25:12 »
ich lag Falsch - Bauart "Feuerhand" - da diese seit über 100 Jahren gebaut wird ist die DDR Lampe ja die Kopie/das Plagiat/der Lizenzbau.

Die Glaszylinder sind ja tauschbar - nir ist nicht bekannt welche Farbe Original ist - aber mit Farblos/Weiss hast du noch eine Funzel für ABends...

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
« Letzte Änderung: Oktober 21, 2012, 10:28:15 von Danimilkasahne »

Chrischan

  • Gast
Re: Karbidlampe
« Antwort #5 am: Oktober 21, 2012, 11:57:45 »
@ Olaf, muß ich schaun, ob sie noch da ist oder ob die sich schon jemand unter den Nagel gerissen hat - wenn vorhanden, kannste die von mir haben, alldieweil Kasten und Lampe bei mir gegen Luftkessel getauscht werden...

2 Päckchen Tabak & 1x Papers + Versand macht summasummarum irgendwas bei 13 od. 14,- €.

Wenn ich mich recht erinnere, war die Lampe sogar ungebraucht, nur finden muß ich sie... Sag an ob

JA
NEE
VIELLEICHT

und den Rest per PN ;)

dr.blech

  • Gast
Re: Karbidlampe
« Antwort #6 am: Oktober 21, 2012, 13:12:45 »
Die Lampen habe ich vor einigen Monden in so einem Schnäppchenmarkt für 2€ gesehen. Es könnte Pfennigpfeifer gewesen sein.
Grüße, Simon

Chrischan

  • Gast
Re: Karbidlampe
« Antwort #7 am: Oktober 21, 2012, 16:09:20 »
...gefunden! Ungebraucht um nicht zu sagen neu nach 30 Jahren, keinerlei Gebrauchsspuren, Docht niegelnagelneu, war wohl noch niemalsnicht Petrolium drin. Stand halt mit dem LO zusammen jahrelang in irgendeiner Halle. Etwas Rost oben am Deckel, nix dramatisches (sollte mit etwas Elsterglanz weg gehen)...

Made in GDR / BAT 159 mit rotem Glaskörper

Sag an @ Olaf?

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Karbidlampe
« Antwort #8 am: Oktober 21, 2012, 20:20:39 »
Ist denn deswegen im hinteren Fach des Batteriekastens die große runde Öffnung drin?
Ich konnt es mir bis jetzt nicht erklären, was da hin soll.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: Karbidlampe
« Antwort #9 am: Oktober 22, 2012, 07:28:02 »
Ja, war zum warm halten der Batterien gedacht.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...