Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: 00artur am Mai 04, 2011, 21:48:43
-
Hallo zusammen,
gibt es einen robur kardan der 1,92 meter lang ist (durchgehend)???????
will mein allrad über den sommer still-legen.............(diesel-sparen)
-
in Bannewitz würde du bestimmt so eine Welle gefertigt bekommen - aber ob es was bringt?
* VTG raus
* Stützlager?
* Winkel beim B21 im vgl. zum MZ?
-
Hallo zusammen,
gibt es einen robur kardan der 1,92 meter lang ist (durchgehend)???????
will mein allrad über den sommer still-legen.............(diesel-sparen)
was für ein Gedanke....ich fahr seid 14 Jahren Autos mit wenigstens 2 Kardanwellen. Entweder man fährt damit oder kauft sich was ohne Allrad. Porsche fahren mit nem Verbrauch von nem Fiesta....ein wahnwitzig-kranker Gedanke in meinen Augen. Ich fahre auch mit 3 Litern auf 100Km,....aber je Zylinder und ich hab 8 davon...schönen Abend noch
-
ja bei gelenkwellen lindner hab ich schon gefragt das kostet mich rund 400 euro wenn ich da einen neuen machen liese sozusagen gibt es von robur so einen kardan nicht.....
reini71 toller beitrag.................
grüße aus dresden
-
@Reini: auf ne technische Frage sollte man nur antworten, wenn man etwas zur Lösung beitragen kann. Du wärst vermutlich auch angefressen, wenn dir jemand seine Meinung zum Thema Sprit sparen aufs Auge drückt, wenn du gerade danach fragst, wie der V8 am besten aufgebohrt werden kann...
Zum Thema: Ich glaube nicht, dass sich das lohnt - Wenn du nen Benziner hast, dann investiere die 400 Euro lieber in einen Diesel (kann natürlich auch mehr kosten). Selbst wenn du einen langen Kardan einbaust, hast du immer noch das vordere Achsgetriebe und die Antriebswellen, die mitlaufen und auch mitschlucken. Außerdem wird ein Teil des Mehrverbrauchs der Feuerwehr und Militärversionen auch von der Geländebereifung kommen. Mein Bus nimmt ca. 14l Diesel, ein LD2002A soll so 16 verbrauchen. Das sind also 2l mehr. Ich glaub, du sparst maximal 1 Liter Sprit, da du ja nur das VTG überbrückst, also bist du erst bei 26000km bei den Kosten auf ne Null gekommen. Dazu die Umbaumühe jedes Jahr...
-
ich hatte schonmal einen durchgehenden kardan (zwangsläufig) drin als mir in der ukraine das vtg kaputt gegangen is,
da hab ich kurzerhand die zwei kleinen zusammengeschweist fährt ruhiger und der spritverbrauch war 3 liter weniger..........(deutzmotor)..
is mir leider wieder auseinander gefallen und zwar völlig als ich aus odessa wieder zurück fahren wollte hatt mir meine freundin was am zahn gezeigt und ich habe ein großes schlagloch übersehen,
rein mir na 90 und da is der kardan raus hat mir mein getriebe raus gerissen mit der hälfte der kupplungsglocke den tank aufgefetz und und beruhigt hat er sich als er sich um die hinteraxe gedreht hat
naja man kann ja ne alles richtig bauen... :laugh:
-
ich hatte schonmal einen durchgehenden kardan (zwangsläufig) drin als mir in der ukraine das vtg kaputt gegangen is,
da hab ich kurzerhand die zwei kleinen zusammengeschweist fährt ruhiger und der spritverbrauch war 3 liter weniger..........(deutzmotor)..
is mir leider wieder auseinander gefallen und zwar völlig als ich aus odessa wieder zurück fahren wollte hatt mir meine freundin was am zahn gezeigt und ich habe ein großes schlagloch übersehen,
rein mir na 90 und da is der kardan raus hat mir mein getriebe raus gerissen mit der hälfte der kupplungsglocke den tank aufgefetz und und beruhigt hat er sich als er sich um die hinteraxe gedreht hat
naja man kann ja ne alles richtig bauen... :laugh:
-
ich hatte schonmal einen durchgehenden kardan (zwangsläufig) drin als mir in der ukraine das vtg kaputt gegangen is,
da hab ich kurzerhand die zwei kleinen zusammengeschweist fährt ruhiger und der spritverbrauch war 3 liter weniger..........(deutzmotor)..
is mir leider wieder auseinander gefallen und zwar völlig als ich aus odessa wieder zurück fahren wollte hatt mir meine freundin was am zahn gezeigt und ich habe ein großes schlagloch übersehen,
rein mir na 90 und da is der kardan raus hat mir mein getriebe raus gerissen mit der hälfte der kupplungsglocke den tank aufgefetz und und beruhigt hat er sich als er sich um die hinteraxe gedreht hat
naja man kann ja ne alles richtig bauen... :laugh:
-
...dir wird das Schiebestück gefehlt haben,bzw. wenns nicht gereicht hat. Ich hab noch ne Welle da,erst vor kurzem mitgenommen...die ist gut 1,70-80 lang....sollte wohl vom Kipper sein oder so.Auch kann sein,daß du beim verschweißen die 2 festen Seiten(Augen) der Kreuzgelenke nicht genau gegenüber hattest. Passiert auch,wenn du das Schiebestück von der Welle nicht wieder passgenau ineinander gesteckt hast. Ne dumme Delle oder wie bei dir ein Schlagloch,...und schon knalltz. Mir sagte das mal ein alter LO-Schrauber....als wir auf Kardan wuchten und so...kamen. In einem bestimmten Winkel haben die Kreuzgelenke ein Problem mit der Winklichkeit untereinander.
-
ich hab das schiebestück schon mit eingebaut aber nicht ausgewuchtet und nix hab die kardans in ein großes L profiel gelegt und gehoft das es gerade ist war aus der not heraus..............
wer weiss wie lange ich noch gefahren wäre wenn kein loch gekommen wäre :exclaim :question: :question:
-
Zwischen Meißen und Coswig gibts auch ne Kardanwellenschmiede...
-
Soweit ich weiß, gibts in Ilmenau auch ein Gelenkwellenwerk!
-
Das Werk ist in Stadtilm:
http://www.gewes.de/deutsch/HTML_GEWES/Firma.html (http://www.gewes.de/deutsch/HTML_GEWES/Firma.html)
-
spitze danke da ruf ich mal an...............
-
In Ilmenau sind sie nicht sehr zugänglich für solche umbauten.
der 508 Mercedes hat so eine lange Welle,das muß nämlich bauchig sein bei der Länge wegen der Verformung.
Ich habe dann an die Welle Robur kreuzgelenke schweißen lassen und wuchten,haben die jungs in Bannewitz gemacht,
Läuft astrein selbst bei 90+.
Also versorge dir eine alte Welle und laß die für deine Ansprüche anrichten.
Eine komplette neue Welle wird dich auf der Länge mindestens 1 Schein kosten,denn das gebauchte Material kann keiner als Einzelanfertigung machen also wird ein starkes Rohr genommen dementsprechende Gelenke,um die Steifigkeit abzusichern.
Oder halt eine orginale Buswelle mit Zwischenlager auf dein Maß kürzen lassen und das Zwischenlager tiefer als orginal hängen das man die Knickung der Welle etwas ausgleicht.
Viele Grüße
Uwe
-
mensch das is ja ma ne ideeeee....
ein freun von mir hat noch en schlacht 508 super......
hab ich noch nicht drann gedach ein anderen zu nehmen danke
-
Hallo
die Wellen gibt es in verschiedenen Längen auch mit Zwischenlager!
Kannst auch mal googeln:Bustechnik Maniacs
Die Haben auch Ersatzteile am Start.
Viele Grüße und schönes WE
Uwe
-
das mit der langen welle würde ich mir noch mal überlegen. entscheidend sind die Länge und die U/min. je größer desto dicker muss das Rohr sein. Mein Wellenmann hat mir ausgerechnet, dass ich, wenn ich auf mein zwischenlanger vom b21 verzichten möchte ein rohr mit 14cm durchmesser bräuchte!! Das Rohrmaterial muss ausserdem gezogen sein und nicht geschweißt, da sonst die unwucht der naht das zeug zerreisst. Ausserdem sagte er mir, man müsse dann den Motor auf 2300 U/min drosseln. heutzutage ist in fast jedem größeren kfz ein zwischenlager verbaut.
-
mal zurück zum basisthema - wenn das VTG überbrückt werden soll, tut´s doch ne serienmäßige 4x2-welle (nicht vom B21), denn der Achsabstand ist doch identisch
wo liegt jetzt das beschaffungsproblem?