Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Bobfahrer am Juni 29, 2006, 09:36:11

Titel: Kardanwelle auswuchten
Beitrag von: Bobfahrer am Juni 29, 2006, 09:36:11
Hallo zusammen!
An meinem B21 habe ich das Problem, dass ab ca 60kmh es hinten mächtig zu rumpeln und zu vibrieren anfängt. Das geht dann so bis 75kmh und ist dann weg, wenn man wieder langsamer wird ist es im gleichen Geschwindigkeitsbereich wieder da.
Inzwischen bin ich der festen Meinung, dass eine der  Kardanwelle eine Unwucht hat. Hat sowas schon mal jemand gehabt oder hat jemand eine Idee wie man diese wegbekommen kann?  ???

Gruß
der Bobfahrer
Titel: Re: Kardanwelle auswuchten
Beitrag von: liebski74 am Juni 29, 2006, 14:44:37
Hallo Bobfahrer,

gehabt hab ich das zwar noch nicht, aber man Kardanwellen gut wuchten, LKW-Werkstätten können das entweder selber oder kennen Betriebe, welche das machen, ist wie beim Rad, da werden Gewichte geklebt.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Kardanwelle auswuchten
Beitrag von: Dietrich am Juni 30, 2006, 22:24:54
Hast du die Kardanwelle ausgebaut gehabt und verdreht zusammengesteckt? Die Gabeln am Mittelstück müssen beidseitig in die gleiche Richtung zeigen, sonst gibt es diese Vibrationen. Ich hatte das mal an einem anderen Fahrzeug, bei dem der Vorbesitzer diesen Fehler gemacht hat.
Titel: Re: Kardanwelle auswuchten
Beitrag von: Matthias T4 am Juli 01, 2006, 07:05:13
Hallo,

schau auch mal ob sich evtl. irgendwo ein Gewicht gelöst hat, oder ob wo was locker ist etc (Zwischenlager der Welle??).
Wenn Du so nichts findest würde ICH den Bus hinten aufbocken, evtl. die Räder ab um diese als Fehlerquelle gleich auszuschließen und dann mal versuchen mit einer 2. Person die Vibrationen herbeizuführen.
Aber bitte vorsicht und es sollten zum Schluß alle lebendig und unverletzt sein, darum schreibe ich das ICH das machen würde, muß jeder selber wissen ob er das das auch macht!

Gruß

Mat.
Titel: Re:Kardanwelle auswuchten
Beitrag von: Sudnif am September 20, 2010, 23:24:27
Das Thema hier ist zwar schon alt, aber ich habe das gleiche Problem:
Wir haben voriges Jahr in Rumänien das Gummi um das Zwischenlager der Gelenkwelle unseres B21 verloren. Ich habe das mit Holz und dicken Kabeln vor Ort repariert und es funktionierte eigentlich ganz gut. Habe ich schon verdrängt.
Nun hat sich das aber dieses Jahr auf der Rückfahrt von England wieder in Erinnerung gebracht, also wollte ich das "einfach durch Austausch" erledigen. Einen kompletten Ersatz hatte ich noch zu liegen. Im Reparaturhandbuch steht was von Markierungen, die ich aber nicht finden kann, also auf die Stellung der Gelenke geachtet und das Beste gehofft. Hat sich aber als untauglich erwiesen, ab 70 fängt er an zu vibrieren. Ob das irgendwann wieder aufhört, wollte ich lieber nicht probieren.
Als einzige Markierung ist an den Schmiernippeln ein kleiner Pfeil und einmal eine 4 und bei dem anderen Teill eine 25 eingestanzt. Am Gegenstück aber nichts. Gibts sonst noch Hinweise, oder muss ich das durch probieren (ich sehe da 4 Möglichkeiten) rausfinden? Wie groß sind denn die Markierungen so, können die auch durch Farbe zugekleistert sein?
Das Zwischenlager hat etwas axiales Spiel (ca. 2mm), kann das eventuell auch die Ursache sein, oder ist das normal? Sieht ansonsten unversehrt (Gewichte) aus und die Gelenke sind auch alle leichtgängig.
Habe jetzt vorher nicht viel Zeit zum Schrauben und werde dann eben zum Treffen am 1.-3.10. nicht schneller als 60 fahren, und das dann nach der Winterpause angehen.

Grüße aus Berlin

Matthias
Titel: Re:Kardanwelle auswuchten
Beitrag von: kochi am September 21, 2010, 15:59:25
Hab grad bei mir die Suche durch.Es gibt sie tatsächlich.
Oft zugekleistert.Etwa 2-3cm rechts und links vom Schiebestück,ein etwa 1cm langer Strich (Kerbe).Mußt aber wirklichj genau schauen. ::)
Am Besten gegen's Licht.Ich hab se ausgebaut ehe ich's gefunden hab.
Und ja ,meiner bringt auch bei ca.50km/h stoßende Geräusche.Hab's auch noch nicht gefunden >:(.

kochi