74389 Beiträge in 9161 Themen - von 3461 Mitglieder - Neuestes Mitglied: fischerverla

collapse

Autor Thema: GL4 oder 5 im VTG?  (Gelesen 2451 mal)

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1083
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
GL4 oder 5 im VTG?
« am: September 21, 2010, 16:02:23 »
Ich weiß das GL5 öle vorwiegend für stark beanspruchte Achsgetriebe verwendet werden.
Zittau verwendet es im VTG.Wie seht ihr das?Is ja nu doch dicker.Is doch besser, oder?

kochi

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:GL4 oder 5 im VTG?
« Antwort #1 am: September 22, 2010, 08:28:41 »
Da ich mir mit den modernen Ölen auch nicht sicher war, habe ich mir SAE 90 besorgt.

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1083
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re:GL4 oder 5 im VTG?
« Antwort #2 am: September 22, 2010, 15:42:44 »
Laut Aussage unseres Schmierölhändlers gibt es das SAE90 nicht mehr. :o

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:GL4 oder 5 im VTG?
« Antwort #3 am: September 22, 2010, 18:01:27 »
Es gibt Hersteller für Oldtimeröle. Bei Wagner-Spezialschmierstoffe wird man z.B. fündig. Die modernen Öle sind zwar in Verbindung mit einem modernen Getriebe sehr gut, aber bei Oldtimern schaden sie mehr, da bestimmte Additive die früher verwendeten Materialien angreifen.
« Letzte Änderung: September 22, 2010, 18:03:09 von Onkel Hotte »

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re:GL4 oder 5 im VTG?
« Antwort #4 am: September 22, 2010, 18:10:01 »
Ich habe auch bei Wagner vor paar Monaten alles Öle bestellt und komplett bei einem Lo gewechselt. ich habe die sorten genommen die laut Liste rein sollen und bin damit sehr zufrieden. Hier gibt es weiter nichts in der nähe mit ÖL und da ich ja sowieso bei Wagner angemeldet bin. Stimmt der Preis auch. Ich glaube es waren für alle Flüssigkeiten 100,- Euro und einiges ist noch über geblieben.
mfg Toni Kernchen

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur 90.000km von Lothar
[Gestern um 21:06:47]


Re: Robur Treffen Polen 2025 von HammerTrechwitz
[Gestern um 20:23:13]


Re: Robur 90.000km von ToniW
[Gestern um 18:04:38]


Robur 90.000km von fischerverla
[Gestern um 15:25:01]


Re: Wo haben wir uns denn schon so getroffen? von Tom95
[September 16, 2025, 22:54:10]


Re: Achsstumpf von elcalimero
[September 16, 2025, 21:44:38]


Robur Treffen Polen 2025 von HammerTrechwitz
[September 16, 2025, 20:58:14]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...