Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Joannes am September 04, 2019, 22:14:27

Titel: Kardanwelle VA aus VTG gedrückt
Beitrag von: Joannes am September 04, 2019, 22:14:27
Abend,
Bin neu auf Forum mit Lo 2002 A ex Feuerwehr
Suden von Niederland, bei Eindhoven, entschuldige fur Sprachfehler.

Bitte um Information :
Allrad functioniert, Gelandegang auch, Vorwärts alles Gut aber wenn im Rückgang bockt der Schalthebel Gelandegang nach einige Meter aus/frei
Die Kardanwelle VorderAchse wird dan fast aus dem Flansch Verteilergetriebe gedruckt.
Was ist loss?

Dank im Voraus, Joannes
Titel: Re: Kardanwelle VA aus VTG gedrückt
Beitrag von: w50thomas am September 05, 2019, 01:43:33
Hallo Joannes👋🏻
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum und viel Freude mit Deinem Robur 👍.

Zu Deinem Problem.
Ich würde mal vermuten, das sich das Lager oder die Sicherungsringe die das Lager auf der Welle zur Vorderachse im Verteilergetriebe halten , beschädigt sind.
Versuch einmal ein Vorderrad anzuheben , um die Verspannung im Antriebstrang zu lösen . Und dann am Flansch am Verteilergetriebe zur Vorderachse zu wackeln. Ob dort Spiel vorhanden ist .
Der Flansch darf sich nur drehen lassen.
Und lass mal das Öl im Verteilergetriebe ab und schau ob Metallspänne drin sind .

Mit freundlichen Grüßen
Thomas 👋🏻
 
Titel: Re: Kardanwelle VA aus VTG gedrückt
Beitrag von: RoBi am September 05, 2019, 10:37:52
Schau mal, unten ist der Flansch zur Vorderachse zu sehen. Ist das Lager hin oder wie schon geschrieben der Sicherungsring weg, bewegt er sich...

Es ist jeweil der untere Flansch an der kurzen Seite vom VTG.

Grüsse, Sven und RoBi
Titel: Re: Kardanwelle VA aus VTG gedrückt
Beitrag von: Joannes am September 05, 2019, 23:58:01
Hallo,
Bedanke mich führ die Beratung!
Öl abgelassen und sind zwei teilen Sicherungsring drin,
zusammen fast 35 mm Ring
Es fehlt leider noch ein kleines Teil, kommt nicht mit Spülen draus.
Flansch dreht gut aber wenn VT geöffnet wird am Sammstag weiss Ich mehr
im bezug auf das Lager.
MfG
Joannes



Titel: Re: Kardanwelle VA aus VTG gedrückt
Beitrag von: RoBi am September 06, 2019, 07:34:04
Hallo Joannes,

aus meiner Erfahrung mit dem Verteilergetriebe möchte ich Dir noch ein paar Tipps von mir mitgeben.

Du solltest auf alle Fälle in den Austausch aller Kugellager investieren. Die DDR-Kugellager haben wesentlich geringere Belastbarkeit als heutige Markenfabrikate. Bei mir hat sich das hintere Lager der Eingangswelle zerlegt, dadurch Getriebeschaden auf Reise. Die Welle kippt, verkeilt sich, und gelegentlich bricht dass Gußgehäuse dann sauber in zwei Teile...

Die Kugellager sind keine große Investition, alles Standard-DIN-Teile. Ich kaufe sowas online bei www.agrolager.de (http://www.agrolager.de)

Die beiden Wälzlager hingegen scheinen noch nie Probleme gemacht zu haben, kannst Du aus meiner Sicht weiter verwenden.

Die Abdichtung des Getriebes sollte auf alle Fälle  wieder mit Dichtungspapier (gibt es bei www.oldtimerlaedchen.de (http://www.oldtimerlaedchen.de)) erfolgen. Wenn man nur Dichtmasse verwendet verringern sich die Spaltmaße, das Getriebe wird dadurch ein klein wenig (3x die Dicke vom Dichtungspapier) kürzer mit dem Effekt, dass die Lager klemmen können.

Grüße, Sven und RoBi