Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am September 01, 2010, 17:19:25

Titel: Kardanwelle
Beitrag von: kochi am September 01, 2010, 17:19:25
Hallo

Is die vordere und hintere Kardanwelle beim LO2002A identisch?
Sprich,kann man sie tauschen?

Gruß kochi
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: Jörg am September 01, 2010, 19:11:11
Ich glaube nicht, die haben ja auch unterschiedliche Teilenummern.
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: kochi am September 01, 2010, 19:42:27
Schade.Das hätte die Möglichkeit eröffnet meine Geräuschprobleme einzugrenzen. :(
Vordere nach hinten und die andere weglassen.Wenn's dann weg wär,Fehler gefunden :-\

kochi
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: ANA am September 01, 2010, 20:08:17
Hallo Kochi
die Wellen sind unterschiedlich lang,ohne der vorderen Probieren wenn das Geräusch noch da ist, das Spiel einfach umdrehen die hintere Raus und den Allrad rein so solltest du die Wellen eingrenzen können.
suche mal verstärkt nach Spiel im Schubstück der Wellen das hatte ich mal das macht auch ordentlich Lärm beim fahren.
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: kochi am September 01, 2010, 20:24:52
Die Schubstücken sind leicht beweglich,haben aber kein übermäßiges Spiel.
Das Geräusch is nen stossweises Lagergeräusch bei 50km/h.Danach ist Ruhe.Is als würde er sich aufschaukeln.Wenn ich ganz vorsichtig beschleunige ist's besser.Na muß ich's mal so probieren.
Nur die Kurze kann ich leider nich weglassen. ;D

kochi
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: ANA am September 01, 2010, 20:41:52
Die Kurze kannste auch ausschließen VTG im Leerlauf und dann mal langsam Gas geben bis zum Anschlag.da durchläuft man alle Drehzahlen!
Wenn du beide Wellen ausbaust kannste das VTG auch so testen,einer gibt Gas der andere horcht mal unter dem Robur!
Aber vorsicht rotierende Teile :o
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: kochi am September 01, 2010, 21:01:05
Aha  ::),guter Tip.Danke.Werd ich machen.
Pass auch auf mit meine langen Haare  ;D

kochi
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: ANA am September 01, 2010, 21:03:16
Na dann bin ich auf den Bericht schon mal gespannt,
Gruß
Uwe
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: kochi am Oktober 06, 2010, 12:58:21
Na  dann:Vorne raus,mit hinten nach Jena.Geräusch und aufschaukeln bleibt.Speziell bei stark beschleunigen und am Berg.Da dann auch beim Abtouren.Wenn er richtig warm is und lang Autobahn gelaufen ist,wird's entschieden besser. ???

Hinten raus,fahren auf Vorderachse.Erst schien Ruhe bis auf's gleichmäßige Lagergeräusch bei 50km/h.
Nach nen paar km kam das Aufschaukeln leicht wieder,aber ohne Geräusch.Allerdings bei 35-40 leichtes Heulen wie vom Diff.

Nur die Kurze:keine Auffälligkeiten.Weder Aufschaukeln noch Geräusche.

Nächster Schritt:Auswuchtperlen aus de Reifen und die Ganze Geschichte auswuchten lassen. ::)

Gelegentliches Lenkungsflattern tritt nu auch schonmal kurz auf. >:(

Grübelnde Grüße kochi
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: Jörg am Oktober 06, 2010, 13:55:06
Was meinst du mit aufschaukeln? So von rechts nach links oder eher ein Hopsen?
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: kochi am Oktober 06, 2010, 21:32:37
Nee,eher Hopsen.Was noch seltsam is,bei Bodenwellen treten die stoßweisen Lagergeräusche auch auf.
VTG schließ ich aus.Is des 3.
Trotzdem waren die Geräusche beim Lagerschaden in Albanien ähnlich.

kochi
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: Jörg am Oktober 07, 2010, 09:22:26
So ein Hopsen habe ich auch. Fängt bei knapp über 50 an und hört bei 60 km/h wieder auf. Bei mir sind es aber die Reifen. Die sind nicht mehr ganz rund.
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: kochi am Oktober 07, 2010, 12:43:14
Na gut,das seh ich dann beim Wuchten.
Aber meine sind erst 2 Jahre und etwa 12000 km drauf. >:(

kochi
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: kochi am Oktober 08, 2010, 13:03:21
Gut,alle Wellen frisch gefettet wieder drin,alle Getriebe frisch geölt und er schaukelt sich wieder schön bei 50 auf mit Geräusche.Zumindest nu auf die 5km die ich nu gefahren bin.Wenn ich vorsichtig mit's Gas hin und her taktier geht's so. :-[

kochi
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: Jörg am Oktober 08, 2010, 14:04:29
Um zu prüfen ob's die Reifen sind, kannst du mal mit dem Wagenheber den Ello leicht anheben, so dass das Rad gerade so abhebt und dann mal das Rad drehen. Entweder bleibt es irgendwann hängen, oder du hast an einer Stelle mal mehr Platz unterm Reifen. Das Hopsen habe ich schon seit dem ich meinen Dicken habe und teilweise nervt es ganz schön. Erst als das Gehopse weg war, wurde es gefährlich. Da hatte sich auf der Lauffläche eine riesige Beule gebildet und machte nur noch Geräusche und wurde extrem heiß. War wohl schon kurz vorm Platzen. Der "neue" runderneuerte Reifen läuft auch wieder extrem unrund, muss aber nur noch diesen Winter überstehen.
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: ANA am Oktober 09, 2010, 20:40:59
Das hopsen habe ich auch beim normalen straßenrobur so bei 55 - 60.
Ist wohl ein konstruktives Problem!Ich kenne keinen Robur der nicht so eine kritische Geschwindigkeit hat.
Beim LD 3004 soll es besser sein,der hat nämlich auch ein weicheres Fahrwerk mit mehr Federspannlänge.
Ich denke die Fahrwerke sind einfach zu hart für unseren Einsatzfall wir fahren ja ständig leer!
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:Kardanwelle
Beitrag von: kochi am Oktober 12, 2010, 21:16:06
Hab heut die Kohle locker gemacht.Die Scheiß Auswuchtperlen raus und Räder auf klassische Art gewuchtet.
Das Hopsen is noch gelegentlich ganz leicht zu spüren.Doch sieh da,meine Lenkung flattert nicht mehr.Es läuft wieder völlig ruhig ;D
Mal schaun wie er sich auf langer Strecke verhält und ob de Gewichte halten.

Gruß kochi