Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Хелмар am April 03, 2008, 08:30:22
-
bei der Mitteldeutschen Zeitung
http://www.mz-web.de/ (http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1206635258081&openMenu=1012569559775&calledPageId=1012569559775&listid=1016799959889)
/DMS Linkfix
-
tja auch ein opfer des mauerfalls, wie so viele betriebe, der \"sieger\" diktiert die regeln
-
schöner Artikel hoffentlich schreibt der gute Mann noch ein Buch darüber so wie H.Pfeffer in Zittau sonst geht das WISSEN den Bach runter und wird vergessen ... :(
-
Ja der Artikel ist gut!! Schade das es nicht mehr viele Zeitzeugen gibt und es werden immer weniger. Hoffen wir das mal ein Buch entsteht ... über Robur könnte auch mal ein neues Buch in Farbe entstehen mit Typenübersichten, Bauzeiten, Stückzahlen, wohin die alle gingen ... die Vielfalt ist ja kaum überschaubar!
Mich würde mal interessieren wer die Plexiglaskoffer(gelb, leicht transparent) auf LO2002 für die Landwirtschaft gebaut hat, die Dinger gabs ja auch (größer)auf W50/L60 und auf Anhängern und sind aber irgendwo in Serie gebaut worden.
-
Hi!
Solch LO is grad im Kaufhaus zu haben. Der Anbieter schreibt wat von Umrüstung KfL Hildburghausen. Wenn de damit wat anfangen kannst!?
Gruß Hüpper!
-
@ driver
wenn das wetter besser ist, schau ich mal, ob ich ein Typenschild von der \"Gartenlaube\" finde. Bis später
-
Ja den im Kaufhaus hab ich gesehen! Da laufen noch 1-2 in der Region bei Argra´s. Typenschild wäre gut! Frag mich halt ob die in Eigenregie entstanden sind oder von irgendweinem Karosserie/Aufbauhersteller gebaut worden ... gibt ja recht große Stückzahlen und alle auch recht ähnlich aufgebaut!
Gruß Robin
-
www.ddr-landmaschinen.de