74285 Beiträge in 9142 Themen - von 3434 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dieter-B734A

collapse

Autor Thema: Kauf Robur 1800 AK-akt. Leergewicht4180kg,Ablastung auf 3,5t Gesamtgew.möglich?  (Gelesen 5044 mal)

Offline fichtexxx

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Hallo-ich will demnächst auch dem Kreis der Robur Fahrer beitreten.
Da ich den B Führerschein habe und max 3,5t fahren darf,ist es für mich Bedingung,das das Fahrzeug auf 3,5t abgelastet werden kann,was ja auch schon bei ein paarf Fahrzeugen gemacht wurde.Nur habe ich ich mir jetzt eine alte Feuerwehr im guten Zustand angeschaut(LO 1800 AK,bj 63),ohne Zubehör,nur mit Vorbaupumpe und Plane,ohne Seilwinde etc.
Jetzt hab ich mir den Brief mal faxen lassen.Da ist der Robur mit einem Leergewicht von 4180kg angegeben,ist mir ein Rätsel wie ich das schaffen sollte,den auf 3,5t zul. Gesamtgewicht abzulasten.Ohne Zubehör ist er zwar leichter,aber ob nun soviel?
Hat jemand schon mal eine Feuerwehr abgelastet?-Ich will ihn jetzt nicht kaufen und dann feststellen,das ich ihn dann nicht auf das Gewicht runterbring,hab sonst noch 2Robur als Alternative die auf 3,5t abgelastet(auch Plane und Pritsche,einer ist auch eine etwas jüngere Feuerwehr(LO 1802 aus den 70ern mit Vorbaupumpe,müsste es doch bei der anderen doch auch gehen?Kann ihn leider nicht wiegen..-)

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
HAllo

ALso das Lehrgewicht bei der Feuerwehr ist so hoch da es incl. der Feuerwehrtechnischen BEladung ist. Du müßtest einfach mal mit dem Tüver reden was man da machen kann. Ob es reicht ein Wiegeschein vorzulegen um so den Brief umzuändern. Da brauchst du nur bei einen Schrotthändler oder zu Abfallentsorgung in deiner Nähe fahren und fragen ob die dich mal wiegen können. Der LO müßte so um die 3000 kg lehr wiegen und dann kannst du den auch ablasten auf 3,5 t. Aber am besten darüber mal kurz mit einem MAnn von der Dekra gesprochen. Der kann dir die genauen Schritte sagen. Möglich ist es aber auf jeden Fall.
mfg Toni Kernchen

Offline Spirkl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
hallo,

habe meine 1800 bj 64 letzte woche abgelastet,
ist kein problem.

gruß

josef

Offline lura

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Moin,

manche Prüfer wollen eine beglaubigte Wiegekarte, da muss man dann zu einer besonderen Waage fahren, die so eine Beglaubigung ausstellen darf. Aber von der leermasse müsste das klappen. Falls der Prüfer mehr Nutzlast haben will, kann man ja die Feuerwehrpumpe ausbauen.

lura
Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Uncle_Sven

  • Gast
Beglaubigte Wiegungen werden bei jedem TÜV und bei jeder DEKRA durchgeführt!
(incl. Zertifikat)
Bei LKW - Konrollen werden diese genutzt.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

armaflex-Reste von Norbert04
[Gestern um 18:02:49]


Re: Böschungsmäher B734A von Norbert04
[Juli 30, 2025, 20:01:20]


Böschungsmäher B734A von Dieter-B734A
[Juli 30, 2025, 18:56:58]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Basti83
[Juli 25, 2025, 11:27:04]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Toni
[Juli 24, 2025, 22:00:20]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Phaeno
[Juli 24, 2025, 21:45:12]


Re: Robur Doka von Werk oder Busumbau? von HammerTrechwitz
[Juli 22, 2025, 16:53:19]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...