Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ToniW am August 28, 2021, 16:07:22
-
Moin Jungs, hab ein großes Problem auf meiner Reise.
bin noch unterwegs, und hab schon 7500km durch Skandinavien runtergespult...
jetzt bei der Heimreise, keine Leistung mehr ab 2000 Umdrehungen
nur Fehlzündungen, und Drehzahl fällt rapide ab.
Vergaser und Luftfilter original und sauber, Beschleunigerpumpe arbeitet.
Zündung ist elektronisch vom oldtimerlädchen, auf OT bei 600umdrehung eingestellt.
Zündkerzen sind neu, gerade gewechselt, Bosch WR7DC... hätte auch noch ein paar 175mit kurzem Gewinde da. brauche aber die langen.
hat einer eine Idee?
-
so jetzt am Abend nochmals Vergaser kontrolliert, kleiner Riss im Schlauch, der von unten am flansch zum vergaserdeckel geht- getauscht.
Zündspule getauscht, 175er Kerzen rein.
neues Kabel von der 15 zur Zündspule gezogen, ohne DZM. da dieser auch manchmal gehangen hat.
Mal gucken wie es morgen weitergeht. heute ist Feierabend, und mir fällt nix mehr ein... :'(
-
gelöscht
-
Zündzeitpunkt überprüft?
-
jap habe ich, auch die Kabel, und Stecker.
es ist auch egal ob ich 5 Grad mehr früh oder spätzündung gebe.
-
Von dieser elektronischen Zündung habe ich keine Ahnung. Noch nie in der Hand gehabt, weder bei der Simson noch beim Trabbi.
Haste mal die Kabel vom Kondensator, der am Zündverteiler hängt, abgeschraubt und ohne den Kondensator versucht? Vielleicht schlägt der ja durch?
Ansonsten würde ich dann mal schauen, ob vielleicht das Schwimmerventil im Vergaser hängt und der Motor zuviel/zuwenig Sprit bekommt. (Dreck im Vergaser oder so.)
-
Kontrollier mal, ob das Masseband zwischen Motor und Rahmen richtig Kontakt hat und fest sitzt. Die Batteriekabel sitzen auch fest?
Es kann auch sein, daß sich irgendwo anders Kabel gelockert haben, z.B. am Zündschloss oder an der Zündspule.
Gruß
Lothar
-
...Zündspule würde mir noch einfallen. Die kann einen Wicklungsschluß haben, also halb kaputt sein. Das würde dann auch Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen verursachen, weil die Ladezeit immer kürzer wird. Zudem verliert die Zündspule ohnehin beim Betrieb und Erwärmung nicht unwesentlich an Leistung. Hatte ich mal beim Wartburg und hab damals ewig danach gesucht.
-
Vergaser hatte ich öfters auseinander, nix, der ist top. Kraftstoffpumpe fördert auch.
Kondensator hab ich nicht mehr.
Zündspule getauscht, immernoch der gleiche Fehler!
ich hab jetzt echt die Elektrik im Sinn. Masseband hab ich nicht, das Massekabel geht direkt von der Batterie zum Motor.
heute hatte ich auch Startprobleme, und der halbe Kabelbaum hatte kein Saft, Hand aufgelegt, blöd in den Sicherungskasten geguckt, und schon war Strom da
ich werde wohl nicht um ein neuen Kabelbaum drumherum kommen. dann weiterschauen. :'(
-
Dann leg mal sicherheitshalber zusätzlich je ein Massekabel vom Motor an den Rahmen und an die Karosse.
Gruß
Lothar
-
gelöscht
-
die Unterdruckverstellung arbeitet ja, soweit ich es beim abblitzen sehen konnte.
oder die elektronische Zündung hat ein Fehler....
oder sind die vom Anton unkaputtbar?
-
Hi, leg doch mal ein Kabel direkt von der Batterie zur Zündspule und Masse zurück. Wenn es dann immer noch so ist, kannst du die Elektrik des LKW ausschließen. Ansonsten probehalber auf Unterbrecher zurückbauen und sehen wie es dann ist. Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche.