74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam  (Gelesen 4207 mal)

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam
« am: August 29, 2012, 16:40:29 »
@mirkanic12
warum sollte sich der bremsweg verlängern?laut aussage von chrischan bewirkt es nur das sich die bremse besser dosiren läßt,das hat aber nichts mit der bremskraft zu tun .ich hab ja meine bkv ausgebaut und er bremst genau so gut wie mit bkv nur das sie jetzt bissiger sind als vorher,vorher wahren sie besser zu dosieren aber wenn man nen paar kilometer ohne gefahren ist gewöhnt man sich ganz schnell dran.chrischan beschreibt das auch besser in mein link den ich etwas weiter unten eingefügt hab,da ist es auch besser erklärt

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam
« Antwort #1 am: August 29, 2012, 18:08:48 »
Das ist ja ganz großer Quatsch. Der Bremskraftverstärker, wenn er denn funktioniert, verstärkt die Bremskraft. Wenn es so wäre, dass es nur zum besseren Dosieren wäre, dann hieße das Ding vermutlich Bremskraftdosierer. Wenn dein Ello immer noch genau so bremst wie vorher, dann war dein BKV ohne Funktion.

Chrischan

  • Gast
Re: Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam
« Antwort #2 am: August 29, 2012, 19:57:13 »
Onkel Hotte - da biste leider auf dem Holzweg. Durch den Einsatz von BKV's wird lediglich die Dosierbarkeit der Bremse, also Pedalweg, aufzubringende Fußkraft reguliert. Die zu übertragenden Kräfte innerhalb des Bremssystems bleiben identisch. Du erreichst mit einem Fahrzeug ohne funktionierenden BKV identische Bremswerte auf der Rolle, brauchst dafür aber deutlich höhere Kräfte am Pedal, u.U. mußte Dich mit Deinem kompletten Lebendgewicht drauf werfen - probier's mal ;)


Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam
« Antwort #3 am: August 29, 2012, 20:51:50 »
Warum bin ich da auf dem Holzweg? Die Kraft, die ich mit dem Fuß in das System einbringe, wird durch den BKV verstärkt. Wenn ich ohne BKV eine Kraft von 10N in das System bringe werden vermutlich 30N auf die Bremsbacken übertragen. Mit dem BKV wird die Kraft um einen Faktor X vergrößert bzw. verstärkt.

Die Werte sind nur Annahmen. Wer die Durchmesser aller Kolben kennt, der kann es gern exakt ausrechnen.


Zitat



bremskraftverstärker robur
folgende farben bedeuten:
grün bremsflüssigkeit
weiss unterdruck vom motor
gelb steuerdruck
blau aussendruck

ohne bremsen mit laufendem motor geschieht nun folgendes :

der unterdruck (3) versucht nun ständig den kolben (6) in richtung 6a anzuziehen
dies functioniert aber nicht , da der steuerdruck ( 8 ) über das endlüftungsventil (7) vorm ablüften gehindert wird
also die klappe bewegt sich nicht da im bereich 8 ein vakuum endstehen würde (was nicht geht)
wenn ich nun bremse, drücke ich per pedal einen bremsdruck (2) ein
dieser wird weitergeleitet in richtung 5a (direkt über bohrungen, deswegen geht die bremse auch ohne bkv) und gleichzeitig in richtung steuerventil (4)
das ventil 4 drückt nun in richtung 4a und damit geht die endlüftung (7) in richtung 7a auf
damit wird der steuerdruck ( 8 ) endlüftet und der kolben (6) bewegt sich durch den unterdruck in richtung 6a
dabei drückt dieser den bremskolben (5) in richtung 5a und die bremskraft wird per unterdruckkraft verstärkt
lasse ich die bremse los , so schliesst sich das ventil 4 wieder
über die bohrung 9 wird nun der unterdruck in richtung steuerdruck umgeleitet gleichzeitig bewegt sich der kolben 6 in seine endposition zurück
und das bremsen hört auf

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam
« Antwort #4 am: August 29, 2012, 21:48:49 »
Hallo, mein Robur bremst ohne BKV, weil nicht drin.
Das mit der Kraft oder der Dosierung hängt wohl entscheiden davon ab, ob die Kiste ohne BKV bis an die Blockiergrenze gebremst werden kann oder nicht, denn nach Blockieren kommt auch mit Verstärkung der Bremskraft keine stärkere Bremswirkung zustande.
zahni

Chrischan

  • Gast
Re: Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam
« Antwort #5 am: August 29, 2012, 22:59:44 »
...im ursprünglichen Thread zum Thema ging es darum, dass eine Bremse mit BKV besser bremst als eine ohne - Käse, weil die Kräfte innerhalb des Systems ja nur die sein können, die auch eingeleitet werden. Egal ob nun mit BKV und Unterdruckunterstützung oder ohne BKV - d.h. eingeleitete Kraft X mal Übersetzung im System, minus Verlustleistung im System gleich ausgegebene Kraft im Verhältnis zum Arbeitsweg, richtig?

D.h. der Bremskraftverstärker verstärkt NICHT die Bremskräfte am Radbremszylinder und wirkt somit irreführenderweise bremskraftverstärkend im Wortsinn, sondern verringert die reinen Pedalkräfte beim Drauftreten aufgrund seines Übersetzungsverhältnisses. Als Folge dessen ist die Bremse leichter zu dosieren, es wird weniger (Muskel-)Kraft benötigt um die gleiche Wirkung zu erzielen.

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam
« Antwort #6 am: August 30, 2012, 00:24:48 »
Trete ich auf das Pedal, wird die Kraft F1 über die Bremsflüssigkeit auf den Kolben 5 in Richtung 5a geleitet. Gleichzeitig wirkt der Kolben 6 in Richtung 6a und überträgt über die Schubstange eine weitere Kraft F2 auf Kolben 5 in Richtung 5a.

F1 und F2 sind gleichgerichtete Kräfte. Gleichgereichtete Kräfte werden addiert (Phsyik 7.Klasse).

Fges = F1 + F2

Somit ist die Kraft, die Richtung RBZ geleitet wird, die Summe aus der Kraft aus dem Pedal und der Kraft, die der BKV in das System bringt.

verringert die reinen Pedalkräfte beim Drauftreten [...] es wird weniger (Muskel-)Kraft benötigt um die gleiche Wirkung zu erzielen

Sag ich doch. Weil der BKV zusätzliche Kraft in des System einbringt, muss ich am Pedal weniger Kraft reinstecken. Meine Kraft F1 wird um die Kraft F2 verstärkt und wirkt als Summe (Fges) an den Kolben der RBZ. Ohne BKV müsste, ganz einfach gesehen (was so aber nicht passt), F1 = Fges sein. Ich muss also die Kraft die der BKV aufbringen würde zusätzlich am Pedal reinstecken.

Chrischan

  • Gast
Re: Thema geteilt: Bremsen lösen sich nur langsam
« Antwort #7 am: August 30, 2012, 19:16:52 »
...korrekt, es ging ja wie gesagt ursprünglich nur um die Frage, ob Fahrzeuge mit BKV besser bremsen als ohne - also es ging um die Kraft, die am RBZ ankommt und über die Bremsbacken, Trommeln, Räder auf den Fahrbahnbelag  übertragen wird.

Weis jemand das Übersetzungsverhältnis vom BKV?

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...