Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ingo am Juni 08, 2011, 13:08:27
-
Moin,
würde gerne mal bei meiner Neuerwerbung den Kipper mal testen - möglichst aber, ohne dabei alles zu zerstören... Die Kipperpritsche ist anscheinend mit Hebeln festgemacht, die vorm Heben erst gelöst werden müssen?
Rechts hinterm Sitz ist ein Hebel, mit dem man über einen Bowdenzug die Hydraulikpumpe schaltet. Kann man die bei laufendem Motor einschalten oder muss man auskuppeln? Geht das über die normale Gangschaltung oder ist der gewählte Gang egal? (Ich könnte ja das VTG auf Neutral stellen und beliebige Gänge einlegen) Hat die Pumpe ein Ventil, was Überdruck im System verhindert, wenn ich keinen Druck"verbraucher" an habe?
Links hinterm Sitz ist ein weiterer Hebel mit Schlauchanschlüssen - Ich nehm mal an, dass ist der zum heben und senken? Stopt der Hebezylinder bei Überlast, bzw. bei Endanschlag?
Falls einige der Fragen bescheuert sind - Ich habe Null Ahnung von Hydraulik, hätte aber gerne mehr davon ;)
-
Hallo Ingo,
was brauchst du mehr?
Mehr Ahnung von Null Ahnung? ;)
Hab ich da in Mathe nicht aufgepasst? ;D ;D
Viele Grüße aus der Oblerausitz
Thomas
-
Na zum Beispiel ne Bestätigung, dass meine Annahmen richtig sind oder dass ich falsch liege...
Mehr Ahnung als Null Ahnung... zufrieden?
-
Also die Stecker sollten maximal 2 sein die gesteckt sind,immer in einer Reihe,in die Richtung wird auch gekippt!Nicht über eck stecken sonst kommt der Stempel durch den Boden!.
Schaltgetriebe in Leerlauf,kuppeln und dann die Hydraulik ein.
Mit dem 2. hebel hoch oder runter.
Mit dem VTG hat das kippen nix zu tun.
Viel Spaß
Uwe
P.S.
Kaputt geht in der Hydraulik nix der Zylinder hat einen Endanschlag und dann ein Überströmventil.
Nur Mut schau dir die Stecker an und los gehts :)
-
Ingo,
ich habs doch nicht böse gemeint.
Hast ne "Tasse Bier" bei mir gut!
So wie es ANA beschreibt, das mit den Steckern und der Hydraulik, kann ich auch so bestätigen.
Falls es ratzen sollte, dann einfach noch mal von vorn beginnen und alles in Leerlauf stellen.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
-
wie beschrieben zuerst die stecker kontrollieren, sie blockieren die seite, die beim kippen "unten" bleibt - somit die kipprichtung festgelegt
bei mir ist das kippen zwar elektrisch, aber der stempel hat wie beschrieben nen überströmer, zusätzlich sollte ein Fangseil verbaut sein, dass als anschlag funktioniert. und wenn mehr als 4-5t drauf sind, kann es sein, dass der zylinder das nicht mehr hebt (testsache, langsam rantasten) 8)
ich gehe mal davon aus dass die Hydraulikpumpe am Hauptgetriebe angebaut ist
-
Na dann werd ich morgen mal testen, obs noch geht...
würde statt der tasse lieber ne flasche bier nehmen :D
-
funktioniert übrigens alles perfekt - nur das einschalten der Pumpe geht mangels Kupplung nur per Motor Start und Stop...
danke!
-
Darauf geb ich dir ne Flasche Bier aus!
Plopp!
Prost!
Schluck!
Ahhhhhh!
Läggoar!
Ohhh, schon leer!
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
-
und nicht vergessen,die Gelenke und Stecker immer schön fetten oder ölen