74160 Beiträge in 9125 Themen - von 3677 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Mathias 110

collapse

Autor Thema: klick klack...federn?  (Gelesen 13626 mal)

christoph

  • Gast
klick klack...federn?
« am: Juni 08, 2012, 09:04:41 »
macht es zur zeit am Robur wenn ich rechts oder links stärker einschlage.(während der Fahrt)
Nach ein wenig schauen und hören glaube ich zu wissen das die vorderen Blattfedern dieses Geräusch verursachen.
Die Bügel welche die Federn vorn noch zusammmen halten (ein U mit bolzen oben und unten vernietet) wackeln rum und die Niete unten ist nicht mehr fest.

Ist es möglich das da das Geräusch entsteht weil die einzelnen lagen ein wenig hin und her rutschen?
Ist das problematisch? ich hab das schon eine längere Weile ignoriert.

gruß ch.

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: klick klack...federn?
« Antwort #1 am: Juni 08, 2012, 10:01:44 »
Prüf mal die Federbriden und die Federaugen. Die Briden sollten unbedingt fest und die Federaugen ohne merkliches Spiel sein, da sie die Achse führen. Der Niet spielt zunächst eine etwas untergeordnete Rolle, da er nur die Federklammer an der Position hält. Diese Klammer dient lediglich als Verdrehschutz der einzelnen Federlagen. Nur wenn sich die Klammer auf der Federlage bewegen lässt besteht Handlungsbedarf. Prüf bitte auch den richtigen Sitz des Herzbolzens. Der könnte locker oder an der Unterseite (dort wo er in der Achse steckt) beschädigt bzw. dessen Bohrung in der Achse jetzt ein Langloch sein.
Ist es ein Allrader?

christoph

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #2 am: Juni 08, 2012, 10:37:35 »
hallo Peter
lange nichts gehört von Dir!
ja Allradler und die Klammern sind beide sehr beweglich(rauf runter) sowie die Nieten so lose das die Klammer nach unten fällt (min.5 mm)
Die Brieden sind fest und ok.(Herzbolzen muß ich mal schauen...so auf die schnelle...)...Augen..hm ? mal nachsehen ,
was ist mit dem Augenbolzen?
ch.

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: klick klack...federn?
« Antwort #3 am: Juni 08, 2012, 10:54:13 »
Wenn sich die Bügel bewegen, dann kann es schon sein das sich metallische Geräusche ergeben. Aber ich halte die Klammern nicht für die Ursache der geschilderten Geräusche. Einfach mal ausbauen und fahren. Die Federn werden sich schon nicht gleich vedrehen.
Wenn die Briden fest sind, dann können Schäden am Herzbolzen ausgeschlossen werden.

Wenn es nicht zu viele Umstände macht:
Fahrzeug mit Zahnstangenwinde komplett am Rahmen beidseitig soweit ausheben, das die VA frei ist und dann die Achsaufhängung prüfen (Federaugen, Federbolzen, gebrochen Federlagen etc.). Aber unbedingt das Fahrzeug sichern.
Wir hatten bei der Rallye an der HA-Feder ein gebrochenes Auge, was im eingebauten Zustand nicht zu erkennen war.

Hast Du am Antriebstrang/Radlager schon mal nach geschaut?
Prüfe mal ob alle Schrauben am Lenkgetriebe zum Rahmen vorhanden und diese auch fest sind.

christoph

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #4 am: Juni 08, 2012, 11:31:31 »
 :P der lenkgetriebehalter ist extra verstärkt! ( vor 7 wochen) da er an der vorderen verschraubung gebrochen war....der ist ok...die lockeren schrauben hören sich anders an: :-X kenn ich schon!
na ich werde mal aufbocken...hatte letzes Jahr eine gebrochene Feder hinten
danke nochmal
ch.

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Re: klick klack...federn?
« Antwort #5 am: Juni 08, 2012, 15:02:36 »
Hallo
mein 1801 macht auch Geräusche wenn die Blattfedern sehr trocken oder dreckig sind.
Also aufbocken Federn reinigen und ordentlich Graphitöl ran und über Nacht ordenlich einziehen lassen und ruhig
öfters wiederholen.Eine Pappe drunterlegen ist ne ordentliche Sauerei.
Danach haste wieder Ruhe
Viele Grüße
Uwe
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: klick klack...federn?
« Antwort #6 am: Juni 08, 2012, 15:50:07 »
gleiche Frage bei im blauen Forum

christoph

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #7 am: Juni 09, 2012, 09:23:14 »
hey Dani
nichts gegen deine Moderation allerdings kommt mir das im Moment etwas komisch(fast Oberlehrerhaft) vor.
Aber evtl willst du ja die Leute hin und her locken. Seis drum.
ch.

christoph

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #8 am: Juni 09, 2012, 09:25:22 »
Hallo
mein 1801 macht auch Geräusche wenn die Blattfedern sehr trocken oder dreckig sind.
Also aufbocken Federn reinigen und ordentlich Graphitöl ran und über Nacht ordenlich einziehen lassen und ruhig
öfters wiederholen.Eine Pappe drunterlegen ist ne ordentliche Sauerei.
Danach haste wieder Ruhe
Viele Grüße
Uwe

meine Federn sind auf der Beifahrerseite eher zu gut geölt..(in dem Falle tropft immer ein 2 tropfen Diesel nach dem Abstellen des Motors drauf)

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: klick klack...federn?
« Antwort #9 am: Juni 09, 2012, 10:26:23 »
hey Dani
nichts gegen deine Moderation allerdings kommt mir das im Moment etwas komisch(fast Oberlehrerhaft) vor.
Aber evtl willst du ja die Leute hin und her locken. Seis drum.
ch.


nein - wie bei den blauen geschrieben finde ich das gegenseitige verlinken bei Crossposts normal - nicht mehr und nicht weniger ist das

christoph

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #10 am: Juni 09, 2012, 11:16:50 »
Und wozu soll das gut sein? Ich bin ja der Meinung das diese CP meist Ihren Sinn habe.
gruß ch.

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: klick klack...federn?
« Antwort #11 am: Juni 09, 2012, 15:11:00 »
Die Idee ist ganz einfach - in jedem Forum schauen sich viele Menschen die Frage an und grübeln für den Fragenden mit.

Nun könnte es sein, das in einem anderen Forum die Lösung steht oder eine Info des einen Forum
den Leser eines anderen Forum zur Lösung bringt.

Ahoi D.

P.S. deshalb ist hier nur eine Forenbereich nicht public - das jeder hierher verlinken
und dritte auch mitlesen können.

Offline womo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 579
  • Hochdach
  • Fahrzeug: Robiveco, Trabant 1.3, 2x 601Limo + 1x Kombi, Trabant 600 und Kübel, Wartburg 1.3, HP 350, HP 350-1, Queck Junior, ETZ125, S51, Mifa Fahrrad
  • PLZ: 23898
Re: klick klack...federn?
« Antwort #12 am: Juni 09, 2012, 20:38:53 »
Sooo, nun aber...  ???
Leute, ich habe versucht ein wenig zu googeln, wer, was , warum das blaue forum ist...
Ich habe nichts gefunden, das auch nur annähern zu meinen Themen von interesse zählt.
Was das betrifft, bin ich etwas unbedarf, jedoch möchte ich es verstehen und erbitte eine kurze Erleuterung bzw einen Link.
Vielen Dank. Grüße Steffen
Grüße Steffen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2607
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: klick klack...federn?
« Antwort #13 am: Juni 09, 2012, 20:46:17 »
versuch mal google mit allrad-gemeinschaft/ Allrad-forum, so in etwa dann hast du es und weißt auch warum blaues forum
immer schön voll

Offline womo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 579
  • Hochdach
  • Fahrzeug: Robiveco, Trabant 1.3, 2x 601Limo + 1x Kombi, Trabant 600 und Kübel, Wartburg 1.3, HP 350, HP 350-1, Queck Junior, ETZ125, S51, Mifa Fahrrad
  • PLZ: 23898
Re: klick klack...federn?
« Antwort #14 am: Juni 09, 2012, 21:33:54 »
 :lamp: :lamp: :lamp: Danke, wieder was gelernt. Grüße Steffen
Grüße Steffen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Chrischan

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #15 am: Juni 10, 2012, 07:43:53 »
@ Dani - dann wäre es ja okay, wenn der betreffende Thread auch verlinkt werden würde (beiderseitig) - allein der Hinweis, das ne Frage "nebenan" auch gestellt wurde, bringt tatsächlich nur den faden Oberlehrerbeigeschmack, denn was willst Du dem geneigten Leser damit sagen???

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: klick klack...federn?
« Antwort #16 am: Juni 10, 2012, 09:11:28 »
Lieber Chrischan, wie in einem alten Lied von Udo Lindenberg" Hinterm Horizont gehts weiter"
zahni

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: klick klack...federn?
« Antwort #17 am: Juni 10, 2012, 12:57:56 »
 :angel: jetzt fällt das mit auf - nat. wollte ich das auch verlinken

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=33&t=39139

ich bitte um Entschuldigung für die Verwirrung

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: klick klack...federn?
« Antwort #18 am: Juni 11, 2012, 07:10:00 »
Ach Leute, was ich immer noch nicht verstehe und was wirklich nervt, sind derartige Abschweifungen vom Thema.
Es ging um Geräusche beim Einlenken der Räder. Man versucht seine Erfahrungen zu vermitteln, eine sehr guter Moderator gibt einen Tipp zu einer anderen Quelle und was passiert: er wird runter gemacht.
Das ist ein Grund warum ich hier weniger schreibe.
Denkt mal drüber nach.
Wurde denn die Ursache des Geräusches gefunden oder zumindest die Feder/Achsaufhängung als Fehlerquelle ausgeschlossen?

christoph

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #19 am: Juni 11, 2012, 08:04:00 »
ich habe mittlerweile folgendes ausgeschlossen
Radlager ,Wellen und Gelenke,Diff,Kardanflanschschraube,Fahrerseitig die Buchsen der Federn inkl Bolzen und Metallbuchse,Beifahrerseitig mittlerweile gestern auch erledigt...die hinteren bolzen der Aufhängung waren statt 28 mm nur noch 27,8 mm dick an einigen Stellen (ich glaube nicht das es daran lag!),Lenkgetriebe fest und Quertraverse auch.

Hat einer von euch noch die Plastikbuchsen für die Federn? ...am besten 12 Stück in Neu? Bilder findet ihr unter dem Link vom Dani hier einzustellen ist leider zu umständlich...(Größe)
danke ch.





« Letzte Änderung: Juni 11, 2012, 08:18:07 von christoph »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2379
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: klick klack...federn?
« Antwort #20 am: Juni 11, 2012, 08:22:28 »
Zitat
Hat einer von euch noch die Plastikbuchsen für die Federn? ...am besten 12 Stück in Neu?
Hab ich mir vor 3 Wochen bei FBZ neu bestellt. Kosteten zusammen ca. 40 EUR, glaub ich.

War aber froh, dass 1 Tag nach bestell-email die Buchsen und das neue Federblatt in der Post waren.

Grüße!
Sven und RoBi

christoph

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #21 am: Juni 11, 2012, 09:05:46 »
was genau hat 40 € gekostet? das Blatt (welche lage oder die ganze Feder?) oder nur die Buchsen (wie viele?)
gruß ch.

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: klick klack...federn?
« Antwort #22 am: Juni 11, 2012, 10:12:00 »
Zwei Zentel Abnutzung - nein ich glaube auch nicht das es daran liegt. So schlecht sehen die Bolzen nicht aus.
Die Buchsen kann man sich auch selber drehen oder drehen lassen. Ich würde den oder die Bolzen aber vorher überdrehen (noch besser ist natürlich schleifen) und die Buchsen dann anpassen. Könnte aber sein das die Oberflächen gehärtet sind und dann die gehärtete Schicht weg ist.

Wie ist das Spiel an den oberen und unteren Schwenklagern der VA? Gibt es dort merkliches Spiel?
Irritierend ist, das die Geräusche sowohl beim Links- als auch beim Rechtseinschlag auftreten.
Könnte eine Leitung irgendwo am Rahmen oder an einem anderen Bauteil anschlagen?

christoph

  • Gast
Re: klick klack...federn?
« Antwort #23 am: Juni 11, 2012, 10:20:37 »
Zitat
Wie ist das Spiel an den oberen und unteren Schwenklagern der VA? Gibt es dort merkliches Spiel?
Irritierend ist, das die Geräusche sowohl beim Links- als auch beim Rechtseinschlag auftreten.
Könnte eine Leitung irgendwo am Rahmen oder an einem anderen Bauteil anschlagen?


Schwenklager sind ok. Der Klack/Rums/Rumpel ist zu laut für eine Leitung....hört sich mehr so wie eine Entspannungsknackerei der Federn an.
Das einzige Spiel hat ein Kugelkopf am Lenkbogen(Heist das Ding so?) aber sooo doll nun auch wieder nicht.


Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: klick klack...federn?
« Antwort #24 am: Juni 11, 2012, 12:25:24 »
Dann kommt möglicherweise doch nur noch die Feder in Betracht. Mach doch mal folgendes:
1. die Schraube von der Federklammer entfernen,
2. Fahrzeug am Rahmen einseitig ausheben bis das Rad in der Luft hängt,
3. die Federlagen mit einem Hebel spreizen und schauen ob dort, wo die jeweils nächste Lage anfängt eine Riefe oder ein Grat ist.

Wenn ja, könnte das die Ursache sein und die Feder müßte dann vollständig demontiert werden.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Bremswirkung verbessern von RoBi
[Gestern um 19:29:42]


Re: Bremswirkung verbessern von Udo und Norma
[Gestern um 12:28:39]


Re: Verbotschild in Spanien von RoBi
[Gestern um 12:03:25]


Werkstatthandbuch Garant k30 Benzin von Mathias 110
[Gestern um 11:26:02]


Re: Bremswirkung verbessern von Udo und Norma
[Mai 08, 2025, 23:18:50]


Re: Bremswirkung verbessern von RoBi
[Mai 08, 2025, 19:54:38]


Re: Bremswirkung verbessern von Norbert04
[Mai 08, 2025, 16:17:59]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...