74294 Beiträge in 9146 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Kübel  (Gelesen 2359 mal)

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Kübel
« am: Juni 04, 2009, 17:33:32 »
Hallo Ihr Lieben!

Wo wurde eigentlich der Trabant Kübelwagen gebaut und steht er auf dem selben Rahmen wie alle anderen Trabant?

Auf welcher Basis wurde der P3 gebaut? P 240?

Hüpper
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2616
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Kübel
« Antwort #1 am: Juni 05, 2009, 21:29:48 »
Trabbi Kübel = selbe Plattform

P3 ???? Motor P240, wenn mich nich alles täuscht, Rest  ???
immer schön voll

Offline snickel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Kübel
« Antwort #2 am: Juli 19, 2009, 11:21:58 »
Hi,

der Kübel wurde ebenfalls in Zwickau, gefertigt, ein Teil der Produktion ist im UTP bzw PA-Unterricht zusammengebaut worden, also durch Schüler der 7. bis 10. Klassen.

P3 - Motor vom P2M und P240 ( 6 Zyl. 2,4L), Verbrauch ca. 18 - 22 Liter, ein Teil ist deshalb später auf Multicar-Dieselmotoren umgebaut worden.
Der P3 hatte ein eigenen Rahmen, er ist in Karl-Marx-Stadt entwickelt worden, später allerdings in Ludwigsfelde weitergebaut worden ( Stückzahl ca. 3340) ist.
Interessant ist das er bei Kurvenfahrt, die Spurbreite an der Hinterachse vergrößern kann und somit eine sehr gute Straßenlage hatte in der damaligen Zeit, tolles Auto.

Gruß
Sandy
Robur Garant 30k im Aufbau, MZ ES250/1A, MZ ES 250/2A, AWO T, Dnepr MB650, Zündapp KS750 im Aufbau, LR Lightweight

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: Kübel
« Antwort #3 am: Juli 19, 2009, 12:51:05 »
Hi!
Das ist doch ne sehr konkrete Antwort.

Danke!
Mit Ruhe wird alles gut!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Heute um 07:30:46]


Robur Lo 1800AKF , L02002A Unterschied? von heli35
[Gestern um 07:31:02]


schade von steffi&markus
[August 03, 2025, 17:47:52]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 15:05:46]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Norbert04
[August 03, 2025, 09:48:54]


Re: armaflex-Reste von Norbert04
[August 03, 2025, 09:05:55]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 09:05:27]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...