Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Wurstkoffer am Juni 27, 2013, 13:30:28
-
Hallo liebe Robur-Gemeinde,
ich habe vor kurzem eine Lo2002A erworben und wollte sicherheitshalber erstmal einen kompletten Flüssigkeitswechsel machen
nun ist das Thema Robur leider Neuland für mich, sodass ich überhaupt nicht weiß welche Öle und Flüssigkeiten in welcher Menge erneuert werden müssen.
Ich bitte deswegen inständig um eure Mithilfe und wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir gute Öle vorschlagen könntet.
Benötigt werden, soweit ich das bis jetzt in erfahrung bringen konnte, Öle für: Achsgetriebe, Wechselgetriebe, Verteilergetriebe, Lenkgetriebe, Motor und den Ölfilter sowie Bremsflüssigkeit.
Es wäre schön wenn ihr mir beim erstellen einer Liste helfen könntet
MfG
-
Moin moin,
vorab: ich bin 28 Jahre alt und nenne seit nun 4 Monaten ein Robur KSAC mein eigen. den habe ich primär auch für Festivals gekauft. Was Dir extrem helfen wird sind die CD (kostet hier im Forum ein 5er) und die Community als solches.
Hier wird jedem geholfen und da ich beruflich mit Schmierstoffen zutun habe schlüssel ich Dir auch gerne alte DDR Sorten auf neue um.
Gruß
Marcus
-
ausreichend?
-
Erstmal ein großes Dankeschön vorab.
Danke Ello_2500
damit habe ich schonmal die Füllmengen.
Nun geht es darum die möglichst besten Alternativen zu jenen Schmierstoffen zu ermitteln da ich schon gelesen habe dass einige originale Schmierstoffe durch neuere ersetzbar wären, mit positiven Nebeneffekt.
Und da wäre ich dir, outsch, sehr verbunden wenn du mir hier helfen könntet ;)
MfG
-
ersteinmal herzlich willkommen im kreis der "verrückten" und viel spass bei deinem vorhaben (schwarze finger inklusive)
-
Ich habe mich mal dran gesetzt und festgestellt das ich hier andere DDR bezeichnung vorliegen habe.
Ich konnte nun nur das Motorenöl und das Fett umschlüsseln.
Beim Motorenöl wird ein Einbereichsöl SAE 30 gefordert.
Das solltest Du aber gleich vergessen und ein mildlegiertes 15W-40 nehmen. Um mal den Namen meines Brötchengebers ins Spiel zu bringen z.b. das hier: http://www.kreissler24.de/Schmierstoffe/OeL/Motorenoel/PKW_und_LKW_Motorenoele/_20_Liter/Finke_Unique_D_15W-40_20_Liter_i70_806_0.htm (http://www.kreissler24.de/Schmierstoffe/OeL/Motorenoel/PKW_und_LKW_Motorenoele/_20_Liter/Finke_Unique_D_15W-40_20_Liter_i70_806_0.htm)
Beim Fett wäre es Calcium komplex Fett. Leider finde ich da gerade kein Händler der das von uns verkauft. Bei den Getrieben sollten 140iger und 90iger gl-5 Öle passen.
Gruß
Marcus
PS: auf welchen Festivals sehen wir uns?
-
Die schwarzen Finger bin ich von meinen schwälbchen gewohnt ^^
Vielen Dank marcus ;) vorallem für die schleichwerbung :D sind dafür aber angenehme preise
und in welches getriebe kommt welches öl?
P.s. wenn wir ihn fertig bekommen werde ich bei SMS X7 damit vorfahren... wenn nicht dann ohne ihn
-
ich hatte mal zu Castrol eine Anfragemail gestellt welche Öle Sie mir für den LO verwenden würden?
Diese Infos habe ich erhalten, vielleicht hilft es ja.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung für den Robur LO2002A:
Lenkgetriebe (SAE 80): Castrol Manual 80W
Achsgetriebe (SAE 140): Castrol Axle EPX 85W-140
Verteiler- und Wechselgetriebe (SAE80W-80): Castrol Manual EP 80W-90
Motor (SAE 30): Wenn ein Papierfilter vorhanden ist das Castrol Tection
15W-40 die richtige Wahl, wenn nur ein Siebfilter oder kein Filter vorhanden
ist sollte auf ein Einbereichsöl zurückgegriffen werden, hier ist das
Castrol Tection Monograde SAE 30 die richtige Wahl.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und wünschen
allzeit gute Fahrt!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Soll keine Schleichwerbung sein! Ich fand es aber toll das auch der LO2002 dort bekannt ist :-)
Beim FBZ wurde mir folgendes Fett für den Ersatz des SWC423 empfolen:
Schmierfett Typ K nach DIN 51825- K 2 K-30 -AVIALITH 2
mit freundlichen Grüßen
quereinsteiger
-
Wer von Euch hat denn schon Langzeiterfahrungen mit 15W40 und dem LO mit Dauerölfilter?
-
Dankeschön für deine mühen Quereinsteiger :)
genau danach habe ich gesucht
dann kanns ja jetzt endlich los gehen :)
MfG