74136 Beiträge in 9122 Themen - von 3673 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Emmmajax

collapse

Autor Thema: Fahrgestellnummer  (Gelesen 6120 mal)

Offline prashskiy

  • noch neu hier
  • Beiträge: 4
Fahrgestellnummer
« am: April 26, 2012, 14:14:28 »
Hallo!
Wie kann ich wissen? LO 2002A Fahrgestellnummer 29222/23064. Welche Art von Fahrzeug entsprechend der Klassifizierung? (Zum Beispiel AKF/Pr, AKSF/M I.....)
Nirgends fand ich die Identifikation, Decodierung der Fahrgestell-Nummer ...

Seine Fotos. Wie heißt es?
Danke

« Letzte Änderung: April 26, 2012, 15:10:10 von prashskiy »

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re:Fahrgestellnummer
« Antwort #1 am: April 26, 2012, 17:36:37 »
Diese Codirung ergibt sich nicht aus der Fahrgestellnummer

LO 2002 A = Fahrgestell

AKF/Typ IIA = Aufbauart des Fahrzeuges auf deinem Foto

A= Allrad
K=Radstand 3025mm
F=Frontlenkerfahrerhaus
/=Schrägstrich ;)
Typ II A=Einheitskoffer (Doppeltür hinten,Seitentür rechts) SANKRA, 6 Tragen

reicht das?????

MfG Mario
« Letzte Änderung: April 26, 2012, 17:40:15 von Struppi »
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline prashskiy

  • noch neu hier
  • Beiträge: 4
Re:Fahrgestellnummer
« Antwort #2 am: April 26, 2012, 17:58:01 »
Vielen Dank!

Er war sanitären?
Was ist das SANKRA?

Und wenn der andere Fall. Wie kann ich wissen, wenn es keine Fotos des Modells sind? Es gibt nur die Fahrgestell-Nummer? Durch die Chassis-Nummer sein kann?

Wo bekomme ich Codes (auf dem Bildschirm) sind aus den Fahrgestellnummern? Dafür wäre in der Lage, sie zu lesen.


Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:Fahrgestellnummer
« Antwort #3 am: April 26, 2012, 20:54:33 »
Da die kompletten Lieferlisten der RoBuR-Werke wohl von niemandem hier eingesehen werden können ist von der Fahrgestellnummer nicht der Aufbau abzuleiten. Die Aufbauart war nur in den Papieren oder am Aufbau selbst vermerkt. SANKRA bedeutet Sanitätskraftwagen - also ein "sanitka".

Gruß
Marek

Offline prashskiy

  • noch neu hier
  • Beiträge: 4
Re:Fahrgestellnummer
« Antwort #4 am: April 27, 2012, 12:13:29 »
Vielen Dank!

Was ist das? FR2-M/B21? Oder FR2-M2/B21? Bus 1988.


Offline prashskiy

  • noch neu hier
  • Beiträge: 4
Re: Fahrgestellnummer
« Antwort #5 am: September 10, 2013, 11:36:47 »
Ist es wirklich unmöglich, den Bus auf dem Foto zu bestimmen?
Was ist anders als FR2-M/B21 FR2-M2/B21?
Danke!

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Fahrgestellnummer
« Antwort #6 am: September 10, 2013, 20:29:54 »
Hallo prashskiy,

auch ein elektronischer Übersetzter kennt "Guten Tag. ich bin xxxx aus yyyy."  Und so weiter...

Das Forum ist kein Beantwortungsroboter.

Sven und RoBi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...