Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mario am Mai 05, 2012, 15:55:25

Titel: Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: Mario am Mai 05, 2012, 15:55:25
Hallo alle zusammen,

kann mir jemand sagen, wie hoch das Benzin in der Schwimmerkammer stehen muß?
Bei mir bedeckt das gerade so das Ansaugventil am Boden, was mir etwas wenig erscheint.

Gruß, Mario
Titel: Re:Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: Combiquick am Mai 05, 2012, 17:47:49
Ich habe eine Tabelle, in der steht 26mm (+/- 1mm) unter der Gehäusekante.
Das ist nach meiner Erinnerung tatsächlich knapp über der Düse, aber das hält die Dinger nicht vom saufen ab....
Titel: Re:Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: Mario am Mai 05, 2012, 19:30:26
Besten Dank! Werd ich morgen mal nachmessen...
Titel: Re:Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: Mario am Mai 17, 2012, 20:34:29
Hallo alle zusammen,

meine Messung ergab nen Pegelstand von etwa 36mm. Also bisl am Schwimmer rumgebogen und mit Hand Sprit gepumpt bis die 26 mm stimmten. LO fuhr dann auch endlich mal fast wie er sollte. Auto abgestellt und heute wieder gefahren und das gleiche Problem wie immer, keine Leistung. Gleich nachm Motor abstellen den Pegelstand kontrolliert und er war wieder bei 36mm! Also das selbe Spiel wieder von vorn, gepumpt und am Schwimmer gebogen. Nur mehr biegen geht inzwischen nicht mehr...
Schwimmer ist i.O., heißt nicht verformt, nicht undicht. Jetzt stellt sich mir die Frage, kann der Sprit von selbst aus der Kammer "auslaufen"?

Gruß, Mario
Titel: Re:Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: dr.blech am Mai 22, 2012, 20:27:26
Grüß Dich!
Ich bin auch gerade in diesem Bereich auf Fehlersuche.
Kann es vielleicht sein, dass Dein Schwimmerventil eine Macke hat? Was mir bei der Kraftstoffhöhe noch nicht ganz klar ist: Wie wird die Höhe eigentlich gemessen? Wenn der Vergaserdeckel ab ist und der Schwimmer somit draußen, fehlt ja schonmal dessen Verdrängungsvolumen und man mißt weniger als es tatsächlich ist. Ich kenne das von MZ her so, dass es da spezielle "Einstellschwimmergehäuse" mit Schauglas oder externem Steigröhrchen gibt, um den Pegel genau messen zu können.
Grüße, Simon ;)
Titel: Re:Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: Mario am Mai 22, 2012, 20:35:42
Hi,

also das Verdrängervolumen ist ja fest, spielt also daher erstmal keine Rolle. Hab den Stand ab Oberkante Gehäuse gemessen, ohne Schwimmer. Siehe auch Bild. Habs inzwischen auch aufgegeben am Vergaser rumzudoktoren und mir bei FBZ nen neuen bestellt...
Titel: Re:Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: dr.blech am Mai 23, 2012, 00:42:15
Berichte doch mal bitte weiter, wenn Du ihn eingebaut hast.
Titel: Re:Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: Mario am Mai 25, 2012, 18:35:53
Eingebaut und er läuft :)
Titel: Re:Kraftstoffpegel Vergaser
Beitrag von: arcomax am Mai 25, 2012, 22:15:51
Hallo Mario
Was kostet denn ein neuer Vergaser bei FBZ?Ich habe auch Probleme mit dem Kraftstoffpegel im Vergaser.Aber ich glaube bei mir liegt es an der Benzinpumpe.Kann mir jemand von euch sagen ob man bei FBZ ein Ersatzteikit
für die Benzinpumpe kaufen kann?

MfG Andre