Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: stigagmd am Juni 15, 2020, 14:48:39

Titel: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: stigagmd am Juni 15, 2020, 14:48:39
Hallo. Ich bin der Frank und bin neu hier...
Ich habe eine Scheune mit Robur drin geerbt und bin etwas hilflos. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein KSAC Koffer besitzt ein Typenschild mit den Daten:
Aufbau Nr. FUMU 1
Baujahr : 1983
KSAC Typ 2.30.0

Typschild kann ich gern mit Bild einstellen.
Es wird immer geschrieben die wurden erst ab 1986 gebaut?
Und soll der hier der erste sein? Wofür steht FUMU 1 ?
Viele Grüsse Frank.
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: coolaf am Juni 16, 2020, 22:21:40
FUMU müsste Funktionsmuster heißen. Also Versuchsbaureihe.
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: Lothar am Juni 17, 2020, 07:17:52
Interessant! Stell doch mal ein paar Bilder vom Fahrzeug hier ein.
Gruß
Lothar
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: stigagmd am Juni 17, 2020, 09:44:18
Bilder habe ich jetzt in der Galerie eingestellt , auch vom Typschild
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: drehrumbiene am Juni 17, 2020, 19:18:16
Hi die Ksac gab es ja schon I Ende der 70 er Jahre für den O611. Nach dem Abbruch der Entwicklung sind ja viele Sachen übernommen worden. Denke das 1983 für ein Funktsionsmuster passt. Man müsste mal die Entwickler fragen was sie dazu noch wissen. Herr Schwarz z. B.

Grüße Uta
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: Lothar am Juni 17, 2020, 20:39:09
Ein sehr schönes Teil, gratuliere!
Bitte schön hüten, aber auch nutzen.
Gruß
Lothar
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: LAK1-Med am Juni 17, 2020, 21:09:35
Glückwunsch, wer hätte gedacht, dass der nochmal auftaucht.
Das Funktionsmuster ist außen an den Verstrebungen an den unteren Ecken der Klappböden deutlich erkennbar. Das wurde dann mit der Serie 1986 geändert. Gerne noch mehr Photos des Innenraums, v.a. der Front- und Rückwand.

Spannend ist auch, dass es sich weder um den Koffer noch um das Fahrgestell der (mir bekannten) frühesten Werksphotos von 1982 handelt. Dein Funktionsmuster ist näher an der Serie als die bekannten Photos und das, obwohl dieser hier "FUMU1" ist.

Hi die Ksac gab es ja schon I Ende der 70 er Jahre für den O611. Nach dem Abbruch der Entwicklung sind ja viele Sachen übernommen worden. Denke das 1983 für ein Funktsionsmuster passt. Man müsste mal die Entwickler fragen was sie dazu noch wissen. Herr Schwarz z. B.
Soweit bekannt wurde kein Funktionsmuster des 611 mit KSAC umgesetzt. Hast du dazu Informationen? Das wäre phantastisch, da bisher davon auszugehen ist, dass der KSAC erst nach dem O611A folgte. (Ich finde leider grade die Patentschrift zum neuen Klappkoffer nicht in mein Datenmengen...)

Wirklich schön! Viele Grüße,
Max
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: stigagmd am Juni 17, 2020, 22:32:26
Vielen Dank für eure Antworten. Hab jetzt noch ein Foto von Front und Rückwand eingestellt. Werde morgen mal schauen ob eine Heizung verbaut ist. Vielen Dank euch. Frank
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: stigagmd am Juni 19, 2020, 21:38:53
Ich habe vor ihn zu verkaufen. Bevor ich ihn woanders anbiete, Hatt hier jemand Interesse an ihm? Mit freundlichen Grüßen
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: LAK1-Med am Juni 20, 2020, 12:37:53
Vielen Dank für eure Antworten. Hab jetzt noch ein Foto von Front und Rückwand eingestellt. Werde morgen mal schauen ob eine Heizung verbaut ist. Vielen Dank euch. Frank

Danke für die Photos!

Ich habe vor ihn zu verkaufen. Bevor ich ihn woanders anbiete, Hatt hier jemand Interesse an ihm? Mit freundlichen Grüßen

Sehr schade. Es wäre schön wenn das Fahrzeug in dieser Form erhalten würde.
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: steffi&markus am Juni 20, 2020, 21:50:20
komplett oder nur den Aufbau?
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: stigagmd am Juni 20, 2020, 22:28:39
Hallo. Wenn dann natürlich komplett. Mit freundlichen Grüßen
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: Toni am Juni 20, 2020, 22:53:36
Habe ihn bei Kleinanzeigen gesehen.. Jetzt nur nicht beim erstbesten polnischen Angebot schwach werden, sonst wird er zerpflückt.  ::)
Museen haben Fahrzeuge der Größe auch gern mal draußen stehen, also müsste sich am besten hier jemand finden.
Warum kommt selbst behalten eigentlich nicht in Frage? Manchmal sucht man sich kein Hobby, sondern wird von diesem gefunden  :angel:
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: stigagmd am Juni 24, 2020, 19:19:57
Hallo an alle, gerne würde ich ihn in ein Museum geben. Hab ihr Vorschläge wo ich anfragen kann? Wäre dankbar für Hinweise und Tipps.
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: Toni am Juni 24, 2020, 20:30:51
Benneckenstein hat neulich erst einen LO zerlegt und in Teilen verhökert. Grenzlandmuseen haben meistens schon LO, die oft im Freien vergammeln. Staßfurt vielleicht? Aber da fehlt bestimmt der Platz.

Wo liegt denn deine Preisvorstellung? Vielleicht findet sich ja jemand, der ihn original erhält.
Titel: Re: KSAC Baujahr 1983
Beitrag von: stigagmd am Juni 24, 2020, 21:59:20
Wie ich bereits geschrieben habe, hab ich den Robur mit Scheune geerbt. Die Scheune meines Opas braucht eine Reparatur vom Dach. Da ich diese schon selber machen möchte mit Freunden brauch ich 10.000 Euro. Mit Firma für mich nicht bezahlbar. Deshalb Prototyp 1 des KSAC für Opas Dach. Kann nur eins Retten. Mfg Frank