Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am Januar 23, 2010, 09:15:33

Titel: Kugelgelenke
Beitrag von: ralph am Januar 23, 2010, 09:15:33
Nachdem letztes Jahr der TÜV schon die Manschentten an meinen Kugelgelenken angemäkelt hatte sollte ich diese wohl nun endlich wechseln.
Dazu hab ich ein paar Fragen:
Kann ich nur die Manschetten wechseln?
Oder muss ich das komplette Gelenk wechseln?
Wie kann ich die Manschette wechseln?
Und wie krieg ich die Dinger ohne speziellem Abzieher raus?
Gehe ich recht in der Annahme, dass dies Normteile sind?
Gibt es dazu aktuelle Teilenummern für Manschette oder Kugelgelenk?

Fragen über Fragen, mein Robur und mein TÜV danken es euch :-)
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: ralph am Januar 23, 2010, 10:39:59
da hab ich jetzt mehr gefunden, das Zauberwort war Staubkappen

Staubkappen (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&topic=1821.20)
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: willis am Januar 23, 2010, 11:23:07
Ich arbeite mit so was, der macht aber meistens die Gummis kaputt, dafür trennt das Ding besser als jeder Spurstangenabzieher (der müßte eigentlich beim LO passen)

http://cgi.ebay.de/Kugelgelenk-Trenngabel-23mm_W0QQitemZ310082235820QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item4832576dac
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: ralph am Januar 23, 2010, 11:47:02
d.h. du treibst die gabel mit dem passenden abzieher zwischen die teile? oder wie?
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: willis am Januar 23, 2010, 13:34:38
Nein, nur die Gabel ,zwischen Kugel und Spurstange schieben und einfach mit dem Hammer drauf, wie 2 Keile
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: christoph am Januar 23, 2010, 16:47:44
boh die brutalo methode

es gibt ganz ordinäre abzieher /abdrücker für spurstangenköpfe.
das ist die gabel gepaart mit einer schraube....ohne Riesenhammer.
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: willis am Januar 23, 2010, 17:05:11
Wie oft hast du das schon gemacht ? Auch beim teuren ordinären Abzieher mußt du mehr als oft mit dem Hammer nachhelfen ! Ist einfach meine gemachte Erfahrung , nach mind. 2 genkackten Abziehern und nach min zig versauten Gewinden ! Diese Erfahrungen muß Jeder selbst machen und ich gebe gerne einen Rat, ob er angenommen wird muß Jeder selbst wissen, und für 9 eus  :D kann das Jeder selbst probieren. ::)
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: christoph am Januar 24, 2010, 15:10:38
@ willis
das glaube ich dir gerne und es sei dir auch unbenommen.ich habe das ganze
an div. pkw. und letztens an der baupritsche gemacht....natürlich braucht es nen hammer und 9 euro sind konkurrenzlos
günstig. ;)
meine erfahrung sagt mir inzwischen...nicht immer gleich draufhauen auch wenn die sache dicker ist.
ich muste beispielsweise mal eine bremstrommel beim robur runter prügeln...da wurde der hammer immer größer...
das die trommel danach schrott war ist die logische folge.

ach ja ein vernünftiger abzieher kostet deutlich mehr als die schlaggabel.
gruß ch.
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: bernhard am Januar 25, 2010, 14:10:38
Hallo Willis,
ich habe mir für genau diese Arbeiten mal zu DM-zeiten einen Hazet abzieher geleistet, der mittlerweile sehr viele Spur- und Schubstangenköpfe problemlos abgezogen hat. Verschleiß keiner :-)
Sollte ein Hammer erforderlich sein, dann hilft ein Schlag auf den Hebel, dort wo das Loch(konus) sitzt. Dann verformt sich der Konus kurzzeitig und der Kegel rutscht raus.
Probiers mal aus.
Gruß Bernhard
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: willis am Januar 25, 2010, 15:37:34
Ich habe auch einen Satz allerdings von Kuko, und ich nehme die schon, ist aber nicht vergleichbar mit der Trenngabel, die meisten Spurstangenköpfe sind ganz schön angegangen und die Trenngabel schaft auch schwierige Fälle, ich habe erst vor kurzem ein Kugellager runter  gezogen das war schon angewachsen, es hatte keine Chance.Wie immer für jede Arbeit das passende Werkzeug.Nur wer nur ein oder zwei diese Geräte braucht,reicht eigentlich ein Universal Werkzeug für 9 euro, oder ?
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: ralph am Januar 27, 2010, 12:18:43
nur mit den Staubkappen bin ich jetzt immer noch nicht weiter. Wahrscheinlich brauche ich die Größen 27 x 20 und oder 30 x 40.

Leider find ich zumindest online nicht die passenden...
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: schnuppel am Januar 27, 2010, 12:57:24
http://www.mypartspartner.de/shop/action/itemgroup_11_-3_11101_29676_0_Universal+Kappen+f%C3%BCr+Kugelk%C3%B6pfe__


http://www.treckerteile24.de/Staubkappen_cat_974.html
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: Jörg am März 30, 2010, 19:49:52
Auch die Gabel hat ihre Grenzen. Ich habe sie mir bestellt und gestern und heute probiert den Kopf der Schubstange raus zu bekommen. Der bewegt sich kein Stück. Ein \"Zinken\" der Gabel ist schon leicht nach außen gebogen.  :o

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kugelgelenke
Beitrag von: Chrischan am März 30, 2010, 19:52:14
...wenn jemand alte Kugelgelenke von der Spurstange hat, hätte ich gern mal zum Vergleich 1x Allrad und 1x 4x2, wenn\'s möglich wäre.

Es geht um den Vergleich mit den Gelenken in unserem Stapler.

Edit: Unkosten werden nat. ersetzt!