Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Mai 21, 2013, 08:54:50
-
hallo Leute, brauch mal Bitte Eure Hilfe.
Eine Sichtkontrolle zeigte mir, dass die hintere Abtriebswelle des VTG am RoBi inzwischen merklich Spiel hat. Will also mal vorsorglich das/die Lager ordern und tauschen.
Im Teilehandbuch Seite 22_22 sind ja die beiden Lager zu sehen. Einmal das NUP 2307 (links, Nummer 8 ) und dann das 6307 (rechts, die 14).
Wie ist die Erfahrung, verabschiedet sich vornehmlich das 6307? (würde ungern auf Verdacht das teure NUP2307 tauschen)
Und seh ich das richtig, dass ich das 6307 ohne komplettes Zerlegen des VTG - also nur den tiefen Deckel ab - tauschen kann?
Ist schon drei Jahre her, dass ich das VTG auf dem Seziertisch hatte.
Danke für Eure Unterstützung. Will nochmal 2 Wochen an die Ostsee.....
Sven und oBi
-
Hallo RoBi,
bist Du Dir sicher, das die Welle selber wackelt?
Meistens hat nur der Flansch auf der Welle Spiel da sich die Zentralmutter gelockert hat...... was ein Standart-Defekt ist :-)
Gruß Bernhard
-
ja ist mit Fummelei möglich...
ersetze dieses Lager -> suche Hier (http://www.robur.de/smf/fahrwerk-getriebe-achsen/) durch ein Wälzlager
-
Hey,
prima, danke für schnelle Antwort!
Klar, die Flanschmutter werd ich mal ansehen. Aber wenn sie locker wäre, müsste ja eigentlich Getriebeöl durch die Verzahnung rauslaufen, oder?
Die Idee mit dem Rollenkugellager hatte ich auch schon. Habe nur bedenken, dass die Axialen Kräfte, also die Zugkräfte der Kardanwelle, die Rollen seitlich zu sehr belasten. Die Abtriebswelle sitzt ja dann in zwei Rollenlagern. Klar, NJ bedeutet Axial belastbar, aber es fehlt eigentlich die zweite Seite am lager wie bei den NUP... Typen.
Und wie herum hast Du es eingebaut? Vermutlich die Seite mit dem Bund richtung Getriebe, oder?
Liebe Grüße!
Sven und RoBi
-
wierum...pfff das weiß ich nicht mehr....hält aber seit sehr langer Zeit (> 30000 km)
wenn ich an die geschrotteten Getriebe denkedie haben z. T. nur 80 km gehalten.
-
Hallo und super danke an Alle, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben.
bist Du Dir sicher, das die Welle selber wackelt?
Meistens hat nur der Flansch auf der Welle Spiel da sich die Zentralmutter gelockert hat...... was ein Standart-Defekt ist :-)
Bernhard hat Recht, die Mutter hatte sich gelöst. Seltsamerweise war die Sicherungsscheibe noch unversehrt. Hääh?
Nun ist auch schön Getriebeöl aus dem Flansch ausgetreten und hat den Fehler bestätigt.
Zum Glück ist das VTG-Lager noch spielfrei, muss also nicht gewechselt werden. War ein gutes FAG.
Also, Danke nochmal! :)
Sven und RoBi