Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoburMarcel am Juni 04, 2021, 16:28:13

Titel: Kupplung
Beitrag von: RoburMarcel am Juni 04, 2021, 16:28:13
Hallo, ich heiße Marcel 30Jahre, und komme aus NRW, Soest.
Bin gelernter Kfz Mechatroniker.
Hab mit vor einem Jahr den Traum von einem eigenen LKW erfüllt und fahre ein Robur LO 2002 Allrad ehemalige Feuerwehr.
Restauriere jetzt seit über einem Jahr.
Ich hoffe hier Hilfe, und viele Informationen zu finden.
Heute wollte ich eigentlich das erste Mal mit meinem Robur campen fahren, daraus ist aber leider nichts geworden.

Nachdem sich letztes Wochenende die Lichtmaschine, und der Batteriehauptschalter verabschiedet haben, hat sich heute Anscheinend die Kupplung bzw die Betätigung verabschiedet.
Problem: Kupplung trennt nicht mehr.
Gänge kann ich nur schalten wenn der Motor aus ist.
Ist der Motor an, und ich versuche zu schalten macht es sofort ekelhafte Geräusche.
Bisher habe ich die mechanisch betätigete Kupplung nachgestellt, brachte aber keine Verbesserung.
Kupplungspedal fühlt sich irgendwie härter an

Musste den Robur etwas schieben, mir sind da ein paar 'klimper' Geräusche in der Nähe vom Getriebe aufgefallen.

Zum ersten Mal hinterfrage ich das ganze Projekt Robur..
Es ist natürlich klar, dass immer mal wieder was kaputt geht, aber doch nicht ständig..
Sorry bin etwas genervt.
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum ich hoffe ich hab alles soweit richtig gemacht.
Grüße an alle
Titel: Re: Kupplung
Beitrag von: mirkanic12 am Juni 04, 2021, 16:38:24
Kopf hoch, Rückschläge gibt es immer. Mich hat der Robur zu Beginn auch viele Nerven gekostet. Aber das gehört dazu. Und irgendwann hast Du jede Schraube mindestens einmal gedreht und kennst Dein gesamtes Fahrzeug. Und das gibt dann ein gutes Gefühl. Ferndiagnose ist schwer aber Du wirst wohl das Getriebe abziehen müssen um das Problem zu finden und zu lösen.
Titel: Re: Kupplung
Beitrag von: RoBi am Juni 04, 2021, 16:45:37
Hallo Marcel,

Zitat
Es ist natürlich klar, dass immer mal wieder was kaputt geht, aber doch nicht ständig..
Doch. Ist ein ganz normales Auto. Nach 30 Jahren sind Defekte völlig normal.

Es gibt keine Alternative, die bei dem Alter nicht ständig was hat. Und es gibt keine Alternative zu den RoBuR-Ersatzteilpreisen und Reparaturmöglichkeit unterwegs.

Auch mir ist (auf der Autobahn in Frankreich) die Kupplung kaputt gegangen. Aus der Scheibe ist der Mitnehmer ausgebrochen. Jedoch kein RoBuR-Teil, sondern neu vom Fachhändler.

Kurzum: Dein Getriebe muß ab. Hast aber Glück, ist ein Robur, Motor kann also drinnen bleiben  ;D


Viel Erfolg,

Sven und RoBi
Titel: Re: Kupplung
Beitrag von: Norbert04 am Juni 04, 2021, 16:47:35
für den ersten Test öffnest Du mal oben auf der Kupplung die Wartungsklappe (2 Schrauben)
da kannst du mal reinsehen, siehst evtl. auch wie das Ausrücklager aussieht und wie dort die Einstellung ist
evtl. erkennst du da schon die Probleme....

achja - willkommen hier und halt die Ohren steif....bin zur Zeit nicht mehr so oft in Soest
Titel: Re: Kupplung
Beitrag von: RoburMarcel am Juni 04, 2021, 18:26:09
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Natürlich ist alles alt, und klar kann man an dem Robur auch vieles mal eben reparieren.. Das stimmt schon.

Dann werde ich wohl mal das Getriebe ausbauen.
Ist das noch ne Asbest Kupplung drin, oder brauche ich mir da keine Sorgen machen?
Titel: Re: Kupplung
Beitrag von: Toni am Juni 04, 2021, 20:01:54
Hallo Marcel,
Wenn die Kupplung nicht trennt, sich aber gefühlt schwerer treten lässt, tippe ich mal auf gebrochene Tellerfeder.
Ja, theoretisch sollte eine gute (!) Asbestscheibe drin sein. Solange du die Glocke nicht mit Druckluft ausbläst, ist das aber kein Problem.
Übrigens weiß man nicht, was alles an schädlichen Bestandteilen in asbestfreien Kupplungs- und Bremsbelägen drin ist.  ;)

Schmeiß nicht gleich hin, so ein Robur hat nicht sooo viel Technik, dass du nie fertig wirst. Die Meisten sehen immer kein Ende, wenn ein Ding nach dem anderen kaputt geht. Aber von der anderen Seite gesehen, ist vieles dann - wenn man gewissenhaft arbeitet - für viele Jahre problemlos.

Grüße, Toni
Titel: Re: Kupplung
Beitrag von: RoburMarcel am Juni 04, 2021, 23:06:47
Danke für die Antwort.
Ich werde nicht aufgeben 💪🏼
Entweder das oder vielleicht das Ausrücklager
Titel: Re: Kupplung
Beitrag von: RoburMarcel am Juni 05, 2021, 15:53:40
Hab die Wartungsklappe eben mal aufgemacht,und ein Video gemacht.
Das klimpern zum Ende hin ist wenn ich den Robur hin und her schiebe.
Hier der link zu dem Video
https://gopro.com/v/PoXPeW9dMRMJ2