Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: cgm am April 09, 2017, 13:05:44

Titel: Kupplung Deutzumbau
Beitrag von: cgm am April 09, 2017, 13:05:44
Ich fahre einen LO 2002A bei dem ein DEUTZ 4FL912 nachgerüstet wurde. Es sieht so aus, als ob ich die Kupplung austauschen muss. Kann mir jemand sagen, was für Teile üblicherweise an Kupplungsscheibe, Automat und Ausdrucklager bei solchen Umbaten verbaut wurden oder hat man die Kupplung so belassen wie sie war?

Das Wechselgetriebe ist immer noch das originale G5S-N Bj. 1976 vom VEB Getriebewerke Brandenburg. Bitte um Rückinfo. Danke und Gruß.

Christian
Titel: Re: Kupplung Deutzumbau
Beitrag von: ingo am April 13, 2017, 09:34:55
Hallo,

Meiner Meinung nach ist die Kupplung die gleiche wie beim normalen Robur. Ich erinnere mich zumindest daran, dass ich beim Umbau auf Deutz (mit LD3004er Spender) kontrolliert habe, ob die Scheiben gleich sind.

Gruß,
Ingo
Titel: Re: Kupplung Deutzumbau
Beitrag von: kochi am April 13, 2017, 12:50:01
Stimmt.
Ist tatsächlich alles gleich mit dem Benziner.

Sven
Titel: Re: Kupplung Deutzumbau
Beitrag von: cgm am April 19, 2017, 19:31:53
Kann ich nur bestätigen, es war die original Benzinerkupplung. Gestern habe ich sie in der Werkstatt auswechseln lassen. Neuer Automat, neue Scheibe und ein neues Lager.

Die gute alte COSID KSD 16501 Kupplungsscheibe Baujahr 11/1976 war hinüber. Das Innenleben der Scheibe mit den Federn hatte sich aufgelöst bzw. war völlig zerbröselt. Das Ausdrucklager war ausgeschlagen und der Automat sah auch nicht mehr gut aus. Jetzt ist alles neu. Gott sei Dank.