Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Jörg am August 10, 2010, 20:40:32
-
Hallo zusammen,
macht es beim Robur einen großen Unterschied ob ich eine Kupplung mit oder ohne Torsionsdämpfung verwende? Ich habe gelesen, dass die Federn in der Kupplung die Schwingungen vom Motor auf das Getriebe verringern und somit merkwürdige Geräusche vermieden werden sollen. Ich denke, dass das beim Robur doch eher von geringerer Bedeutung ist, denn da schwingt und vibriert doch alles im Takt des Motors mit. Hat die Verwendung einer Kupplung ohne Dämpfung negative Auswirkungen auf die Lebensdauer des Getriebes? Mein Robur wird mehr für Langstrecken eingesetzt und muss auch härtere Geländeeinsätze überstehen. Ich möchte nun nicht, dass ich jetzt an der Kupplung spare und dann bald das Getriebe hinüber ist.
Einführung in die Kupplungstechnik (http://www.schaeffler.com/remotemedien/media/_shared_media/library/downloads/luk_kupplungskurs_pkw_de.pdf)
Gruß
Jörg
-
Beim Trabant gibts Kupplungsscheiben mit Federn oder welche ohne. Im Forum hieß es, dass diese das rupfen der Kupplung verhindern sollen und dadurch evtl. den VErschleiß verringern. Subjektiv meinen die meisten, dass die gefederten Scheiben länger halten. Ob man das für den Robur übertragen kann?