Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am Januar 30, 2009, 17:20:41

Titel: kupplungsgeber
Beitrag von: ralph am Januar 30, 2009, 17:20:41
es war natürlich nicht der kupplungsnehmer, sondern der kollege hier:
(http://shop.strato.de/WebRoot/Store11/Shops/203854/Products/DMECC21230001/72600-2329566.jpg)

nur ist das teil ein import/export-artikel, zwei mal in fünf jahren verreckt und jeweils an der gleichen stelle.
vielleicht sollte ich jetzt doch das originalteil von mercedes einbauen... aber wie komm ich da ran, wenn ich keine teilenummer habe?
alle recherchen führen nur zu einem anderen teil, was auch ganz früher verbaut war, aber konstruktiv nicht passt.

hat jemand eine idee?
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: ralph am Januar 30, 2009, 17:45:29
das ist übrigens der zylinder, den die datenbanken von mercedes rauswerfen. teilenummer 0012958706. kosten 94,60.

aber das ist der, der eigentlich nicht paast...
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: christoph am Januar 31, 2009, 19:00:05
ralph
ich hb deine frage mal weiter geleitet.....allrad lkw gemeinschaft

/dms +link
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12873
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: bernhard am Februar 02, 2009, 10:38:50
Hallo Ralph,
da muss ich mich natürlich als \"Verantwortlicher\" mal melden...
Damals habe ich in Deinen Robur den Kupplungsgeberzylinder vom Mercedes 230E (W123) eingebaut, da er optisch identisch mit dem im Transporter war aus dem Dein Motor stammt.
Der sieht auch so aus wie das verrostete Teil im 2. Bild, von dem Du sagst, das er nicht passe. Wieso passt der nicht?
Da das Ding bei mir auch schon öfters kaputt ging müssen wir davon ausgehen, das da konstruktiv etwas nicht ausgereift ist. Da es die Teile damals auf allen Schrottplätzen für lau gab und in 5 min eingebaut waren ahbe ich mich damit nicht weiter beschäftigt. Nun sind die Teile selten und mann muss was tun.

Ich denke der Hebel, der die Druckstange im Zylinder betätigt ist zu kurz, wodurch die Stange seitlich zusehr ausgelenkt wird und nicht zentrisch auf den Hydraulikkolben drückt wodurch dieser beim Betätigen gekippt wird.
Man muss eine Betätigung konstruieren, die nur linear drückt.
Ich mache mir da mal Gedanken.....
Gruß B.
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: ralph am Februar 02, 2009, 15:23:56
dass dir der geber auf dem zweiten foto bekannt vorkommt ist ja nicht weiter erstaunlich. das ist eben jener, den du verbaut hattest.
du erinnerst dich: in marokko hat die originale druckstange den geist aufgegeben, eben weil es keine lineare bewegung war und die stange abgeknickt ist.
ich hatte damals nach marokko das ganz so entzerrt, dass ich die druckstange von 10 auf fast 30 cm verlängert habe. damit ist die bewegung \"quasi-linear\", zumindest so, dass der zylinder das aushalten sollte.

es sind auch sehr eigenartige beschädigungen am hinteren dichtring und an der ventildichtung. ich tippe auf dreckablagerungen, rostplättchen oder ähnliches. da die in beiden zylindern identisch beschädigt waren tippe ich auf schlechte ware.

jetzt ist er gereinigt und aus zwei mach eines... vielleicht hält es nun wieder ein weilchen.
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: otto1 am Februar 04, 2009, 11:18:12
Ralph, Du hast PM
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: bernhard am Februar 04, 2009, 11:18:21
Oops,
vielleicht haben wir da des Rätsels Lösung weshalb die Geberzylinder so häufig kaputt gehen:
Wenn Du die Zylinder mal auseinander hast, so erschließt sich Dir vielleicht der maximale Weg, den der Kolben eingedrückt werden darf. Wenn Du mit dem Kupplungspedal einen größeren Weg produzierst, so drückst Du den Kolben samt Dichtung auf das hintere Ende des Zylinders, und das findet der bestimmt nicht so toll.
Ein einfacher Endanschlag in Form einer Drehbegrenzung des Kupplungshebels hilft da möglicherweise am einfachsten.....
Good Luck, B.
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: otto1 am Februar 05, 2009, 12:24:54
Da hake ich gleich ein; der von Ralph gesuchte Geberzylinder hat 36mm Hub!
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: bernhard am Februar 05, 2009, 20:20:24
Na prima, ich könnte mir vorstellen, das der Hebel am Kupplungspedal (hier ist der Geberzyl. direkt montiert) etwas mehr hub hat.
@ Ralph: Solltest mal messen gehen... :-)
L.G, B.
Titel: Re: kupplungsgeber
Beitrag von: ralph am Februar 06, 2009, 21:39:18
ich werd messen... und ich denke du hast recht mit der vermutung, dass mein weng zu lang ist. der erste geber war jedoch fast von anfang an schrott. der zweite hat ein paar jahre gehalten.

vin der bauweise her sollte es bei einem zu großen weg nur das ventil am ende des kolbens zerlegen oder die feder. die dichtung läuft egal an welcher stelle im gleichen durchmesser...