Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am Januar 25, 2009, 19:12:50
-
meinen letzten kupplungsgeber für eine hydraulische kupplung am om314 habe ich bei dieselmot recht günstig erstanden, allerdings find ich mich auf deren deutschen seite nicht mehr zurecht, oder die haben die teile nicht mehr im angebot.
aktuell suche ich einen kupplungsnehmerzylinder (FAG S 6205 31)
habt ihr ideen, wo ich suchen könnte?
-
Hallo Ralph,
mit diesem teil beschäftige ich mich auch grad. Versuche zuerst, es selbst zu regenerieren. Ergebnic noch diese Woche.
Alternativ hat dieser Händler bestimmt noch was:
http://cgi.ebay.de:80/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370129094572&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123 (http://cgi.ebay.de:80/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370129094572&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123)
und auch er hat mir was angeboten:
http://myworld.ebay.de/ifa-raritaeten
Grüße!
Sven
/dms Linkfix
-
dat is n mercedes motor, da hilft der robur-nehmerzylinder nicht viel
war otto1 nicht unser mercedes-experte?
-
Hallo Ralph,
die Kupplungszylinder sind die ein Schwachpunkt beim Mercedes?
noch könnte ich was ändern.
Viele Grüße
Uwe
-
nun, wenn die teile über 30 jahre gehalten haben, dann ist von einem schwachpunkt kaum die rede :-)
-
Hrrrmm...
Nunja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab eben nur ROBUR im Kopf. Kommt nicht wieder vor.
Sven
-
nich so schlimm....
die früheren teile von mercedes sind ja fast alle genauso gut und langlebig wie die aus zittau ;)
-
so... ger kupplungsnehmer ist überarbeitet. aber siehe da der kupplungsgeber ist auch hin. und vermutlich war auch der die hauptursache. machen wir das gleiche spiel eben nochmal...
-
Hallo Ralph - und die anderen,
in meinem Kupplungsnehmer ist wie erwartet der Gummikolben eingerissen. Konntest Du das Teil bei deinem Nehmer noch weiter nutzen (war also noch ganz), oder gibt es eine alternative dazu?
Danke für jede Hilfe!
Sven
-
gummikolben? die kolben bei mir sind aus alu... nur die dichtringe sind gummi.
-
Ich hoffe, wir sprechen vom selben teil: Dem Kolben, der die Kupplung betätigt, wenn er den Hydraulikdruck vom geber bekommt.
Bei meinem ist da ein Kolben drinnen, ohne Dichtringe. darunter sitzt ein Gummikolben, wie in einer Luftpumpe. Aber ohne Loch un der Mitte. Dieser Kolben wird mit einer schwachen Feder an den Boden des Metallkolbens gedrückt.
bei Betätigung drückt also der Gummikolben an den Metallkolben, dieser an die Stange, welche die Kupplung ausrückt. Und das blöde Gummiteil ist in der Ecke gerissen, sodas immer etwas Flüssigkeit vorbeisabbert - bis der Behälter leer ist.
Vielleicht drehe ich einfach eine Rille in den Metallkolben, und mach da einen Gummiring rein?
Sven
-
Ralph, Du hast PM
-
der gummikolben heisst MANSCHETTE . sowas gibts noch neu .
-
Seehr schöööön!
Bei FBZ? Oder hier im hilfreichen Forum?
So eine Rosette .... ääääh, Manschette hätte ich sehr gerne.
Sven
-
Hallo Leute,
ich muss nochmal nerven. Die defekte Manschette brauche ich auch, das ist das Gummiteil mit dem Loch in der Mitte, wo die Schubstange durchgeht.
Viel wichtiger ist aber der lochlose Gummikolben. Dieses Teil ist nicht im Ersatzteilkatalog mit aufgeführt. Muss ich davon ausgehen, dass es nur den gesamten Zylinder als Ersatzteil gibt?
Viele Grüße!
Sven
-
Gummikolben? Meinst du vielleicht die Dichtungsmanschetten vom RBZ (35mm) die auch in den Hydraulikzylinder passen?
-
Bitte kauf einen neuen oder überholten !!!!!!!!!!!!!
-
Bitte kauf einen neuen oder überholten !!!!!!!!!!!!!
Warum? Kostet 25-50 EUR. Wenn es mir gelingen sollte, den Gummipfennigartikel zu bekommen, wäre es mir recht.
Gummikolben? Meinst du vielleicht die Dichtungsmanschetten vom RBZ
Da muß ich doch gleich mal nachsehen...
Sven
-
....habe nachgesehen.
Der Kupplungsnehmer Typ KZ58 hat Kolben mit 31,8 mm Durchmesser. Passt also nicht. FBZ hat mir bestätigt, nur im Austausch.
Ist alles viel Geld. Also werd ich Rille drehen, Gummiring als Kolbendichtung einsetzen und fertich. Statt der Schutz-Manschette tut es ein Wellendichtring 12-32-5, auf die Schubstange kommt eine 12-er Hülse drauf.
Grüße! Sven