Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mario am April 24, 2014, 23:57:16
-
Hallo Gemeinde,
nachdem ich bisher nur Lack ausgebessert habe (andere Sachen waren dringender), bin ich nun so weit das eine Komplettlackierung möglich ist.
Es soll der Bundeswehrtarn werden.
Bisher habe ich den 1K-Lack bei Militärlacke bestellt aber ich muß sagen, ich bin damit nicht wirklich zufrieden.
Der Mattlack ist sauempfindlich, Fingernägel reichen um ne "schöne" Spur zu hinterlassen. Selbst mit Klarlack wird es nicht so viel besser.
Außerdem ist er nach 3 Jahren schon extrem ausgeblichen (sieht man gut an den "Reparaturstellen").
Randdaten:
- 1K - Lack, Verdünnerbasis
- klassisches Spritzen mit Luft
Meine Frage ist nun, wo kauft ihr euren Lack und wie sind eure Erfahrungen damit?
Oder gibt es einen "Trick", wie ich die genannten Mängel abstellen kann?
Gruß, Mario
-
2-k Lack nehmen sollte helfen.
Dominik hat gerade seine Pritsche mit nem 2-K Lack in RAL 6003 lackiert und das Ergebnis ist echt top. Die Farbe ist für´n LKW und nicht empfindlich.
Ich habe auch noch eine DOse 1-K Lack von Militärlacke und damit werde ich auch nur Teile Wie Kanister und co lackieren.
Gruß
Marcus
-
Muß für 2K Lack nicht die alte Farbe komplett runter?
-
und wenn du nen speziellen härter beimischt?
ich hatte nämlich ein ähnliches problem mit der farbe an meinem fahrzeug. ;-)
-
Hallo wir Haben unsere Zwei LO klassisch gerollt ganz ohne Rotznasen und mega Aufwand mit Lackierkabine usw. Ergebnis super und kein Unterschied erkennbar zu Gespritzten Fahrzeugen. Wir nehmen 1K Kunstharzlack 6003 und 9005 Matt von der Firma Lackpoint und bestellen immer wieder Farbe dort weil Preis und Farbe sind unserer Meinung nach top! Passend dazu gibt es einen Grundierfüller der auch passend ist. Spritzbar sind die Lacke natürlich auch! werden aber relativ dick angeliefert...sprich 1l mehr Farbe wirds nach verdünnen in jedem Falle :) Mfg.
-
Grundsätzlich will ich schon bei 1K Lack bleiben, verarbeitet sich leichter und damit kann ich umgehen.
Der Vorgänger hatte auch schon mal mit Oliv lackiert und da ist der Lack auch Licht- und Kratzfest.
Bei "Lackpoint" hatte ich auch schon mal reingeschaut.
Hat wer Erfahrung mit "Colorado"?
-
colorado hab ich seid 2 jahren...liefern schnell und gute Qualität.
-
Okay, danke euch.
Also kann ich davon ausgehen, das die Lacke bei Colorado und bei Lackpoint nicht so empfindlich sind und der "normalen" Qualität entsprechen.
Werd dann da mal eine "Probedose" ordern.
-
Lackpoint kann ich auch empfehlen. Damit habe ich gerade 2 Kübel gemacht...
-
morgen!habe noch ca 20kg ORG NVA-GRÜN-nichts gepanschtes oder nachgemachtes-ich brauche es nicht
-
Hallo, eigentlich interessierte mich nur das Lackthema, da ich meinen im original Chlorbuna nur beilackieren will und dazu um jeden Farbtip dankbar bin. Da hier aber noch jemand den Originallack hat hänge ich mich einfach mal dran und bitte dies zu entschuldigen. Ich wäre an dem Originalgebinde interessiert und würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Sascha
-
Die 20kg sind schon verlockend...
Auto ist aber schon in BW-Oliv lackiert und will es auch nicht komplett umlackieren.
Ich bleib also bei Ral 6031 ;)
Gruß, Mario
-
männer,der bottich geht nur "komplett weg"-für ein paar mark(kein versand)
-
Hallo, wo steht denn der Bottich Farbe? :angel: Was soll er den kosten?
Gruß Sascha
-
Diese Fragen würde mich auch interessieren.
Gruß
Marcus
-
Leute!
zum 1. wir sind hier nicht bei ebay,wo alle preise offensichtlich sind
zum 2. es gibt eine telef nr(SMS kann ich auch sehr gut)
zum 3. gibts die PN;ohne einen solchen PN eingang,sind wohl öffentliche anfragen-eher als unwichtig ein zu stufen