Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Steffen 01 am Februar 04, 2013, 21:00:51

Titel: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 04, 2013, 21:00:51
Hallo an alle,
ich möchte meinen LO 2002 AKSF/MIII neu Lackieren. Meine Frage dazu an Euch, wieviel Farbe brauche ich denn dafür ???
Habe einen Lieferanten wo ich die Farbe nach TGL 2425 bekommen kann. Diese ist ja wohl der Orginalton von NVA Fahrzeugen, oder ?

Vielen Dank an Euch sagt,
Steffen
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: womo am Februar 04, 2013, 21:20:07
Hallo Hallo,
je nach Schichtstärke und Verbrauch.
Musst mal rechnen, wenn du mit ca 80 - 100 ml/qm Verbrauch kalkulierst...
Winke Winke
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Olaf am Februar 04, 2013, 22:13:32
Da spricht unser Maler und Anstreicher.  ;)

Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 04, 2013, 22:18:58
Danke und da haste recht, denn ich bin noch neu in der Szene hier. Habe ja auch erst meinen LO seit letzten Jahres und meinen UAZ 2 Jahre.
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: womo am Februar 04, 2013, 23:32:46
 :angel:
@ Ole - Maler und LANDSTREICHER...
(aber Meister - Bademeister, Hausmeister und manchmal auch Meister der Herzen)
 8)
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Chrischan am Februar 05, 2013, 09:17:17
@ Steffen - wenn Du lieb beim Admin mit den Augen zwinkerst, bekommste bestimmt einen der Titel direkt unter Deinen Namen gepinnt :D   :P
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: womo am Februar 05, 2013, 17:24:20
 :D :D :D
Ich bin gerührt von der Idee...
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 07, 2013, 10:52:44
Das werde ich mir Übrlegen, aber nochmal zurück zu meiner Lackierung. Ich dachte mir, das ich meine Farbe bei Militäracke. de bestelle. Diese bietet er nach der TGL 2425 an. Was meint ihr denn dazu, oder habt ihr eine andere Idee ??????? Von wo habt ihr denn Farbe ? Denn RAL 6003 passt ja nicht so richtig.

Viele Grüße,
Steffen
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Chrischan am Februar 07, 2013, 11:31:45
Direkt beim Hersteller - irgendwer meinte neulich, dass das Chlorbuna noch oder wieder angemischt wird...
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 07, 2013, 11:37:22
Ja dann Suche ich doch gleich mal im Internet den Hersteller. Sollte ja nicht so das Problem sein. Melde mich dann wieder, DANKE!
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Chrischan am Februar 07, 2013, 11:44:20
such mal hier im Forum - iss noch gar nicht so lange her...
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: G221 am Februar 07, 2013, 16:16:27
Hi, das ist die Lackfabrik Halle/Saale. Die haben mir gesagt, sie würden mir auch das gute alte Chlorbuna anmischen.
Gruß Tom
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 07, 2013, 17:09:00
Hast du denn da auch von Halle eine Tel.-Nummer oder etwas womit ich die erreichen kann ?

Aber schonmal vielen Dank für den Tip !

Viele Grüße,
Steffen
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: G221 am Februar 07, 2013, 17:14:27
Im Prinzip ja, bin aber gerade zum Ski fahren im Ösi Land.
Muss. Ich dann nachschauen, is ne Nebenstraße von der Merseburger Strasse.
Ich schreib's dann rein, wenn ich zurück bin.
Grüsse Tom
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: G221 am Februar 07, 2013, 17:17:27
Hallesche Lackfabrik novatic GmbH

Julius-Ebeling-Straße 2, Halle (Saale)
0345 1316150

Mo-Do   06:30-12:00, 13:00-16:00
Fr   06:30-12:00, 13:00-14:00
Sa-So   Geschlossen

So, ging schneller als ich dachte, Ski sind gut gewachst  :laugh:
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 07, 2013, 17:21:25
Ja mensch, das ging ja wie im Express. Da werde ich mich morgen mal mit denen in Verbindung setzen. Denke, die helfen mir weiter.
Vielen Dank an Dich,
Steffen
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Norbert04 am Februar 07, 2013, 20:19:00
mensch tom, pass auf dass Dir die Ski nicht über den Kopf "wachsen"
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: G221 am Februar 07, 2013, 21:23:22
Ach, solange ich noch die Skispitzen in der Ferne erkennen kann , is alles im grünen Bereich .... :D
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 08, 2013, 22:15:32
Hallo,
so, ich habe da heute in Halle angerufen. War ein sehr netter Kontakt. Nun, die Farbe wäre kein Problem ( Kunstharzlack )  nur die Alte müßte vorher runter. Da gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste wäre abschleifen, wohl sehr mühselig. Oder dmit einer sehr agressiven Nitro-Verdünnung. Diese muss ich aber erst finden. Sie selbst dürfen ihre nicht Verkaufen.
Habt ihr noch eine Idee ?

Viele Grüße,
Steffen
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: womo am Februar 08, 2013, 23:20:53
WARUM muss die alte Farbe runter???
01704706589
Info@maler-rahmlow.de
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: olaf-blitz am Februar 09, 2013, 07:41:49
Vielleicht meint der Mann in Halle, daß seine Kunstharzfarbe die Originalfarbe auflöst. Andersrum ist es möglich, daß 2K-Acrylfarbe das Kunstharz aufdröselt.
Aber bei einer 40 Jahre alten Originalfarbe passiert gar nichts. Ich habe meinen Robur komplett geschliffen (also nur angeschliffen, nicht bis aufs Blech runter) und lackiert. Metall mit 2-K Acylfarbe und Holz mit Kunstharzfarbe.
Da hat sich nichts aufgezogen. Die alte Farbe ist wie Stein. Die konnte ich mit einer feinen Drahtbürste sogar schön glänzend lackieren.
Und irgendwo stand "100 ml pro Quadratmeter". Das wäre schön :D.
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 09, 2013, 20:37:51
Hallo,

genau, der Mann meinte, das der neue Kunstharz- Lack sich nicht mit dem alten Verträgt und Verbindet und es ist möglich, das der alte Lack dann so runzelig wird. Hoffe, ihr Versteht mich was ich damit meine. Ausbesserungen seien wohl kein Problem.
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: olaf-blitz am Februar 09, 2013, 22:27:08
Steffen, ich garantiere Dir, daß Du den Robur problemlos überlackieren kannst. Die alte Farbe bis aufs Blech zu entfernen ist Wahnsinn. Das NVA-Zeug ist so dick drauf und wirklich extrem hart, da schleifst Du Dir einen Wolf.
Mit Verdünnung oder Abbeize  wird es sicher auch nichts. Das ist eine extreme Sauerei. Keine Chance.
Schleife den Lack mit 220er Körnung an und spritze drauf. Fertig.
Ach ja eins hab ich noch. Die DDR-Lackierer haben sich teilweise die Grundierung gespart. Ist wirklich so! An den Schutzblechen der hinteren Kotflügel, den Türen und an den Staukästen hinten am Heck ist direkt aufs Blech lackiert worden. Sowas habe ich noch nicht gesehen.
Das ist normalerweise ein Verbrechen! Die Bleche der Kotflügel habe ich noch nicht lackiert und nach zwei Tagen auf salzigen Winterstraßen kommt an den Verschraubungen schon schön die braune Pest durch.
Der Robur hat die 35 Jahre im Depot besser verkraftet als zwei Wintertage auf der Straße.  :-[ Das gibt im Frühjahr noch mal Arbeit.
Vielleicht meinte der Mann auch deswegen, daß die Farbe komplett runter muß.


Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: womo am Februar 09, 2013, 23:18:17
Wenn er die Verträglichkeit der Materialien meinte, dann bereite den Untergrund mittels schleifen zum lackieren vor, entfetten mit Degreaser (Silikonentferner Lesonal), ZWISCHENGRUNDIEREN mit geeignetem Material, dann entlackieren. Bringe die Basis des Lackes in Erfahrung und wähle dann dementsprechend die Grundierung. Nur drüber ist nicht so haltbar wie ein vernünftiger Beschichtungsaufbau...
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 10, 2013, 20:27:29
Hallo Freunde,
vielen Dank für die Tipp´s !!!!!!!
Heute lernte ich einen Mann kennen, der früher mit ROBUR zu tun hatte. Er meinte zu dem Thema Lackieren, das die Farbe bis auf das Graue mit Wasserschleifpapier Körnung 600 runte soll. Danach nochmal mit Verdünnung das Fahrzeug abwischen und dann neu Lackieren.
Nun, ich denke, ich werde Morgen in Halle nochmal anrufen und nachfragen.
Mein Gedanke ist, ich Shleife den Lack nochmal schön an, entfette und Reinige dann nochmal und schau nach der Grundierung. Danach kommt die neue Farbe drauf. Meine auch, das das komplette Abschleifen nicht sein muss. Aber mal sehen, was der Herr aus Halle sagt.

Viele Grüße an Euch,
Steffen
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: olaf-blitz am Februar 10, 2013, 20:43:53
Mit Wasserschleifpapier, 600er Körnung die Farbe runterschleifen... :D
Es gibt doch immer wieder solche selbsternannten Fachleute, die die Leute mit ihren Weisheiten verrückt machen. 
Wenn Du ein paar Jahre schleifen möchtest, kannst Du den Tipp befolgen.
Hier muß man ganz  klar sagen: Du lackierst ein Militärfahrzeug und keinen Bentley. Da kannst Du es ganz locker angehen. Bei Roststellen mit 80er bis aufs Blech runter und dann mit 220er  nachschleifen.
Einen Exzenter brauchst Du sowieso. Mit der Hand ist das eine Strafarbeit.
Titel: Re: Lackierung
Beitrag von: Steffen 01 am Februar 10, 2013, 20:58:21
Ehrlich gesagt, 600er kam mir auch sehr Übertrieben vor. Den Rost an manchen Stellen, der muss eh komplett weg und dann nehme ich wie du sagst das 220er.

Wäre doch gelacht, wenn das nicht funktioniert!

DANKE dir