Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: outsch am Oktober 22, 2013, 11:27:43
-
Moin moin,
ich beabsichtige nächstes Jahr mein Fahrerhaus zu lackieren (Entlacken, neu Grundieren und dann im neuen NVA Grün erstrahlen zu lassen). Nun wüsste ich gerne was ihr für Erfahrungen beim Entlacken des alten Chlorbuna (richtig geschrieben?) gemacht habt. Wie gehte ich da am besten vor? Macht es Sinn alles mit Negerkeksen zu entlacken und wenn ja, reichen 10 Stück erfahrungsgemäß?
Da mein fahrgestell noch tippi toppi ist, soll es nur das Fahrerhaus werden. bei der gelegenheit würde ich den Koffer auch einmal überlackieren. Dies hätte aber nicht so die Priorität.
Kann mir jemand von euch Erfahrungswerte sagen was sowas kostet?
Beste Grüße
Marcus
-
Hy hatte meinen wegen dem Aufbau beim Lackierer ( Freund von mir) hab nur die Farbe bezahlt! Haben das alles mim exzenterschleifer angeschliffen verbrauch von ca 15-20 pads! Willst du es bis auf das Blech runter schleifen oder nur anrauen?
-
Ich müsste stellenweise bis auf das Blech runter da teilweise ganz dünner Rost durchkommt (zumindest bei den Türen).
Bei der Gelegenheit würde ich dann auch die Scheiben rausnehmen und die Kante unter den Scheiben gleich behandeln.
Gruß
Marcus
-
Können uns gerne mal bei Olaf treffen und die Sache besprechen...
Jetzt Samstag wollte ich eventuell mal bei Olaf anrücken, sofern er in der Halle ist.
IST DER OLAF AM SAMSTAG DA???
Winke Winke
-
Leider bin ich am Samstag auf ner Hochzeit aber spätestens im Dezember komme ich auch mit meinem Ello in die Richtung.
Dann bin ich wohl auf einem treffen in Parchim.
Gruß
Marcus
PS: Kaffe bei Olaf? ;)
-
Ja ;) :police:
Kübi, das wirt aber erst nachmittags weil.
9-13uhr Schulung (Module für B Kraftfahrer )
Toni und Simone sind dan auch da.
Ev. fahren wir dan noch meine VoPo zum Busfahrer seiner Halle (Winterschlaf)
Gruß Olaf
-
Oh, das trifft sich gut. :lamp:
Solltet ihr zu Mütze seiner Halle fahren, dann schließe ich mich an und hole meinen Motor dort weg... :angel:
Meld dich sobald du was weißt 8)
winke winke
-
Ich müsste stellenweise bis auf das Blech runter da teilweise ganz dünner Rost durchkommt (zumindest bei den Türen).
Bei der Gelegenheit würde ich dann auch die Scheiben rausnehmen und die Kante unter den Scheiben gleich behandeln.
Gruß
Marcus
Evtl tust du es sandstrahlen geht eigentlich am schnellsten und du bekommst alles weg! Wenn die ganze Farbe ab muss ist das ne sch.... Arbeit mit schleifen!
-
@ Marcus - Du wirst um's Strahlen net drumherum kommen, denn spätestens an der Dachrinne ist mit den Keksen Schluss.
Als ich meine Hütte zum Silberpfeil verwandelt hab, hatte ich um die 10 Stk. verbraucht (125er, ohne Türen) und schlußendlich hab ich doch noch 2 Tage die kleine Strahlpistole mit Sandkastensand angesetzt, bis ich aus der Dachrinne, den Falzen, Ecken und Kanten alles an Rostansatz, Dreck und Farbe raus hatte - zumindest von außen, drunter ist die Hütte gut - stand halt immer in irgendeiner Halle...
-
Moin Outsch. Hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf deine Lackierung 2014....
Bei Fragen kannst du dich ruhig melden.
Olaf - dabei kamen aber Errinnerungen an das Jahr Rekonstruktionsschweißen hoch. Nun konnte ich auch endlich die Daten mit den Bildern retten. Die müssen wir uns unbedingt mal in Ruhe ansehen...
winke winke
-
Moin moin Leute,
vielen Dank für eure Ermunternden Worte.
Also kann ich (vorrausgesetzt ich habe ne Möglichkeit den Koffer absetzen zu können) mit ner Woche Arbeit und Urlaub rechnen bis alles wieder hübsch ist. Mein problem ist nur das ich keine Halle habe und das wird das arbeiten erschwerden.
Gruß
Marcus
-
Ohne Halle ist doof und kannste eigentl. abhaken - spätestens wenn er frisch lackiert ist, sollte er geschützt stehen bis der Lack zumindest oberflächlich nicht mehr klebt, sonst haste schnell ein paar Viecher drin und konservierst die olivgrün.
Den Koffer runter zu kriegen sollte kein Problem sein. Brauchst halt ein paar passende Lager, und wenn's nur Europaletten und ein paar Steine sind, zwei Balken besorgt, auf denen der Koffer ruhen kann, Wagenheber dazu zum anheben, dauert keine zwei Stunden beim ersten Mal. Wie ist denn der Faltkoffer fest gemacht, analog zum LAK?
-
Der ist wie der LAK auf Traversen gelagert. Leider ist der Koffer höllisch schwer und ich müsste den mit nem Stabler abheben. Vielleicht könnte ich das auf der Arbeit realisieren lassen. Dann ohne Koffer heim und dann Fenster raus, Abschleifen und das Fahrerhaus neu grundieren und lackieren.
-
...Du mußt den doch net komplett ausheben - reicht doch anheben um ein paar cm um mit dem LO drunter weg zu fahren - dazu reicht ein Wagenheber nacheinander an den 4 Ecken hoch um 5cm und fertsch...
-
Nabend
Ja Steffen ( Kübi )
Die Fotos hab ich alle offm rechner :-)
Bei meinem steht die Frage nach ner Lacke och noch offen.
erst mal mach ich das Dach, weil da wo die RKl sitzen is er durch.(wasserschaden).
Und hir mal was zum Schmunzeln. :-)
das Foto is rein Zufällich endstanden !
Gruß olaf