74162 Beiträge in 9126 Themen - von 3677 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Mathias 110

collapse

Autor Thema: Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas  (Gelesen 4768 mal)

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« am: August 25, 2010, 20:16:16 »
Ich bin am Sonntag trotzdem ohne Probleme 200km gefahren, mit Hänger und Licht  :o . Bei Vollgas liess das Leuchten leicht nach. Den Keilriemen hab ich vorsichtshalber ersetzt, hat aber nichts gebracht. BTW, es war ein 10x750 drauf und den musste ich runterschneiden! Den bordeigenen Ersatz hab ich deshalb auch nicht drauf gekriegt. 790 ist nicht zu bekommen und 800 ist entschieden zu lang.Es gibt wohl nur noch 775 und 785, wobei ich mich für den 775 entschieden hab. Ich habe schon von blinkenden Anzeigen bei voller Batterie gelesen. Ich hab noch die Kohlen im Verdacht,.Der Wagen hat erst 10tkm runter und ich befürchte, die hängen. Kommt man an die Kohlen bei eingebauter LIMA dran? Ach ja, den Schaltknüppel 2-teilig ohne Verbindung zu bauen kann nur zum klingeln führen. Und ich werde mir das Handbuch zur RoBuR_Reparatur besorgen!

 Bullitreiber
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #1 am: August 25, 2010, 21:04:04 »
Im eingebauten Zustand könnte es schon eng werden. Drankommen tut man bestimmt, aber ob du tatsächlich siehst was du machst, wage ich zu bezweifeln. Ein- und Ausbau der Lichtmaschine gehen recht flott. Das Rumgefummel im eingebauten Zustand dauert vermutlich um ein vielfaches länger als die LiMa auszubauen.
Es könnte auch eine Diode in der LiMa defekt sein.

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #2 am: August 26, 2010, 10:00:02 »
Welche Spannung liegt denn im Bordnetz an, wenn der Motor schnell läuft? Es sollten ca 14,2V sein. Ist es eine Gleichstrom oder eine Drehstromlima?
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #3 am: August 26, 2010, 10:33:49 »
ich hab ähnlich Sorgen. Bisher dachte ich, mein Ello hätte ein Masseproblem, aber nun hab ich auch die Lichtmaschine im Verdacht, nachdem meine Batterien schon wieder im Eimer sind.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2032
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #4 am: August 26, 2010, 14:23:52 »
bei den DLM geht gern der Regler übern Jordan, wenn man an der Eletrik rumfummelt ohne die Akkus abzuklemmen. Wenn die rote Lampe leuchtet, bedeutet das eigentlich, daß die Lima nicht erregt wird. Könnten also auch die Kohlen oder die Erregerwicklung sein.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #5 am: August 26, 2010, 15:04:15 »
Dann mach ich mich mal auf die Fehlersuche....
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2032
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #6 am: August 26, 2010, 15:34:18 »
...die Kohlen siehst du, wenn du den Regelr auf der Rückseite abbaust (2x 10er Muttern) die Kohlen hängen da direkt unten dran. Manchmal ist bei den ersten DLM der Regler auch extern verbaut, ist aber extrem selten. Dann ist an dieser Stelle ein Plasteträger mit zwei Steckkontakten. Aber Lima ausbauen ist auf jeden Fall besser, bricht man sich ja sonst die Finger. Kann schon sein daß die festgeammelt sind. (gilt alles für DLM) Bei GLM würde ich auf kohlen oder den Regler tippen.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #7 am: August 29, 2010, 19:24:49 »
So, das Messen hat so 11,85V bei fast allen Verbrauchern ergeben. Reicht, die Tour nach Ohrsleben hat geklappt. Ich hab wohl eine LIMA mit getrenntem Regler.
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #8 am: August 29, 2010, 19:39:39 »
hmmm... das reicht nicht wirklich. im stand an der batterie gemessen würde das bedeuten, dass diese ziemlich leer ist.

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #9 am: August 30, 2010, 09:40:20 »
Hast du die 11,85V an der Batterie oder direkt an einem eingeschalteten Scheinwerfer gemessen? Am Scheinwerfer wäre es bei ausgeschaltetem Motor ok, bei laufender Maschine sollte es mehr sein!
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #10 am: August 30, 2010, 20:31:33 »
Gemessen zwischen den Batterie-Polen bei Fahrlicht, Warnblinker, Amaturenbeleuchtung und Anhänger dran und Standgas.
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #11 am: September 02, 2010, 23:41:34 »
Die LIMA ist raus. Aber nicht ohne Probleme: ich hab die LIMa komplett zerlegen müssen  >:( Die Anschlussbefetigung für die Kabel haben sich erst nach massiver Gewaltandrohung beim Entfernen des rückseitigen Deckels gezeigt. Die Kohlen im Läufergehäuse untergebracht. Da kommt man erst dran, wenn Riemenscheibe und Lüfterrad runter sind. Mein Problem dürften wohl die miesen Kontaktflächen der Kohlen-Laufbahnen am Läufer (Tragbild nur cv 1/3 vom Soll) und ein halber und ein kompletter Riss der Laufbahnen sein. Externe Regler sind eigentlich relativ unanfällig > Aussage eines VW-Altteile-Dealers (gut 15 Jahre im Geschäft): Für alle VW mit den Dingern hab ich erst 2 Stück verkauft....

 bulliRoBuR
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2607
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #12 am: September 03, 2010, 20:03:21 »
also wie du das beschreibst klingt das nicht nach TGL-Lima, dort sind die kohlen definitiv im Kohlehalter am hinteren deckel untergebracht und können samt diesem ausgebaut werden ohne Stress
immer schön voll

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #13 am: September 04, 2010, 23:01:11 »
Was auch immer eine TGL-LIMA ist...Dass das bei meinem ELLO eine Bastel-Lösung sein muss, ist mir beim Ausbau der Schraube am Spann-Arm klar geworden. Da hat jemand noch eine Mutter aufgeschraubt. Ich mach mal morgen Fotos von der alten LIMA. Ersatz wird eine LIMA aus einem T3-Bulli  ::)
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2607
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Ladeanzeige leuchtet bei Betrieb und Vollgas
« Antwort #14 am: September 05, 2010, 12:20:14 »
TGL = DDR-Norm = Original-Lima  ;)
immer schön voll

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Neuer Vergaser/ Neue Zündung /Unterdruck von ElloMo
[Mai 10, 2025, 18:10:59]


Re: Verbotschild in Spanien von kochi
[Mai 10, 2025, 16:59:31]


Re: Bremswirkung verbessern von RoBi
[Mai 09, 2025, 19:29:42]


Re: Bremswirkung verbessern von Udo und Norma
[Mai 09, 2025, 12:28:39]


Re: Verbotschild in Spanien von RoBi
[Mai 09, 2025, 12:03:25]


Werkstatthandbuch Garant k30 Benzin von Mathias 110
[Mai 09, 2025, 11:26:02]


Re: Bremswirkung verbessern von Udo und Norma
[Mai 08, 2025, 23:18:50]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...