Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: bullirobur am August 25, 2010, 20:16:16
-
Ich bin am Sonntag trotzdem ohne Probleme 200km gefahren, mit Hänger und Licht :o . Bei Vollgas liess das Leuchten leicht nach. Den Keilriemen hab ich vorsichtshalber ersetzt, hat aber nichts gebracht. BTW, es war ein 10x750 drauf und den musste ich runterschneiden! Den bordeigenen Ersatz hab ich deshalb auch nicht drauf gekriegt. 790 ist nicht zu bekommen und 800 ist entschieden zu lang.Es gibt wohl nur noch 775 und 785, wobei ich mich für den 775 entschieden hab. Ich habe schon von blinkenden Anzeigen bei voller Batterie gelesen. Ich hab noch die Kohlen im Verdacht,.Der Wagen hat erst 10tkm runter und ich befürchte, die hängen. Kommt man an die Kohlen bei eingebauter LIMA dran? Ach ja, den Schaltknüppel 2-teilig ohne Verbindung zu bauen kann nur zum klingeln führen. Und ich werde mir das Handbuch zur RoBuR_Reparatur besorgen!
Bullitreiber
-
Im eingebauten Zustand könnte es schon eng werden. Drankommen tut man bestimmt, aber ob du tatsächlich siehst was du machst, wage ich zu bezweifeln. Ein- und Ausbau der Lichtmaschine gehen recht flott. Das Rumgefummel im eingebauten Zustand dauert vermutlich um ein vielfaches länger als die LiMa auszubauen.
Es könnte auch eine Diode in der LiMa defekt sein.
-
Welche Spannung liegt denn im Bordnetz an, wenn der Motor schnell läuft? Es sollten ca 14,2V sein. Ist es eine Gleichstrom oder eine Drehstromlima?
-
ich hab ähnlich Sorgen. Bisher dachte ich, mein Ello hätte ein Masseproblem, aber nun hab ich auch die Lichtmaschine im Verdacht, nachdem meine Batterien schon wieder im Eimer sind.
-
bei den DLM geht gern der Regler übern Jordan, wenn man an der Eletrik rumfummelt ohne die Akkus abzuklemmen. Wenn die rote Lampe leuchtet, bedeutet das eigentlich, daß die Lima nicht erregt wird. Könnten also auch die Kohlen oder die Erregerwicklung sein.
-
Dann mach ich mich mal auf die Fehlersuche....
-
...die Kohlen siehst du, wenn du den Regelr auf der Rückseite abbaust (2x 10er Muttern) die Kohlen hängen da direkt unten dran. Manchmal ist bei den ersten DLM der Regler auch extern verbaut, ist aber extrem selten. Dann ist an dieser Stelle ein Plasteträger mit zwei Steckkontakten. Aber Lima ausbauen ist auf jeden Fall besser, bricht man sich ja sonst die Finger. Kann schon sein daß die festgeammelt sind. (gilt alles für DLM) Bei GLM würde ich auf kohlen oder den Regler tippen.
-
So, das Messen hat so 11,85V bei fast allen Verbrauchern ergeben. Reicht, die Tour nach Ohrsleben hat geklappt. Ich hab wohl eine LIMA mit getrenntem Regler.
-
hmmm... das reicht nicht wirklich. im stand an der batterie gemessen würde das bedeuten, dass diese ziemlich leer ist.
-
Hast du die 11,85V an der Batterie oder direkt an einem eingeschalteten Scheinwerfer gemessen? Am Scheinwerfer wäre es bei ausgeschaltetem Motor ok, bei laufender Maschine sollte es mehr sein!
-
Gemessen zwischen den Batterie-Polen bei Fahrlicht, Warnblinker, Amaturenbeleuchtung und Anhänger dran und Standgas.
-
Die LIMA ist raus. Aber nicht ohne Probleme: ich hab die LIMa komplett zerlegen müssen >:( Die Anschlussbefetigung für die Kabel haben sich erst nach massiver Gewaltandrohung beim Entfernen des rückseitigen Deckels gezeigt. Die Kohlen im Läufergehäuse untergebracht. Da kommt man erst dran, wenn Riemenscheibe und Lüfterrad runter sind. Mein Problem dürften wohl die miesen Kontaktflächen der Kohlen-Laufbahnen am Läufer (Tragbild nur cv 1/3 vom Soll) und ein halber und ein kompletter Riss der Laufbahnen sein. Externe Regler sind eigentlich relativ unanfällig > Aussage eines VW-Altteile-Dealers (gut 15 Jahre im Geschäft): Für alle VW mit den Dingern hab ich erst 2 Stück verkauft....
bulliRoBuR
-
also wie du das beschreibst klingt das nicht nach TGL-Lima, dort sind die kohlen definitiv im Kohlehalter am hinteren deckel untergebracht und können samt diesem ausgebaut werden ohne Stress
-
Was auch immer eine TGL-LIMA ist...Dass das bei meinem ELLO eine Bastel-Lösung sein muss, ist mir beim Ausbau der Schraube am Spann-Arm klar geworden. Da hat jemand noch eine Mutter aufgeschraubt. Ich mach mal morgen Fotos von der alten LIMA. Ersatz wird eine LIMA aus einem T3-Bulli ::)
-
TGL = DDR-Norm = Original-Lima ;)