Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: BaldRobur am August 15, 2006, 18:02:56
-
Hallo und danke schon mal fürs lesen...
Ich spiele seit einigen Jahren mit dem Gedanken mir einen Robur Bus zuzulegen. Jetzt ist es endlich so weit. Ich ziehe um in ein Gebäude was diese Möglichkeit endlich nicht mehr ausschließt ( trocken stellen und reparieren ). Ab Oktober habe ich einen Monat Urlaub und den würde ich auch opfern. Jetzt brennen mir noch einige Fragen auf der Seele damit ich keine kalten Füße bekomme...
1. Wie gut ist der Motor. Ich meine den \"Standart Robur Motor\" im Vergleich zu einem Mercedes Motor der wie ich gesehen habe manchmal verbaut wird ( glaube 3,8 Liter? )?
2. Läuft der Motor auf Pflanzenöl/Pöl ?
3. Welche Schwachstellen/Krankheiten hat der Bus?
4. Gibt es Dinge die ratsam sind umzurüsten? ( Bremsen?)
5. Kann man den Bus ohne große Probleme beim TÜV als Wohnmobil anmelden? Was kostet der Bus Steuern/Versicherung. Frage nur weil ich von der Steuer-Abzocke gehört habe.
6. Gibt es Probleme beim TÜV?
7. Welche Literatur ist zu empfehlen?
Damit ist mir schon sehr geholfen.
Der hoffentlich BaldRohbursche
-
Hallo und danke schon mal fürs lesen...
Ich spiele seit einigen Jahren mit dem Gedanken mir einen Robur Bus zuzulegen. Jetzt ist es endlich so weit. Ich ziehe um in ein Gebäude was diese Möglichkeit endlich nicht mehr ausschließt ( trocken stellen und reparieren ). Ab Oktober habe ich einen Monat Urlaub und den würde ich auch opfern. Jetzt brennen mir noch einige Fragen auf der Seele damit ich keine kalten Füße bekomme...
Ein Monat ist nicht viel Zeit für eine Komplettrestaurierung, was für einen Bus in welchem Zustand hast Du denn im Auge?
1. Wie gut ist der Motor. Ich meine den \\\"Standart Robur Motor\\\" im Vergleich zu einem Mercedes Motor der wie ich gesehen habe manchmal verbaut wird ( glaube 3,8 Liter? )?
Diesel oder Benziner? Der Benziner ist fahrbar, der Diesel doch recht gemütlich, eilig sollte man es aber mit beiden nicht haben. Mercedes Motor? Kein Plan, baue gerade Bus auf MAN um.
2. Läuft der Motor auf Pflanzenöl/Pöl ?
OK, es geht also um einen Diesel, er läuft damit, wie lange weiß wohl keiner wirklich... .
3. Welche Schwachstellen/Krankheiten hat der Bus?
In erster Linie - alles was aus Blech ist!! Und da alles unter den Zierleisten, schau unbedingt unter Scheibengummis und aufs Dach, evtl. auch nur schnell übergemalt??
4. Gibt es Dinge die ratsam sind umzurüsten? ( Bremsen?)
Motor sollte man vielleicht umrüsten, das kann man aber noch immer später machen, Bremsen sind wenn richtig eingestellt eigentlich gut, aber die richtige EInstellung ist nicht so ganz einfach, besonders wenns von Dauer sein soll!
5. Kann man den Bus ohne große Probleme beim TÜV als Wohnmobil anmelden? Was kostet der Bus Steuern/Versicherung. Frage nur weil ich von der Steuer-Abzocke gehört habe.
Wenn die Anforderungen erfüllt sind kann man ihn problemlos umschreiben, falls es das Objekt Deiner Begierde nicht schon ist. Steuer? Wer weiß das schon, im Moment gehts nach Gewicht, das kann sich aber evtl. ändern. Versicherung als Wohnmobil geht gewöhnlich nach Neupreis und ist eher sehr günstig!
6. Gibt es Probleme beim TÜV?
Wenn er mängelfrei ist - nein. ;D
7. Welche Literatur ist zu empfehlen?
Das Robur-Forum natürlich und dann je nachdem, die Robur CD und / oder ds Originalhandbuch sowie ein Buch über Wohnmobilausbau.
Damit ist mir schon sehr geholfen.
Hoffe ich habe geholfen!
Gruß
Mat.
-
Vielen Dankdas war schon recht ausführlich. Zum Thema Robur und Pflanzenöl konnte mir leider noch niemand viel sagen. Ich denke riskieren kann man es auf alle Fälle mal. Falls jemand anderer Meinung ist, verbessert mich schnell. Für die Tipps bin ich auf jeden Fall dankbar und hoffe das ich schnell einen finden werde. Zwar habe ich nur einen Monat, aber da kann man das gröbste schon mal machen.
Falls jemand einen LO 3001 zu einem guten Preis verkaufen möchte bitte an tuetenmilch@web.de schreiben, am besten mit Bild und Preisvorstellung.
Danke G.
-
Du suchst aber doch eher einen LD??
Im bekannten Auktionshaus sind glaube ich 2 STück drin und einen gibts auch hier im Forum gerade!
Gruß
Mat.
-
fahre den org. Diesel mit Pflanzenöl im Sommer ohne Probleme, kein Ruß, fährt ruhiger, villeicht ein tick langsamer...
Im Winter keine Erfahrung, vielleicht müsste man PÖL vorwärmen!
Biodiesel lässt den Motor undicht werden, würde ich die Finger von lassen!
gruß