74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Radnabe wechseln?  (Gelesen 2367 mal)

Offline ld1801

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
Radnabe wechseln?
« am: April 23, 2010, 23:44:24 »
Hallo,

es geht um alte und neue Ausführungen der Bremsen bzw. hier speziell der Radbolzen.

Könnt Ihr mir bitte einige Infos geben, wie aufwendig die Umrüstung der Aufnahmen für die Radbolzen an der Hinterachse ist?

Ist die Radnabe ohne Spezialwerkzeug (Abzieher und Ähnliches) zu demontieren und dann mit einer neueren Ausführung zu ersetzten?
Ich habe bisher die alte Ausführung der Bremse mit den großen Bohrungen in den Trommeln und entsprechenden von hinten zu verschraubenden Radbolzen, von denen nun einige hin sind.

Eine Austauschachse mit neuer Ausführung ist vorhanden.

Danke und Gruß
 Ronny

andre

  • Gast
Re: Radnabe wechseln?
« Antwort #1 am: April 24, 2010, 08:28:52 »
hallo
ich bin mir nicht sicher ob es die selben radlager sind . ich müsste im museum forschen und ersatzteilkataloge wälzen

wenn es so ist, dann ist es eigentlich kein problem . theoretisch braucht man einen speziellen schlüssel für die muttern des lagers , aber es geht auch ohne

einfach steckachsen ziehen , die grossen muttern öffnen (achtung die sind gesichert !) und die nabe abziehen . das ist kein hexenwerk .
du wirst die steckachsen mit tauschen müssen , weil die neuen nicht passen werden (lochbild)
sollte jedoch die steckachse ne andere versplinung haben , dann wirste improvisieren müssen .

aber ich denke zu 80 % passt das .

andre

Offline bernhard

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 102
Re: Radnabe wechseln?
« Antwort #2 am: April 24, 2010, 17:17:11 »
Hallo Ronny, hallo Andre,
es ist unglaublich, aber heute kann ich zum ersten Mal den Andre korrigieren!!

Die Radnaben sind untereinander austauschbar, ich habe dies schon mehrfach gemacht, die Radlager sind die selben. Und es passen auch tatsächlich auch die neuen Stackachsen mit den 5 Schrauben an die alten Radnaben mit den 10 Gewinden, hier bleibt dann halt jede 2. Bohrung leer. Somit sollte auch die alte Steckachse auf die neuen Radnaben passen, sieht aber nicht so gut aus, da nur jede 2. Verschraubung ausgeführt werden kann.
Achtung! Die Bohrungen der Steckachse sind unregelmäßig gebohrt und somit passt die Steckachse nur in einer Position - nicht irritieren lassen!!

Gruß B.

Offline ld1801

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: Radnabe wechseln?
« Antwort #3 am: April 25, 2010, 11:43:57 »
Hallo und danke für die Hinweise!

Gestern wurde der Austausch erfolgreich durchgeführt.

Ein Unterschied war, dass bei der alten Achse Öl drin war, bei der Achse neueren Baujahrs Fett.
Auch ist bei der neuen Achse bzw. Radnabe keine Öleinfüllschraube mehr vorhanden, sodass ich denke, es muss so sein.

Die Steckachsen haben wir mit übernommen, die Neue hat 5 Schraubenlöcher, die Alte 10. Sahen beide noch sehr gut aus.
Bei der Montage der alten Nabe auf der neuen Achse (damit sie zumindestens rollt) viel uns ein zusätzlicher Dichtring (eine Art Metallring mit zusätzlichen Filzring) auf, der erst entfernt werden musste, bevor die Nabe aufgedrückt werden konnte.
Umgekehrt, also bei der Montage neue Nabe auf alte Achse, war das kein Problem.

Ein Unterschied ist noch die Befestigung der Bremsankerplatte an der Achse selber, hier haben wir die Alte verwendet, da die Befestigungslöcher anders sind.

Ansonsten ging das alles einfacher als gedacht.
Die neuen Radbolzen (und nur darum ging es bei dem Tausch) an der neuen Radnabe sind im Vergleich zu den Alten ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Leider konnten wir die neu gekauften Radbremszylinder nicht verwenden, da hier das Anschlussgewinde für die Bremsleitung eine Nummer kleiner ist und der am alten Zylinder vorhandene Anschlussadapter nicht gepasst hat. Der alte Zylinder war aber noch funktionsfähig.
Von der Baugröße her passt der Neue Zylinder allerdings, gibts hier eventuell andere Adapter oder müsste die Bremsleitung entsprechend sein?

Bremse entlüftet, zentriert und eingestellt. Ging alles relativ gut.
Der wichtigste Punkt fehlt allerdings noch, die Probefahrt...

Danke und Gruß
 Ronny

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...