Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Danimilkasahne am Juni 18, 2009, 21:12:14
-
Servus,
wie lang muss die Tachowelle vom Armaturenbrett zum VTG bei einem MZ sein?
Ahoi D.
-
hallo, also meines wissens gibts 2 varianten, die länger davon ist die richtige. so was um/über 5m solltens sein.
-
lang genug! würde ich sagen 4,50 sollten reichen
-
am besten du fragst mal immi (http://stores.shop.ebay.de/immis-oldie-ecke__W0QQ_nkwZtachoQ2aQQ_armrsZ1QQ_dmdZ1QQ_fromZQQ_sasiZ1QQ_sopZ1), der hat mir damals die richtige verkauft. alternativ kannst du natürlich auch die alte nachmessen, beim rausziehen stabilen faden mit einfädeln, dann ist die neue schneller drin :)!
-
ja der Immi hatte mich mit der Rückfrage und verschiedenen Längen irritiert.
Aber der Tipp beim Ausfädeln ein \"Rückholbändchen\" zu verlegen ist schon klasse - danke
Ahoi D.
-
ja der Immi hatte mich mit der Rückfrage und verschiedenen Längen irritiert.
Aber der Tipp beim Ausfädeln ein \\\"Rückholbändchen\\\" zu verlegen ist schon klasse - danke
Ahoi D.
wozu soll das gut sein???
die welle wird doch komplett getauscht....!
-
Tach,
die Welle am MZ ist 4,10 m lang.
Grüße!
Sven
-
Aber der Tipp beim Ausfädeln ein \"Rückholbändchen\" zu verlegen ist schon klasse - danke
Ahoi D.
wozu soll das gut sein???
die welle wird doch komplett getauscht....!
ja wird komplett getauscht aber das rück-/einfädeln durch den holm ist so etwas einfacher.
-
Tach,
die Welle am MZ ist 4,10 m lang.
Grüße!
Sven
da könnt ihr aber froh sein bei meinem Robur brauchte ich eine 5 meter lang fast (wirklich fast) nicht zu kriegen, jetzt geht der Goldpunkttacho wieder]
/DMS - TYPO
-
hallo zusammen.
###altes thema hochhol`###
meine frage an euch: gibt es eine genaue längenangabe für die welle bei einem 2002a? sind alle gleich? was gibt es eventuell zu beachten?
bei mir ist bereits die zweite tachowelle gebrochen, und das obwohl ich sie jedes mal wieder genauso -wie bereits vorhanden- verlegt habe.
mir scheint die länge jedoch nach wie vor sehr knapp bemessen, es verlief sehr straff. es scheint keine "verkürzung des weges" denkbar. irgendwie gehe ich davon aus, es war/ist eine falsche verbaut.
-
Kommt drauf an, wo die bricht. Ich kenne das Problem der brechenden Wellen am MZ-Baghira-Tacho, wir haben ewig gesucht und nix gefunden, bis klar war, dass ein eigentlich harmloser Bogen direkt hinter einem anderen harmlosen Bogen die Ursache für die brechenden Wellen war (werksseitig so verlegt). Den oberen Bogen am Tacho entschärft, sprich Kabelbaum anders gelegt, damit die Welle Luft zum Arbeiten hat und schon brachen keine Tachowellen mehr.
Will sagen, richte mal Dein Augenmerk auf störende oder an der Welle anliegende Teile, irgendwas, was der Welle von außen mech. Spannung entgegensetzt, ggf. auch zu fest sitzende Fixierungen der Welle an sich, dass sie nicht im Ganzen arbeiten kann, sondern es übertrieben gesagt zu knicken kommt. Es ist zwar ein Unterschied, ob ich knapp 30cm Federweg mit solch einer Welle ausbügeln muß oder ob derartige Längen- und damit Winkelveränderungen eigentlich nicht stattfinden.
Straff sitzen sollte sie eigentlich nicht, ich wüßte aber auch aus dem Stehgreif nicht, bei welchem Fahrzeug eine solche Wellenlänge sonst eingesetzt worden wäre, also kann es fast nur an der Verlegung liegen?
-
meine welle ist jedes mal direkt an der verschraubung gebrochen. - nicht am ende des kabelbaumes, sondern der anderen seite.
@chrischan: wenn du das so beschreibst, dann bestärkt mich das in meiner annahme, eine falsche / zu kurze welle verbaut zu haben, da beim verlegen keinerlei handlungsspielraum möglich war. - musste es sehr gedrungen, an einer stelle nichtmal "gerade" verlegen um den tacho "zu erreichen".
-
habe heute mal die welle ausgebaut ung gemessen. resultat: die welle beim 2002a, verlegt zwischen amaturenbrett und vtg, ist auch 4,10m lang.
bei näherer betrachtung kam mir da noch der "anschluss" am schaltgetriebe in den sinn. von dem aus müsste eine 3,70m lange welle (diese ist in der ebucht verfügbar) genügen. oder gibt es von dort etwas besonderes zu beachten? "anschluss" am vtg und schaltgetriebe haben doch die selbe funktion, oder?
-
### KORREKTUR: die angebotenen wellen sind nicht 3,70m, sondern nur 2,70m lang. nun bin ich sehr ratlos!. :question: :'( :mad:
-
Sollte das für die B21 mit vorverlegtem Motor und Anschluss am Wechselgetriebe reichen? ;)
-
keine ahnung, chrischan? ich brauch´ für mein auto die passende welle.
die 4,50m vom w50 passen problemlos?
-
Ich hab' keine Ahnung, an der Tachowelle war ich noch net. Was sagt RFBZ dazu?
-
@chrischan: wollte nicht unangehehm reagieren. sollte es so angekommen sein, bitte entschuldige.
irgendwie finde ich es merkwürdig, benanntes problem scheint wenig bekannt zu sein. bei rfbz hab´ ich noch nicht angefragt. :'(
hab mir gestern abend eine welle für den w50 bestellt. damit sollte es auch gehen, so zumindest die info hier aus dem forum. 8)
dennoch muss doch aber -speziell robur- auch etwas passendes für den 2002a poduziert haben, das von tacho zu vtg geht, oder nicht? :question: :question:
-
evtl.ist deine welle doch nicht ganz richtig verlegt??? Ich glaube die geht eigentlich im Fußraum separat nach unten, nicht wie die Kabel, kann schon sein dass da paar cm verloren gehen....
Funktion VTG und Schaltgetriebe sind nur gleich, wenn kein Vorgelege (Geländestufe) eingeschaltet sind, deshalb ja der Anschluss am VTG, um die reellen drehzahlen zu messen
-
Guten abend
Ich hab letztes Jahr meine Welle tauschen müssen, da die alte abgedreht war.
die alte und die "neue" die ich noch in der Zubehörkiste fand, waren beide 4,20 m
lang. Die Tachowelle war da aus der kabine rausgeführt wo auch die Kabel ans Licht
kommen.
Gruß Vigo