Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: roburoli am Oktober 19, 2014, 16:32:22
-
Ich habe wiedermal eine Frage an euch !
Wer hat ein paar Infos für mich über die Laubtec Zündungen ,hinsichtlich des Benzin Verbrauchs bessert sich da was ?
Springt er wirklich viel besser an wenn er heiß ist ?
Merkt man an der Leistung was ?
Auf die Idee brachte mich Reini als er bei mir war,und jetzt würde ich sehr gerne ein paar Meinungen und Erfahrungsberichte darüber
hören wollen
LG oli
-
Benzin Verbrauch, bessert sich da was ? - nicht wirklich, jedenfalls nicht bei mir
Springt er wirklich viel besser an, wenn er heiß ist ? - ja, er springt generell besser an, nur ein kurzes Durchziehen des Anlassers und er läuft, Warmstartprobleme kenne ich seit Laubtec und neuem Massekabels nicht mehr
Merkt man an der Leistung was ? - ja finde ich , nun läuft der Motor sehr viel runder, was du vor allem beim Beschleunigen spürst
mein Fazit: Laubtec ist für den Benziner ein unbedingtes Muß
-
janz jenau !
-
Also lohnt es sich das Geld auszugeben ?
Mein Robur will wenn er warm ist überhaupt nicht mehr erst 1 Stunde später springt er dann wieder an!
Mir wäre es sehr lieb wenn ich wo anhalte und er ist warm das er auch wieder los geht !
LG oli
-
Moin Männer, also ich habe damit nur die allerbesten Erfahrungen gemacht. Nachdem ich ja nun auf Deutz umgebaut habe, habe ich das gleiche System auch in meinen UAZ eingebaut. Die Spriteinsparung war nicht so üppig, beim ELLO waren es zwischen 1-2 l/100km. Aber das Startverhalten, egal ob warm oder kalt, war gigantisch besser. Ich kann jedem Freund des Zittauer Glockenspiels die Umrüstung wärmstens empfehlen.
VG Jens
-
Moin, im gelände merkt man deutliche einsparungen, also so ist es bei mir zumindest. Würde an deiner stelle von bosch noch ne hochleistungszündspule einbauen!
-
Ja stimmt - ich habe zusätzlich noch eine Hochleistungszündspule verbaut.
-
... hatte ich allerdings auch drin, die schöne Blaue...
VG Jens
-
;) ne blaue von Bosch.. Selbst im Leerlauf klingt der Motor einfach besser und auch das "Gas annehmen" ist um ein Vielfaches besser...gerade beim rangieren oder sehr langsames fahren. Auch in Verbindung mit nem anderen Vergaser geht das super. Hatte an meinem ersten Benziner einen Vergaser drann ohne Schnellstoppdüse...der jetzige hat sie noch. Der kommt auch wieder drauf. Verbrauchsmäßig bin ich damals die Tour von Thüringen über Landstraße mit gut 18 Litern (auf 100km) heimgefahren. und das immer um die 85 soweit es ging. ich bin ein überzeugter Lauptec-Fahrer.
-
Ah ok aber es mùsste doch aber auch erstmal mit der alten gehen oder? Zündspule?
Lg oli
-
:) machs einmal richtig...
-
Ok da hast du auch recht !
Wo bekomm ich diese her und was kostet sie denn ?
LG oli
-
z.B. hier http://www.ebay.de/itm/Beru-Hochleistungszundspule-Zundspule-12V-VW-Kafer-Bus-2051-250-ers-Bosch-blau-/121444863769?pt=DE_Autoteile&hash=item1c46ad8f19 (http://www.ebay.de/itm/Beru-Hochleistungszundspule-Zundspule-12V-VW-Kafer-Bus-2051-250-ers-Bosch-blau-/121444863769?pt=DE_Autoteile&hash=item1c46ad8f19)
-
Gruß in die Runde!
Ich kann mich den guten Erfahrungen nur anschließen, Laubtec und blaue Zündspule- prima! Ich brauch ihm nur den Zündschlüssel ,zeigen´- springt immer an!
Ich bin desöfteren mit Leuten unterwegs, irgendwo rumstehen, weil er nicht anspringt, geht gar nicht!
Verbrauch so um 23l, auf der Autobahn auch 19l.
Gruß Staumacher
-
ich hab mir die passende spule von denen gleich mitschicken lassen. is dann ne beru, aber funzt wunderbar.
-
So nun rüste ich auch um auf Laubtec da ich überzeugt davon bin !
Vielen dank für eure Meinungen diese waren mir sehr wichtig. Immerhin seid ihr schon alte Hasen was Robur Lo angeht ;)
LG oli
-
Nun habe ich eine Zündspule von Beru jedoch stellt sich mir die Frage welchen Anschluss ich da nehmen muss in dem Anschluss für die Spule ist ein Innengewinde dies kenn ich so nicht ich kenn es bloß
das mann das Kabel in die Spule steckt und einen Gummi auf das Kabel und das ganze mit einer Überwurf drauf schraubt nun die Frage wie ist es hier ? Ich sende anbei ein bild !
LG oli ;)
-
Schraub das Zündkabel mit Druck einfach rein, Überwurftülle drauf, hält. Gab es so auch schon zu DDR- Zeiten.
VG Jens
-
Schau dir doch mal bitte den Beitrag spule an da ist eun Bild drin
-
hallo zusammen!
start und laufverhalten hat sich deutlich verbessert! na und der spritverbrauch pendelt um die 25 l.
also alles toppi!!!!
was mich allerdings irritiert ist der fakt das mir empfohlen wurde die unterdruck verstellung der zündung zu deaktivieren...
hab ich gemacht und er läuft prima! komisch.... :-\
ach noch was.
ich hab so einen k&b trockenluftfilter verbaut. mein muhli rennt jetzt wie sonste was. aber die zündkerzen zeigen nun kein hellbraun mehr sondern ehr ein weiß...
kann dies dauerhaft zu hitzeschäden im/am motor führen????? :question:
viele grüße vom mulitreiber :)
-
Weiß = Mager > Motor läuft heisser!
http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_08_2011/post-26116-040715000%201314037692.jpg (http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_08_2011/post-26116-040715000%201314037692.jpg)
Such mal den Ansaugtrakt auf Nebenlauft ab.
Die LAUBTEC hab ich jetzt auch verbaut. Gefühlt wirklich eine Verbesserung, nachdem alle Widrigkeiten ausgemerzt wurden (Nebenluft, Dreck im Vergaser). Allerdings hab ich noch keine Verbrauchsermittlung machen können, sollte aber weit unter den bisherigen 30l liegen. `ne blaue Zündspule hab ich auch noch vom Bulli....
-
25 und 30 L ?? Was habt ihr für Verbräuche?! Habe mit Transistorzündung + Koffer und 4,5t um 21L.
-
fahrweise !!
-
@bullirobur
danke für die antwort.
ich bin mir ziemlich sicher das mein muli keine nebenluft veratmet.
ich denke ehr das er über diesen riesen luftfilter zuviel luft bekommt.
werd mal schaun ob ich irgend wie das gemisch fetter bekomme.
ähm, noch was.
habt ihr die unterdruckzündverstellung am verteiler auch deaktiviert, oder arbeitet diese mit eurer laubtec zusammen?
viele grüße vom Muhlitreiber.
ps:-
verbrauch leerfaht,piano 23L
verbrauch mit holz im wald 30-32L
also im durchschnit 25 L
edit....
...ich idiot.
eben mit den leuten von laubersheimer getelt.
also die unterdruckverstellung muß aktiv sein.
das könnte auch die weissen kerzen erklären.
werd heut mal n büschen schrauben und euch auf dem laufenden halten.
elli
-
30L = Nebenluft + Dauervollgas, damit der Motor nicht ausgeht :mad:
-
so, es ist vollbracht.
die unterdruckverstellung funktioniert nun wieder und das muli schrurrt wie ein uhrwerk. ;)
vergaser neu abgedichtet,kerzen erneuert,50 km landstrasse bei 70sachen.
zündkerzen bleiben weiss.zumindest die von zylinder 2,3 und 4. die kerze vom zylinder 1 ist seltsamerweise sehr hellhellbraun,also ein weiss mit brauntönung :question:
was auch immer das bedeuten kann, weiss es jemand von euch ?
viele grüße vom mulitreiber
-
Stell das gemischt mal fetter ein dann geht das weg
Am besten an den Au tester und einstellen
-
so, es ist vollbracht.
die unterdruckverstellung funktioniert nun wieder und das muli schrurrt wie ein uhrwerk. ;)
vergaser neu abgedichtet,kerzen erneuert,50 km landstrasse bei 70sachen.
zündkerzen bleiben weiss.zumindest die von zylinder 2,3 und 4. die kerze vom zylinder 1 ist seltsamerweise sehr hellhellbraun,also ein weiss mit brauntönung :question:
was auch immer das bedeuten kann, weiss es jemand von euch ?
viele grüße vom mulitreiber
Das kann durchaus normal sein. Wenn er richtig läuft, würde ich da nichts dran verstellen. Die weiße Schicht kommt heutzutage oft von den Zusätzen im Kraftstoff.
http://www.adh-team.de/psYco/racing/bilder/zkbild.gif (http://www.adh-team.de/psYco/racing/bilder/zkbild.gif)
-
hey caro,
danke, ich bin beruhigt.
mein muli rennt auch gut.
und die zündkerzen sehen aus wie auf bild 1, weiss mit schwarzen russrand aussenrum.
gefahren wird meist im teillastbereich (kein, bzw. wenig vollgas ;) ) und mit e10.
viele grüße vom mulitreiber