74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig  (Gelesen 5171 mal)

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« am: März 10, 2013, 15:44:24 »
Hallo Freunde

Da ja nun Wünsdorf  bald wieder ist und ich wieder durchs Gelände will, hier mal mein Problem das eigentlich immer nur nach ner halben Stunde bis Stunde hochtourigen fahren im Gelände in Wünsdorf passiert.

Der Lo läuft wenn ich aus dem Gelände raus bin und Richtung Heimat fahre total unrund. Hört und fühlt sich so an wie nur auf 2 Zylindern, nimmt kein Gas an und droht aus zu gehen. So als ob nicht genug Sprit durchkommt. Ich dachte ja das der Vergaser einfriert und irgendwie ist auch schwach Kondensat zu erkennen aber das Rohr zur Vergaserfußwärmung ist total heiß und die temperaturanzeige ist auch hoch. Nach ner Stunde Heimfahrt läuft er dann auch wieder wie er soll und auch sonst läuft der Lo mit der original Zündung super.

Hat einer vielleicht einen Ansatzpunkt was ich mal überprüfen könnte. 

   
mfg Toni Kernchen

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #1 am: März 10, 2013, 17:40:26 »
Kerze überhitzt (haarriss etc.)??

oder der Versager wird zuuuu warm und blubbert....
immer schön voll

Offline WaldLO

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #2 am: März 10, 2013, 17:46:13 »
Na wenn du aber noch fahren kannst (oder hab ich das falsch verstanden) dann kann er nicht nur auf 2Pötten laufen.

Mach doch dass nächste mal den Test wenn es wieder auftritt und zieh mal währenddessen er läuft einzeln die Kerzenstecker ab und guck welcher Zyl betroffen ist und guck dann mal nach der Kerze, vllt. hat sie auch einen falschen Wärmewert

dr.blech

  • Gast
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #3 am: März 10, 2013, 20:07:31 »
Mach doch dass nächste mal den Test wenn es wieder auftritt und zieh mal währenddessen er läuft einzeln die Kerzenstecker ab und guck welcher Zyl betroffen ist und guck dann mal nach der Kerze, vllt. hat sie auch einen falschen Wärmewert
So würde ich es auch machen ;)

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #4 am: März 10, 2013, 20:15:55 »
Vielleicht ist ja auch Rotz im Tank, der bei der Geländefahrt fgewühlt wird und sich danach wieder ablagern muß bevor der Wagen wieder richtig läuft, dann würde ich einen fliegenden Filter vor dem eigentlichen Filter aus transparentem Kunststoff für ein paar Euro einbauen, schaden kann das jedenfalls nicht.
Gruß
Thomas
zahni

Offline Werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 184
  • Lo braucht kein weg... Lo braucht ne Richtung :)
  • Fahrzeug: LD 2002A MZ Bus
  • PLZ: 14793
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #5 am: März 11, 2013, 11:04:56 »
Also ich würde auch auf die Kerzen tippen. .. konnen uns das ja in wünsdorf gemeinsam mal angucken wenn du magst.
Gruß Christian

Chrischan

  • Gast
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #6 am: März 11, 2013, 13:38:35 »
@ Thomas - in Deinem Fall wäre der Vergaser irgendwann zu und Ruhe wär', meinste nicht?

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #7 am: März 11, 2013, 14:03:20 »
wenn die stücke so groß sind, z.b. lackplättchen, dass sie sich vor das spritrohr legen aber nicht mit rein flutschen!?
Mit Ruhe wird alles gut!

Chrischan

  • Gast
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #8 am: März 11, 2013, 15:10:04 »
...ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass sich ein Lackplättchen, im Sog des Kraftstoffrohres im Tank plötzlich dazu entschließt, doch wieder auf den Tankboden zu sinken. Da ist die Wärmewertgeschichte schon plausibler, zumal er ja anscheinend nach ausreichend Kühlung durch den Fahrtwind auch wieder vernünftig läuft.

@ Toni - was Du ggf. prüfen kannst, ob Deine Spritleitung von der Pumpe zum Versager hin ggf. zu heiß wird, also zu nahe an irgendwelchen heißen Bauteilen, ggf. sogar mit einem Bogen verläuft. Zu heiß bedeutet u.U. Blasenbildung im Kraftstoffschlauch und ein Bogen (oben rum) demzufolge unzureichende Spritzufuhr aufgrund der blockierenden Luftbläschen - ist nur ne Idee, alldieweil ich hatte beim Framo mal solch ein Problem => Leitung anders verlegt, und er lief kalt wie warm und heiß, so wie er sollte...

Offline VK 79

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
  • Fahrzeug: Robur LO 1801 A MTW,Robur LD 3001,LO3000 ,GMG 2/70 , Robur 2002 A LS 1-1
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #9 am: März 12, 2013, 06:19:52 »
Das mit der Blasen bildung wirds schon sein weil ich hatte das problem auch schon nach einer längeren gelände fahrt da tat der auch mucken machen  :)

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #10 am: März 12, 2013, 17:08:42 »
Also Kerzen habe ich gerade vorher neue reingemacht um zu schauen ob es daran lag, aber die waren es dann nicht. Sonst läuft wie gesagt alles super und ich habe es nur nach der Geländefahrt in Wünsdorf wenn man mit dem 2. Gang und Vollgas die Berge hoch macht weil der 3. Gang es nicht schafft :-)

Einmal konnte ich feststellen das der Vergaserfuß so ähnlich aussah wie ne Gasflasche wenn man die lange in Betrieb hat und der Flasche unten rum Frost bildet. War auch kalt beim anfassen.  Benzinschläuche habe ich auch vor nicht all zu langer Zeit erneuert. Im Vergaser ist auch kein Dreck oder sowas zu finden.  Zündung ist auch kontrolliert. Nächste mal versuche ich noch mal an der Fernthermometer zu denken das ich mal messen kann wie heiß die Zylinder sind.

Und noch was nebenbei. Ich wollte auch mal den Luftfilter durch einen Sportfilter austauschen. Gibt es da was zu beachten, wegen der Menge der anzusaugenden Luft. Im Kaufhaus gibt es ja Filter von 10 - 150.- Euro.     
mfg Toni Kernchen

Chrischan

  • Gast
Re: Nach Geländefahrt läuft er unregelmäßig
« Antwort #11 am: März 12, 2013, 17:19:47 »
Da gibts prinzipiell nix zu beachten - die sackteuren K&N wirst Du nicht brauchen, lieber einen 10er-Pack der billigsten Filter und die einfach ausgetauscht, wenn dreckig.

Die meisten Filter haben sowieso weder ABE noch irgendeine Prüfung überhaupt, es kann also auch niemand was über die durchgelassene Partikelgröße, sprich die Filterwirkung an sich sagen. Das sind halt Filter für Showzwecke, wenn die Tuningfraktion ihre hochglanzpolierten Ventildeckel zur Schau stellt oder der Filter farblich passend zu den Zündkabeln sein soll ::)

Wenn Du öfter im Gelände fährst, besorg Dir ein passendes Rohr (Dachrinnenfallrohr bspw.) und setz den Filter möglichst nahe an den Kühlergrill, dass Du Dir nicht die heiße Luft aus dem Motorraum ansaugst.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...