74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?  (Gelesen 12933 mal)

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Hiho,

ich bin ja (immer noch) am überlegen mir einen Ello mitBenzinmotor zuzulegen, der den ich im Auge habe hat ca. 3000 km gelaufen ein anderer ca. 8000. Jetzt habe ich immer wieder gelsen, dass der Ello die Warmstartproblem hat und auch von anderen gehört die den Ello noch aus Armeezeiten kennen. Mein Gedanke war nun nach dem Kauf gleich  die Zündung umzurüsten, um gar nicht erst das Problem zu bekommen. Jetzt habe ich ein wenig in der Froumsuche gelesen und das so verstanden, dass es am besten ist den verteiler bei Laubtec auf eine elektronische Zündung umrüsten zu lassen und gleichzeitig eine Zündspule zu verbauen. Das soll auch die Warmstartprobleme beheben wenn ich das richtig verstanden habe. Jetzt ist meine Frage, wie schwierig ist die Umrüstung ? gibt es jemand im Raum Dresden der mir das zeigen kann ? Oder gibt es eine Werkstatt die das machen würde ?
Was mir noch unklar ist - was hat das alles mit der Startanhebung zu tun ?

beste Grüße

Tombulli

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #1 am: März 16, 2015, 20:16:59 »
Servus,

ich hatte meinen Ello auf Startanhebung (Relais, Zyndspule, Vorwiederstand von Bosch als Paket) + Transistorzündung (Vellemann selbst gelötet) umgebaut - der LO ist im Moment aber im "Umbau" in der Scheune auf dem Dorf.

Falls du eine Robur-Afine Werkstatt in Dresden suchts - möchte ich dir Fa. Tretzsch auf der Bodenbacher ans Herz legen - andere habe ich aber nic probiert da ich um die Ecke wohne.

Ahoi Daniel aus Dresden
01277

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #2 am: März 16, 2015, 20:23:53 »
Mit einer vernünftigen Nachwendezündspule und einer intakten Starterbatterie hat eine Robur Benziner keine Kaltstartprobleme, wenn die org. Zündung und Vergaser i.o. sind. Deswegen muss keine neue Zündung her.

Bedenke beim Benziner den hohen Kraftstoffverbrauch. Der kann auf der Straße je nach Aufbau und Fahrweise durchaus bei 25 Litern auf 100 Kilometer liegen. Bei Preisen um die EURO 1,70 pro Liter, die wir schon hatten und vermutlich auch in nicht allzu langer Zeit wieder haben werden, macht das Fahren einfach keinen Spaß.

Wenn man natürlich nur mit so einem Fahrzeug ein bißchen im Wald oder im Gelände herumspielen möchte, ist der unwirtschaftliche Vergasermotor vermutlich tolerierbar. Ansonsten würde ich einen Robur mith Dieselmotor empfehlen.

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #3 am: März 16, 2015, 20:30:04 »
Ich meinte natürlich Warmstartprobleme. ;)

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #4 am: März 16, 2015, 20:50:26 »
Hi Daniel,

danke von der Firma habe ich schon gehört - bauen die auch Zündungen um ?
Ansonsten würde ich mir das auch gerne mal ansehen - so ganz Schreuberunbedarft bin ich nicht ... will mich jetzt aber nicht aufdrängen - wäre halt nett und besonders super wenn die Werkstatt das nicht macht.

Das der Ello sehr viel Benzin verbraucht ist mir bewußt - ich bin auch eigentlich mehr ein Dieselmann (Habe einen T3 mit AAZ als Diesel), aber ich habe bisher keinen guten Diesel Ello zum Verkauf gesehen ... und der Diesel hat wieder andere Probleme - hatte dazu schonmal hier im Forum gefragt und gute Antworten erhalten -sodass ich zu dem Schluss gekommen bin, dass beide Motoren ihre Vorteile und Probleme haben ...

Ich denke auch das die Bezinpreise wieder steigen werden - allerdings werde ich den Ello wohl nicht viel mehr als 1000km im Jahr bewegen - denke ich evtl. 2000 - aber das wäre schon viel ... Aber für die Strecken wo ich ihn brauche - brauche ich so ein Auto eben - bzw. ein ähnliches - bin auch immer noch ein wenig unentschlossen ...

TB

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #5 am: März 16, 2015, 20:51:58 »
Der 3004 auf mobile.de oder ebay-Kleinanzeigen sieht so schelcht doch nicht aus  :question:

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #6 am: März 16, 2015, 21:17:38 »
Das schon - aber der ello mit seinem hohen Fahrwerk und dem Allrad (und Seilwinde) passt besser zu meinen Anforderungen ...

Ich habe auch schon über einen Dieselumbau nachgedacht, aber das würde sich bei meiner geplanten Laufleistung sicher nicht lohnen. Ich habe auch gelsen, dass der Umbau der Zündung Spritersparniss bringt beim benziner ? Aufbau ist auch nur eine Pritsche also wird der verbrauch vielleicht auch eher bei schlappen 20 Litern liegen :-) ... vielleicht auch nicht ....

tb

Offline Kleber

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 66
  • Fahrzeug: Robur afc Lak1
  • PLZ: 02782
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #7 am: März 17, 2015, 00:11:20 »
Ich hab zwar in meinem mit dem ich viel fahre nen Deutz drin aber ich hatte nie Problem wenn er Heiß war und in meinen anderen LO"s auch nicht als ich nen zivilen Verteiler eingebaut hatte. Neue Kabel rein und den ganzen vollendstörten Mist raus lief er Immer.

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 395
  • Genieße Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #8 am: März 17, 2015, 06:32:01 »
Das kann ich nur bestätigen. Den abgeschirmten Kram abmachen und gut. Allerdings könnte man überlegen, auf Transistorzündung umzurüsten. Das schont den Zündkontakt. Es gab dafür DDR Umrüstsätze. Ich habe noch einen liegen, den ich mal günstig bei ebay geschossen habe. Ich habe das Teil aber nie verbaut, weil mein Benziner auch ohne das Teil ordentlich fuhr.

Offline fahrer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
  • PLZ: 45239
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #9 am: März 17, 2015, 07:53:49 »
Hallo Tombulli,
vielleicht mal eine kleine Geschichte zum Mutmachen. Ich habe mir letzte Woche einen Benziner zugelegt. Ich komme aus dem Ruhrgebiet und habe den Robur aus der Nähe von Halle auf eigener Achse überführt (ca. 500 km). Natürlich hatte ich ganz schön schiss liegen zu bleiben. Doch was soll ich sagen, zum einen hat er prima durchgehalten und Warmstartprobleme hat er überhaupt nicht. Der springt kalt als auch heiß erschreckend gut an.
Ein wenig Wagemut und Schrauberfreude (die Du ja offensichtlich hast) muss man für ein Oldtimerprojekt sicherlich immer mitbringen, doch manchmal sind die Fahrzeuge gar nicht so schlimm wie man befürchtet. Daher vielleicht einfach mal zuschlagen, um einen Anfang zu bekommen. Kniffligkeiten kommen von allein und vielleicht ist es dann gar nicht das Startverhalten...

Grüße

fahrer

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #10 am: März 17, 2015, 22:59:15 »
Hi Fahrer,

danke für die Mutmachenden Worte :-) Wahrscheinlich hast Du recht - der den ich kaufen möchte ist zudem ja auch noch quasi neu (3000km gelaufen) :-)

tombulli

Offline fahrer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
  • PLZ: 45239
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #11 am: März 18, 2015, 08:09:01 »
Na siehste... . Und ich bin mir sicher, dass Dein Herzchen jedesmal hüpfen wird vor Freude, wenn Du ihn zu Hause  anschaust und dann sogar damit fahren darfst (geht mir so). Ein Auto mit einem klasse Konzept, bei dem noch sehr viel automobilistische Ursprünglichkeit mitschwingt.

LG

fahrer

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #12 am: März 18, 2015, 08:50:35 »
Hallo Tombulli...
Also das mit dem fast neu und nur 3000km fällt so unter die Kategorie "wie sage ich es meinem Kinde"!
...3000km und wieviel Jahr standzeit? Kann dir aus Erfahrung sagen das Autos die lange rum gestanden haben sich kaputt stehen. Habe zwei so Alteisen in der Halle stehen und  kann das Lied mitlerweile singen!
Die Dichtungen stehen sich einfach Platt ohne das ihrgend jemand nachhelfen muss!
Habe mitlerweile sowohl beim Landy als auch beim Ello nahezu die hälfte aller Dichtungen wechseln müssen!
Aber! Dank Forum und Werkstatthandbuch alles machbar!!!
Also nur Mut!!!!

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #13 am: März 18, 2015, 16:00:25 »
Hi danke für die Relativierung :-)

der Robur stand ca. 7 Jahre und davor sicher auch schon oft - das ist auch ein Gdenake den ich mir gemacht hatte, dass er durch das Stehen auch nicht besser wird. Meine Hoffnung ist einfach, dass der derzeitige Besitzer ihn immer mal wieder hat laufen lassen etc. Jedenfalls machte der derzeitige Besitzer einen guten Eindruck ...

Welche Dichtungen sind das in der Regel, ich nehme an die welche mit der Kraftstoffzufuhr zu tun haben ? Öldichtung etc. sollte doch ok sein oder ?

Alternativ müsste man ishc einen kaufen der mehr gelaufen ist, dann aber eben auch mehr auf der Uhr hat ... Alternativ bin ich (noch) an einem Diesel interessiert, aber der ist baujahr 71, hat eine unbekannte Kilometerzahl gelaufen und die Historie ist auch recht unbekannt - ABER Ello mit Kipperpritsche und Seilwinde und Diesel und PKW Kupplung (aber nicht eingetragen) ...

Meine größte Sorge im Moment ist immer noch, dass ich den Ello mit 2to Hängelast (und mehr) überlaste ... auf der anderen Seite müsste ich das nicht so weit ziehen .. ca 15km max.

danke für die Ratschläge ich tue mich immer schwer mit solchen Entscheidungen :-) -
tombulli

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #14 am: März 18, 2015, 16:41:09 »
Alternativ müsste man ishc einen kaufen der mehr gelaufen ist, dann aber eben auch mehr auf der Uhr hat ... Alternativ bin ich (noch) an einem Diesel interessiert, aber der ist baujahr 71, hat eine unbekannte Kilometerzahl gelaufen und die Historie ist auch recht unbekannt - ABER Ello mit Kipperpritsche und Seilwinde und Diesel und PKW Kupplung (aber nicht eingetragen) ...

tombulli

Hm, Kipper gibt es natürlich nicht mehr wie Sand am Meer und meistens in einem sch... Zustand! Wenn der noch OK ist und der Preis stimmt, wäre das bestimmt nicht der schlechteste Kauf!

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #15 am: März 18, 2015, 16:59:44 »
Hm ja ... genau so ist es ... der Zustand ist leider nicht mehr ganz so gut und es ist eben unklar wieviel der tatsächlich gelaufen hat ... ich tippe mal so auf 30.000 oder so ...
da sahen die anderen (benziner) die ich gesehen habe viel besser aus ...

lg
tb

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #16 am: März 18, 2015, 19:09:11 »
Schlechter Zustand und dazu hoher Preis?

Dann lieber nicht und weitersuchen ...

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #17 am: März 19, 2015, 23:01:06 »
Habe jetzt einen gefunden mit kontaktloser Zündung - der Wagen hat allerdings 26000 gelaufen - ist sowas bei gutem Zustand viel für einen Benziner ? Nach obiger Dikussion bin ich ja von Standfahrzeugen mit geringer Laufleistung etwas abgeschreckt ...

lg

tombulli

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #18 am: März 19, 2015, 23:18:11 »
Gut gepflegt, nie heißgefahren, immer auf Öl etc. geachtet und immer alle Schrauben nachgezogen...dann sind 26.000 Km gut eingefahren.
Lange Standzeiten, nur das nötigste gemacht und immer auf Maximum gefahren...dann sind 26.000 Km viel.
Die meisten Depotfahrzeuge kommen auf 4000-8000 Km, solche Fahrzeuge werden aber inzwischen selten und hatten oft lange Standzeiten. Ich würde die kontaktlose Zündung als Kriterium erst nach dem allgemeinen Zustand, den Bremsen, den Reifen, Zweckmässigkeit etc. anstellen. Zündung umbauen ist immer machbar und vom Aufwand weniger kompliziert als ein mechanischer Defekt am Getriebe ;)
Setzt dich rein, mach eine Probefahrt und nimm evtl. jemand mit der sich mit der Technik auskennt. Bremsen z. B. sind bei viel Standzeit gerne mal platt, bei viel Laufleistung auch. Ein LO wird dich sowieso immer mit dem überraschen was du am aller wenigsten erwartest :D
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #19 am: März 20, 2015, 11:15:05 »
hm - ok danke für die Info ! ich werde ihn mir dann einfach mal anschauen und ein bisschen nachfragen ... er hat ein 07 Kennzeichen, also gehe ich mal davon aus, dass er zumindest in seiner jüngeren Vergangenheit längere Standzeiten hatte - aber wohl nicht heißgefahren wurde :-)

Ansonsten hast Du mit Deiner Reihung natürlich recht ... aber zumindest der Beschreibung nach ist er wohl sehr geplegt worden ... aber ich habe jetzt noch nicht nachgefragt wieviel von den Kilometern der derzeitige Besitzer selbst gefahren hat - aber dass kann ich ja bei der Besichtigung erfragen. Gibt es ewtas besonderes auf das man bei einer Besichtigung achten sollte Öl etc ? Der letzte den ich mir angeschaut hatte sah wirklich gut aus, aber war eben ein Standfahrzeug, aber da war kein Öl oder Rost oder ähnliches zu sehen ...

nochmal Danke

TB

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #20 am: März 20, 2015, 12:06:09 »
Grundsätzlich würde ich den Ölstand prüfen und aufs Aussehen des Öl schauen, ist aber nicht wirklich aussagekräftig. Bei dieser Kilometerleistung hätte der Vorbesitzer zumindest mal einen Ölwechsel am Motor machen müssen, einfach mal fragen. Wenn das Getriebe leichtgängig ist (bei Robur bedeutet das bisweilen ordentlichen Kraftaufwand) und keine sonderbaren Geräusche von sich gibt, musst du wohl erstmal davon ausgehen, dass da alle in Ordnung ist.
Frag auch ob und wann die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Schau die Schmierstellen an ob da gelegentlich nachgefettet wurde (Achsschenkelbolzen/Federaufhängung, Spurstange etc.).
Schwierig ist bei einer Besichtigung die Achsen zu prüfen, da wird selten mal reingeschaut, die sauen aber auch gerne über lange Zeit. Leicht ölige Diffs sind zu erwarten und an sich nicht so schlecht, da dann meistens noch Öl zum rauslaufen drin ist ;) Ob Metall im Öl ist oder irgendein Zahnrad karies hat sieht man erst wenn man das Öl ablässt.
Bei den Federn kann man drüber schauen ob Lagen gebrochen sind, den Zustand der Stoßdämpfer wirst du bei leerem Fahrzeug nicht wirklich prüfen können. Die Schrauben zwischen den Wellen und den Getrieben würde ich anschauen, also auf Rost prüfen und auf etwaiges Spiel achten.
Bremstest, Kupplung und Fahrleistung merkst du ja dann bei der Probefahrt.
Gibt sicher noch hundert Sachen auf die man achte kann, es sind einfach Fahrzeuge die mindestens 25 Jahre alt sind, da gehören Defekte und Verschleiß einfach dazu.
 
« Letzte Änderung: März 20, 2015, 12:07:42 von LAK1-Med »
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #21 am: März 20, 2015, 12:23:43 »
Muss LAK1 recht geben er hat es schon gut auf den Punk gebracht!
Wenig Rost ist schon mal gut! Unten drunter Trocken bei nem Standfahrzeug heist nix!
Setz dich rein fahr ihn warm, also nicht mal nur schnell um drei Ecken, sondern fahr ihn ruhig mal 30-40km und nicht nur mit 30Kmh sondern von allen etwas. Lastwecksel, längere Stecke mal voll Gas und ihn auch ruhig mal in den Gängen ausfahren!
Anschließend krabbelste mal drunter! Immer noch überall trocken ?
Oder hat er mit Öl gekleckert!? Schau dir Acksen, Motor und auch mal den Rahmen an ob du da jetzt Öl findest! So jetzt kommt es natürlich drauf an was du als bedenklich empfindest!
Ich als Landy fahrer bin da vermutlich etwas Schmerzfreier. Weil wenn unten nix tropft ist oben nix drin!
Aber denke das in deinem Fall alles zwischen Knochentrocken und leicht schwitzen ok ist!
Früher oder Später wirst du eh die eine oder andere Dichtung wechseln müssen!!! Das gehört nun mal zu unseren alt Lastern.
Auf nem Feldweg auch mal die Bremse testen! Trau dich! Schau was er macht! Bleibt er gerade? Versetzt er in der Spur? Oder zieht er zu ihrgend einer Seite?
Ach ja Thema Rost schlag die Fussmatten um. Da sammelt sich gene das Wasser. Und die Zeit arbeitet darunter!
So und nun los!
Sollte dich das schrauben aber abschrecken dann kauf dir lieber nen neuen Mercedes TGL oder ähnliches. Da kannste eh nicht mehr dran selber schrauben!

Und wie schon mal gesagt mit WHB und dem Forum kommt man beim schrauben eigentlich immer weiter und von Schraube zu Schraube macht das selbermachen mehr Spaß!

Thorsten
« Letzte Änderung: März 20, 2015, 12:29:46 von audioxdream »

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #22 am: März 20, 2015, 12:45:29 »
Rost unter den Fußmatten ist ein gutes Stichwort, riskier auch mal einen Blick von außen unter die Festergummis, v.a. Frontscheibe untere Ecken/Kante, da gammelst gerne :)
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline tombulli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 01^665
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #23 am: März 20, 2015, 17:10:56 »
Supper nur immer weiter her mit den Tipps - natürlich ist mir klar, dass ich da keinen neuwagen kaufe :-) Ich bin es durchaus gewohnt an meinem Auto zu schrauben (habe einen VWT3 als Sommerfamilienfahrzeug), aber trotzdem möchte ich mir natürlich das best geeignetste Fahrzeug akufen - falls möglich ... Weil auch wenn man gerne schraubt - kann es durchaus ärgerlich sein :-)

lg

tb

Offline Franken Ello

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
  • Fahrzeug: LO 23002 AKSF/MIII
  • PLZ: 97258
Re: Laubtec und Zündspule Umbau - macht das jemand in Dresden ?
« Antwort #24 am: März 23, 2015, 14:27:01 »
Ahoj,

und nebenbei spar Dir die Laubtec. Ein Vellemann umbau mit neuem Unterbrecherkontakt tut es genauso und als Plus die Notfalllösung ist gleich mit dabei (Ausfall der Elektronik). Vellemann kann man selber machen und der Preisunterschied ist immens. Hab meine Velleman jetzt durch eine orginale
FER ersetzt (weil sieht brachialer aus) und war eine komplette Anlage mit Transistorzündspule. Der Unterschied zur Standard Unterbrecher Zündung ist schon deutlich spürbar.

Fröhliches Löten

Carsten
« Letzte Änderung: März 23, 2015, 14:31:37 von Franken Ello »
Weil Mann sonst kein Spielzeug hatt.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...