73466 Beiträge in 9025 Themen - von 3608 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Wilfried45

collapse

Autor Thema: Laufleistung Robur  (Gelesen 12027 mal)

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 942
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Laufleistung Robur
« am: Dezember 19, 2013, 11:36:10 »
Moin moin liebe Leute,
ich wüsste mal gerne was Eure Motoren/Fahrzeuge so auf der Uhr haben.
Da mein Ello nun in diesem Jahr 3000 Km gelaufen ist und somit nun sagenhafte 8000 Km auf der Uhr hat, wüsste ich mal was eure Fahrzeuge schon hinter sich haben. Der Grund ist folgender: ich wüsste gern ab wann ich mir Sorgen um ein austauschmotor und co machen sollte.

Offline stecar

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
  • Fahrzeug: Robur LO2002A
  • PLZ: 29490
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #1 am: Dezember 19, 2013, 12:01:23 »
Da werfe ich jetzt mal 29000tkm in den Ring.
Motor /Benzin ist der erste im Fahrzeug von 1975 und macht keine Zicken.

Denke bei guter Fahrweise und Ölwechsel, sollte der mich überleben.

Gruß
Stephan

Offline WaldLO

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #2 am: Dezember 19, 2013, 12:22:40 »
Mir hat mal einer gesagt der zu ddr zeiten schon mit motoren hantiert hat, ein neuer motor ca100000km und ein generalrevisionierter 50000km

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 505
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #3 am: Dezember 19, 2013, 13:36:12 »
Das war auch schön öfter Thema hier...also meine letzten Informationen sind, dass angeblich im Forum kein Diesel bekannt sein soll, der die 100.000 geschafft hat. Mein Diesel stieg nach 81.000km aus...komplett verschlissen! Kolbenring weggeknallt. Kompression auf 3 Zylindern 20 auf dem vierten 16bar (Werksangabe 32Bar). Mein jetziger Dieselhat 31.000km weg und läuft bisher ohne Probleme.

Offline Erdferkel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 202
  • Fahrzeug: Robur 2002 A
  • PLZ: 01157
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #4 am: Dezember 19, 2013, 13:53:51 »
Meiner hat 33000 weg ist ein benziner und 20000km davon ist er mit gas gefahren.und fährt imernoch wie eine biene
Schöne Grüße aus dem Schönen DRESDEN

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 604
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #5 am: Dezember 19, 2013, 14:34:27 »
@Mircanik weto.
Mein einer Bus  ist beim ZBO wriezen gelaufen. Er wurde 1990 neu angeschaft und ist 1997 auser diesnst gegangen und hat in der Zeit irgentwas um die 97000km runter gerissen.Ich hab den Motor dann noch ca.13000km gefahren und nun steht er wegen Umbau in der Ecke wird aber wieder verpflanst.
So nun schöne Weihnachten

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 604
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #6 am: Dezember 19, 2013, 14:35:19 »
Achso ich vergas es handelt sich um ein Ld Motor

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #7 am: Dezember 19, 2013, 15:11:03 »
Mein LD im Bus hat mittlerweile 60000Km runter, der LD in der LF8 gut 50000. Den Benziner  vorher (hab ich grad raus) der hielt 22000Km und hatte jetzt auf Topf 3 nen Pleuellagerschaden. Ursache bisher unbekannt.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #8 am: Dezember 19, 2013, 15:44:19 »
Eigentlich wollte ich mich hier nicht mehr zu wort melden, aber wenn ich hier einige kommentare lese, dann platz mir einfach die hut-schnur!
zur laufleistung jedenfalls bis 1983
werksneue dieselmotoren wurden mit 125 000 fest gelegt(danach wurde zwangs getauscht , um event kurbelwellen schäden vorzu greifen(also bei 125000 raus und ab nach wurzen zur GR)
GR -motore 75 000- ich spreche nur vom "diesel- benziner war nicht so mein ding-und die hat auch ein anderer gemacht
also @ wald lo und @ ulli lagen der sache am nächsten
@ mirka ,32 bar verdichtung-das wesentlich zu viel , überleg mal selbst- wie stark der anlasser sein müßte, um den motor über den punkt zu drehen,aus welchem material müßten, die kolben ringe und der kolben,selbst,sein - um diesen druck aushalten zu können
richtig ist 20 bar- also war bei deinem nur ein zyl krank

Chrischan

  • Gast
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #9 am: Dezember 19, 2013, 17:14:59 »
125tkm für'n Diesel spricht nat. für sich! Kein Wunder das die Motoren keinen guten Ruf haben!

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #10 am: Dezember 19, 2013, 17:16:44 »
...die rufen nicht,...sie klingen   :D :D :D
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #11 am: Dezember 19, 2013, 18:33:06 »
Hallo,

mein Motor hat 210000km gelaufen allerdings im MAN. Mit meinem Lo zusammen hat er jetzt 220000 km
runter und er läuft bestimmt noch 200000 km.  Mein Lo hat jetzt ca. 20000 km gesamt gelaufen.
 8) 8) 8)

Gruß
« Letzte Änderung: Dezember 19, 2013, 18:45:04 von Entenrudi »

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #12 am: Dezember 19, 2013, 19:14:08 »
125tkm für'n Diesel spricht nat. für sich! Kein Wunder das die Motoren keinen guten Ruf haben!

Das ist doch Unsinn.

Als erstes muß doch einmal berücksichtigt werden, wo und für was diese Fahrzeuge entwickelt wurden!
125000 km das war in der DDR schon ne halbe Ewigkeit eh die mal auf der Uhr waren! Und durch die Fuhrparkverantwortlichen wurden die Fahrzeuge dazumal sicherlich noch besser gewartet wie heute. Dann gab es ja noch ne Bahn, die sogar Güter transportierte und vorallem auch noch Gleisanschlüsse! Ne GR mußte rechtzeitig angemeldet werden und somit waren dann auch Motor, ggfl. Getriebe und wenn notwendig auch die Hütte da! Für so nen LKW egal ob Robur oder W50 war es allemal einfacher nen Motor zu bekommen, als für viele PKW's.

dr.blech

  • Gast
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #13 am: Dezember 19, 2013, 19:21:03 »
Schlappe 2000Km hat meiner drauf. ;)

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #14 am: Dezember 19, 2013, 19:30:28 »
Genau so war es,die wartungen wurden sehr ernsthaft durch geführt
 meister "blech"bei 2000 kannst sehr ruhig schlafen
wir hatten schon damals diesel ,von privat(davon gabs nur ganz ganz wenige),die sind auch an die 200 000 grenze gekommen
man mußte bloß aufpassen- keinen montags motor zu bekommen
aber so schlecht ist ihr ruf denn doch nicht(meiner lief zuverlässig wie ne schweizer uhr)

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1031
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #15 am: Dezember 19, 2013, 21:03:55 »
Als ich mit den LO angefangen habe fragte ich mal unsere Landmaschinenschlosser zur Laufleistung der LD . Da kam zur Antwort mehr als 100000 hat noch keiner geschafft so sind auch meine Erfahrungen mit dem LD .
Es gibt sicherlich immer Ausreißer in Sachen Kilometerleistung kenne ich vom Trabi Oppas alter 70er Jahre Trabi lief weit über 100000km meiner aus den 80er Jahren mit Polnischen KW Lagern flogen schon mal mit knapp 40000km die Lager um die Ohren .
Mir hat mal ein alter DDR Autocross Fahrer erzählt das er immer nach Ungarn und im Ostblock mit dem LD 40000km im Jahr auf der Piste war . Am Ende musste ich alle 2 Jahre den Motor überholen .
Mein alter LD hatte ca. 70000 km runter als ich ihn kaufte 10000 km später hat er aus allen Poren das Öl rausgebracht und alle 2 Tankfüllungen 6l Motoröl gebraucht . Letztendlich war der auch am ENde obwohl er noch ganz gut ansprang und lief . Gruß Uwe

Offline FahrerLF

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Fahrzeug: LO 2002A - LF 8 TS8- STA; MZ ETZ 150; S 51 E
  • PLZ: 06347
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #16 am: Dezember 20, 2013, 00:21:25 »
Mein (unser) LO 2002 A - LF 8 hat aktuell mit Bj 79 knapp 24000 km auf der Uhr; nebenher bemerkt auch knapp 20 Pumpenstunden mit der Vorbaupumpe (in verschiedenen Leistungsstufen) hinter sich; zuzüglich unzählige Nachwende Einsatzzeiten,wo an Einsatzstellen nur der Motor lief um Beleuchtung oder Kennleuchten leuchten zu lassen.... und er steht noch im Dienst; Vorbaupumpe mindestens 2 mal jährlich zumindest im Ausbildungsdienst über ne Pumpenstunde im  Einsatz...
Gruß fahrerLF

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #17 am: Dezember 20, 2013, 03:59:27 »
Bei der Überführung von meinem ELLO sind 2010 die 10000km überschritten worden. Danach gab es relativ viel Kurzstrecke. Den einzigen Stress hat bis jetzt der Vergaser (Loch im Schwimmer) und der Unterbrecher (Verschleiß) gemacht und der wird durch Laubtec ersetzt. Ölfeuchte hält sich in Grenzen und ist nur durch lockere Verbindungen entstanden. Stand jetzt 15000km.
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline lura

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 320
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #18 am: Dezember 24, 2013, 23:08:21 »
Ich habe den LO-Motor bei Laufleistung 50 tkm damals verlassen. Da gab es noch keine Probleme mit Ölverbrauch oder mangelnder Leistung. War einer der wenigen LO's, die damals 80 km/h reproduzierbar liefen.

Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1713
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Laufleistung Robur
« Antwort #19 am: Dezember 24, 2013, 23:26:05 »
Also mein LO hat ca. 13000 runter. (Bj. 75)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Gewicht robur lo 2002A von gauner
[Mai 30, 2024, 23:03:58]


Gewicht robur lo 2002A von Sturzpilot07
[Mai 30, 2024, 22:56:19]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Oldtimerlaedchen
[Mai 30, 2024, 06:13:34]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Norbert04
[Mai 30, 2024, 00:28:37]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Mario
[Mai 29, 2024, 19:41:44]


Re: LO 2002 AKF/M III abzugeben von Norbert04
[Mai 29, 2024, 17:39:01]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Norbert04
[Mai 29, 2024, 17:33:40]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...